Paprika-Sahne-Hähnchen

Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist mein Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich! Dieses Gericht vereint zarte Hähnchenbrust mit einer cremigen Paprikasauce, die jeden Bissen zu einem Genuss macht. Egal, ob es sich um ein schnelles Abendessen an einem geschäftigen Wochentag oder um ein festliches Familientreffen handelt – dieses Rezept wird immer gut ankommen.

Ich liebe es, wie vielseitig und unkompliziert dieses Paprika-Sahne-Hähnchen ist. Es lässt sich schnell zubereiten und bringt Farbe sowie Geschmack auf den Tisch. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit wenigen Schritten zauberst du ein köstliches Gericht, das auch Anfängern gelingt.
  • Familienfreundlich: Die cremige Sauce und das zarte Hähnchen kommen bei Groß und Klein gut an.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Paprika und Sahne sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Alltagsessen oder besondere Feier – dieses Gericht passt immer.
Paprika-Sahne-Hähnchen

Zutaten, die du brauchst

Für dein köstliches Paprika-Sahne-Hähnchen benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Diese findest du wahrscheinlich bereits in deiner Küche:

Für das Hauptgericht

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Variationen

Das Tolle am Paprika-Sahne-Hähnchen ist seine Flexibilität! Du kannst es leicht anpassen, je nachdem, was du im Haus hast oder was dir gerade schmeckt. Hier sind ein paar Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Füge Zucchini oder Brokkoli hinzu, um noch mehr gesunde Komponenten zu integrieren.
  • Würziger machen: Verwende zusätzlich Chili oder andere Gewürze für einen schärferen Kick.
  • Kräuter variieren: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Oregano für zusätzliche Aromen.
  • Vegetarische Version: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine pflanzliche Variante.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

Zuerst schneidest du das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Sauce gut aufnehmen können. Würze die Stücke mit Salz und Pfeffer.

Schritt 2: Gemüse anbraten

Erhitze das Öl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln an, bis sie glasig sind. Das bringt eine süße Note ins Spiel! Füge dann den Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit – so entfaltet er sein volles Aroma.

Schritt 3: Paprika hinzufügen

Gib die roten Paprikastreifen in die Pfanne und brate sie einige Minuten lang mit den anderen Zutaten. Sie werden weich und geben ihren süßen Geschmack ab.

Schritt 4: Sauce zubereiten

Rühre nun das Tomatenmark unter und lasse es kurz anrösten. Anschließend gieße die Hühnerbrühe und die Sahne dazu. Lass alles köcheln, bis die Sauce leicht eindickt. Das macht sie besonders cremig und lecker!

Schritt 5: Hähnchen garen

Jetzt kommt das vorbereitete Hähnchen in die Pfanne. Lasse es etwa 15-20 Minuten köcheln, bis es durchgegart ist. So nimmt es all die wunderbaren Aromen auf – einfach himmlisch!

Schritt 6: Servieren

Zum Schluss garniere dein Paprika-Sahne-Hähnchen mit frischer Petersilie. Serviere es heiß mit Reis oder Nudeln – perfekt für ein herzhaftes Abendessen!

Ich hoffe, du genießt dieses Rezept genauso sehr wie ich! Es ist nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, Zeit mit deinen Lieben am Tisch zu verbringen. Guten Appetit!

Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen

Um das perfekte Paprika-Sahne-Hähnchen zuzubereiten, gibt es ein paar Tricks, die den Unterschied machen können!

  • Frisches Gemüse verwenden: Frische Paprika und Zwiebeln sorgen für eine knackige Textur und intensiveren Geschmack. Tiefkühlgemüse kann manchmal matschig werden und verliert an Aroma.
  • Huhn vor dem Braten marinieren: Eine kurze Marinierzeit mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver kann dazu beitragen, dass das Hähnchen saftiger wird und mehr Geschmack aufnimmt.
  • Sahne langsam einrühren: Wenn du die Sahne langsam in die Pfanne gibst und gut umrührst, verhinderst du Klumpenbildung und erhältst eine gleichmäßige, cremige Sauce.
  • Die richtige Hitze wählen: Achte darauf, das Hähnchen bei mittlerer Hitze zu braten. So bleibt es saftig und wird nicht zu trocken oder zu dunkel.
  • Verwendung von frischen Kräutern: Frische Petersilie als Garnitur verleiht dem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack, der die Sahnesauce wunderbar ergänzt.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert

Das Servieren deines Paprika-Sahne-Hähnchens ist eine wunderbare Gelegenheit, kreativ zu werden. Du kannst das Gericht stilvoll anrichten und es zu einem echten Highlight auf deinem Tisch machen.

Garnierungen

  • Frische Petersilie: Ein paar gehackte Blätter darüber streuen sorgt für frische Akzente und Farbe.
  • Geriebener Parmesan: Eine Prise geriebener Parmesan bringt eine salzige Note und ergänzt die cremige Sauce perfekt.

Beilagen

  • Reis: Basmati- oder Jasminreis sind ideale Begleiter, da sie die köstliche Sauce aufnehmen und das Gericht abrunden.
  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree passt hervorragend dazu und sorgt für einen herzhaften Genuss.
  • Gedünstetes Gemüse: Eine Mischung aus Brokkoli, Karotten oder Zucchini bringt zusätzliche Vitamine auf den Teller und sorgt für einen farbenfrohen Look.
  • Baguette: Knuspriges Baguette ist perfekt, um die restliche Sauce aufzutunken – ein wahrer Genuss!

Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Paprika-Sahne-Hähnchen sicher zum Star jedes Essens! Guten Appetit!

Paprika-Sahne-Hähnchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Es lässt sich einfach im Voraus zubereiten und schmeckt auch nach ein paar Tagen im Kühlschrank noch köstlich.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie das Hähnchen vollständig abkühlen, bevor Sie es in einen luftdichten Behälter geben.
  • Im Kühlschrank hält sich das Gericht bis zu 3 Tage.
  • Beschriften Sie den Behälter mit dem Datum, um die Frische im Blick zu behalten.

Einfrieren

  • Portionieren Sie das Hähnchen in geeignete Gefrierbehälter oder -beutel.
  • Stellen Sie sicher, dass so viel Luft wie möglich entfernt wird, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • Das Gericht kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Lassen Sie gefrorenes Hähnchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erhitzen Sie es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend warm ist.
  • Fügen Sie bei Bedarf etwas Sahne oder Brühe hinzu, um die Konsistenz wiederherzustellen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen:

Kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen ohne Sahne zubereiten?

Ja, es gibt tolle Alternativen! Verwenden Sie pflanzliche Sahne oder eine Mischung aus griechischem Joghurt und etwas Brühe für eine leichtere Variante.

Wie lange dauert die Zubereitung des Paprika-Sahne-Hähnchens?

Die gesamte Zubereitungs- und Kochzeit beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten. Perfekt für ein leckeres Abendessen!

Ist dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen gesund?

Ja, mit magerem Hähnchenbrustfilet und frischen Zutaten ist es eine gesunde Wahl. Achten Sie darauf, die Sahne durch leichtere Alternativen zu ersetzen, wenn gewünscht.

Kann ich Gemüse hinzufügen?

Auf jeden Fall! Weitere Gemüsesorten wie Zucchini oder Champignons passen hervorragend dazu und bringen zusätzliche Nährstoffe ins Gericht.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen inspiriert Sie dazu, in der Küche kreativ zu sein. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen für jede Gelegenheit. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und probieren Sie es aus – ich bin mir sicher, dass es Ihre Familie begeistern wird! Viel Freude beim Kochen!

Print

Paprika-Sahne-Hähnchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gericht, das mit zarten Hähnchenbruststücken und einer cremigen Paprikasauce begeistert. Die Kombination aus süßen Paprika, aromatischem Knoblauch und frischen Kräutern sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl bei Familienessen als auch bei besonderen Anlässen Eindruck macht. Dieses Rezept ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch anpassbar – so kannst du es ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit zusätzlichen Gemüsesorten oder einem würzigen Kick, dein Paprika-Sahne-Hähnchen wird zum Highlight auf dem Tisch!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Total Time: 2 hours 45 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Petersilie

Instructions

  1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und würzen.
  2. Zwiebeln in einer Pfanne mit Öl glasig braten, dann Knoblauch hinzufügen.
  3. Paprikastreifen dazugeben und kurz anbraten.
  4. Tomatenmark einrühren, dann Brühe und Sahne hinzufügen; köcheln lassen.
  5. Hähnchen hinzufügen und 15-20 Minuten garen lassen.
  6. Mit Petersilie garnieren und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 28g
  • Saturated Fat: 12g
  • Unsaturated Fat: 12g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 12g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 35g
  • Cholesterol: 120mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star