Schaschlik-Topf aus dem Ofen
Wenn du nach einem herzhaften, einfachen und köstlichen Gericht suchst, dann ist der Schaschlik-Topf aus dem Ofen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint frische Zutaten mit einem intensiven Geschmack und ist perfekt für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen. Während sich die Aromen im Ofen entfalten, hast du Zeit für andere Dinge – wie einen guten Kaffee oder ein nettes Gespräch.
Was ich an diesem Schaschlik-Topf besonders liebe, ist die Vielseitigkeit. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit Freunden oder der Familie teilen. Es gibt nichts Besseres als ein warmes Gericht, das alle zusammenbringt und den Tag noch schöner macht!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Handgriffen zauberst du ein leckeres Gericht, das niemand widerstehen kann.
- Familienfreundlich: Die bunten Zutaten machen nicht nur Freude beim Essen, sondern sind auch bei Kindern sehr beliebt.
- Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und mageres Fleisch sorgen dafür, dass du dich gut fühlst – ohne auf den Geschmack zu verzichten.
- Perfekt für Meal Prep: Du kannst den Schaschlik-Topf im Voraus zubereiten und hast so immer eine gesunde Mahlzeit griffbereit.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses einfache und gesunde Rezept benötigst du nur frische Zutaten, die leicht zu finden sind. Lass uns gleich loslegen!
Für den Schaschlik-Topf
- 500g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 2 Paprika (rot und grün), in Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2-3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose gewürfelte Tomaten)
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz einfach nach deinem Geschmack abwandeln:
- Protein austauschen: Verwende anstelle von Hähnchenbrust auch Putenbrust oder Tofu für eine vegetarische Option.
- Gemüse variieren: Füge weitere Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten hinzu – je bunter, desto besser!
- Würze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie italienischen Kräutern oder Curry für einen neuen Twist.
- Scharf machen: Für die Liebhaber von scharfen Speisen kannst du etwas Chili oder scharfe Sauce hinzufügen.
Wie man Schaschlik-Topf aus dem Ofen macht
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Beginne damit, alle Gemüsezutaten zu schneiden. Das sorgt nicht nur dafür, dass alles gleichmäßig gart, sondern bringt auch die frischen Aromen zur Geltung.
Schritt 2: Marinade zubereiten
In einer großen Schüssel mischst du das Olivenöl, die Sojasauce und das Tomatenmark mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano. Diese Marinade verleiht dem Gericht einen reichhaltigen Geschmack und lässt das Fleisch wunderbar zart werden.
Schritt 3: Alles vermengen
Gib die Hähnchenwürfel sowie das gesamte Gemüse in die Schüssel mit der Marinade. Rühre alles gut durch, sodass jede Zutat von der Mischung umhüllt ist. Dies sorgt dafür, dass alle Aromen gleichmäßig verteilt werden.
Schritt 4: Im Ofen garen
Verteile die Mischung gleichmäßig in einer Auflaufform und backe sie im vorgeheizten Ofen. Das langsame Garen ermöglicht es den Zutaten, ihre Aromen zu entfalten und sorgt dafür, dass alles schön saftig bleibt.
Schritt 5: Anrichten und genießen
Sobald dein Schaschlik-Topf fertig ist, nimm ihn aus dem Ofen und lass ihn kurz abkühlen. Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch bestreuen – fertig zum Servieren! Lade deine Liebsten ein und genießt gemeinsam dieses herzliche Gericht.
Profi-Tipps für Schaschlik-Topf aus dem Ofen
Um das Beste aus deinem Schaschlik-Topf herauszuholen, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, ein perfektes Gericht zu zaubern.
-
Die Wahl des Fleisches ist entscheidend: Verwende Hähnchenbrust für eine magerere Option oder zarte Pute, wenn du eine Alternative suchst. So wird dein Gericht saftig und lecker.
-
Gemüse nicht vergessen: Füge zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Auberginen hinzu, um mehr Geschmack und Nährstoffe zu integrieren. Das macht den Eintopf noch abwechslungsreicher und gesünder.
-
Marinieren für mehr Geschmack: Lasse das Fleisch mindestens 30 Minuten in der Sojasauce und Gewürzen marinieren. Dies intensiviert die Aromen und sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart wird.
-
Achte auf die Garzeit: Überprüfe regelmäßig die Garzeit im Ofen, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig durchgegart ist. Kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen!
-
Frische Kräuter verwenden: Streue zum Schluss frisch gehackte Petersilie oder Schnittlauch über das Gericht. Dies verleiht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
Wie man Schaschlik-Topf aus dem Ofen serviert
Der Schaschlik-Topf aus dem Ofen lässt sich auf vielfältige Weise anrichten und servieren. Mit ein paar einfachen Ideen kannst du das Gericht wunderbar präsentieren und es zu einem echten Highlight auf deinem Tisch machen.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine schöne Farbe und frischen Geschmack.
- Zitronenscheiben: Eine Scheibe Zitrone neben dem Teller kann den Geschmack des Gerichts aufhellen und eine spritzige Frische hinzufügen.
Beilagen
- Reis: Duftender Basmatireis passt hervorragend zu diesem Eintopf und nimmt die köstlichen Säfte auf.
- Brot: Ein frisch gebackenes Baguette oder Fladenbrot eignet sich perfekt zum Dippen in die Soße.
- Salat: Ein einfacher grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zu den herzhaften Aromen des Schaschlik-Topfs.
- Ofengemüse: Geröstetes Gemüse wie Karotten und Zucchini ergänzt das Gericht geschmacklich ideal und sorgt für zusätzliche Textur.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieses köstlichen Rezepts!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Der Schaschlik-Topf aus dem Ofen ist nicht nur ein Genuss, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast so immer eine leckere, gesunde Option bereit, wenn der Hunger kommt.
Reste aufbewahren
- Lass den Schaschlik-Topf vollständig abkühlen.
- Fülle die Reste in luftdichte Behälter.
- Bewahre sie im Kühlschrank auf und verbrauche sie innerhalb von 3-4 Tagen.
Einfrieren
- Portioniere den Schaschlik-Topf in geeignete Gefrierbehälter oder -tüten.
- Beschrifte die Behälter mit Datum und Inhalt.
- Friere ihn bis zu 3 Monate lang ein, um die beste Qualität zu gewährleisten.
Aufwärmen
- Auftauen: Lass den gefrorenen Schaschlik-Topf über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erwärmen: Erhitze ihn im Ofen bei 180°C für etwa 30 Minuten oder bis er durchgewärmt ist. Alternativ kann er auch in der Mikrowelle erwärmt werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die du möglicherweise hast:
Wie kann ich den Schaschlik-Topf aus dem Ofen anpassen?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, wie Zucchini oder Auberginen, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.
Wie lange dauert es, den Schaschlik-Topf aus dem Ofen zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden. Dies umfasst sowohl die Vorbereitungszeit als auch die Garzeit.
Kann ich den Schaschlik-Topf aus dem Ofen auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen durch Putenfleisch oder andere mageres Fleisch ersetzen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für den Schaschlik-Topf aus dem Ofen begeistert dich genauso sehr wie mich! Die Kombination aus saftigen Zutaten und den köstlichen Gewürzen macht es zu einem echten Highlight. Nimm dir Zeit und genieße das Kochen – du wirst sehen, wie viel Freude es bereitet! Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu kreieren. Viel Spaß dabei!
Schaschlik-Topf aus dem Ofen
Dieser köstliche Schaschlik-Topf aus dem Ofen ist die perfekte Wahl für ein schnelles und nahrhaftes Abendessen. Mit zarten Hähnchenstücken, buntem Gemüse und einer aromatischen Marinade wird dieses Gericht nicht nur zum Geschmackserlebnis, sondern auch zum Highlight deiner Mahlzeiten. Ideal für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familientreffen – während der Topf im Ofen gart, kannst du dich entspannen und die Zeit mit deinen Liebsten genießen. Probiere dieses vielseitige Rezept aus und passe es nach deinem Geschmack an!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 45 Minuten
- Total Time: 3 hours
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Küchenstil
Ingredients
- 500g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
- 2 Paprika (rot und grün), in Stücke geschnitten
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2–3 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt
- 2 Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose gewürfelte Tomaten)
- 2 EL Tomatenmark
- 3 EL Sojasauce
- 1 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1 TL getrockneter Oregano
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Bestreuen
Instructions
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke.
- In einer großen Schüssel Olivenöl, Sojasauce, Tomatenmark, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Oregano vermengen.
- Füge die Hähnchenwürfel und das gesamte Gemüse hinzu. Gut vermengen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.
- Die Mischung in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 45 Minuten garen.
- Mit frischen Kräutern bestreuen und warm servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 5g
- Sodium: 600mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 9g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 4g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 80mg
