Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

Wenn du nach einem erfrischenden Dessert suchst, das im Handumdrehen zubereitet ist, dann ist dieser Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach genau das Richtige für dich! Dieses Rezept gehört zu meinen absoluten Favoriten, denn es vereint die Süße saftiger Erdbeeren mit einer cremigen Vanillepudding-Mascarpone-Füllung. Perfekt als süßer Abschluss für ein Familienessen oder einfach nur für einen gemütlichen Nachmittag.

Besonders toll finde ich, dass du für diesen Kuchen keinen Ofen benötigst. Das macht ihn ideal für geschäftige Wochentage oder spontane Zusammenkünfte mit Freunden. Du kannst ihn einfach im Kühlschrank fest werden lassen und ihn dann kühl und frisch servieren – ein echter Genuss!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur etwa 30 Minuten, sodass du mehr Zeit zum Genießen hast.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben die frischen Erdbeeren und die süße Puddingcreme – ein Hit für Groß und Klein!
  • Keine Backzeit: Ideal für heiße Tage oder wenn der Ofen nicht genutzt werden soll.
  • Anpassungsfähig: Du kannst die Früchte je nach Saison variieren und so immer neue Geschmäcker kreieren.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Keksboden, Vanillepudding und frischen Erdbeeren ist einfach unwiderstehlich.
Erdbeerkuchen

Zutaten, die du brauchst

Für dieses leckere Rezept benötigst du nur wenige, einfache Zutaten – allesamt gesund und leicht erhältlich. Lass uns gleich einen Blick darauf werfen, was du brauchst!

Für den Boden

  • 150 g Butterkekse
  • 75 g Butter

Für die Füllung

  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 400 ml Milch (kalt)
  • 60 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone

Für die Dekoration

  • 400 g Erdbeeren (frisch)
  • 1 Pck. Tortenguss (rot)
  • 2 EL Zucker (gestrichen)
  • 250 ml Wasser (kalt)

Variationen

Das Beste an diesem Rezept? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln! Hier sind einige Ideen:

  • Obstwechsel: Probiere verschiedene Früchte wie Himbeeren oder Pfirsiche aus, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.
  • Keksboden variieren: Nutze Schokoladenkekse anstelle von Butterkeksen für eine schokoladige Note.
  • Puddinggeschmack ändern: Experimentiere mit Schokoladen- oder Karamellpudding für eine andere Intensität.
  • Vegane Variante: Ersetze die Mascarpone durch pflanzliche Alternativen und verwende pflanzliche Milch.

Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach macht

Schritt 1: Keksboden vorbereiten

Zuerst zerdrückst du die Butterkekse. Das kannst du entweder mit einem Glasrücken im Topf tun oder in einem Plastikbeutel mit einem Nudelholz. Mische dann die zerkleinerten Kekse mit der geschmolzenen Butter und drücke die Mischung fest in eine Backform. Der Keksboden sorgt dafür, dass der Kuchen stabil bleibt und eine knusprige Textur hat.

Schritt 2: Erdbeeren vorbereiten

Wasche die Erdbeeren gründlich, schneide das Grün ab und halbiere sie je nach Größe. Diese frischen Früchte bringen nicht nur Farbe auf den Kuchen, sondern auch einen köstlichen Geschmack.

Schritt 3: Vanillepudding zubereiten

Vermenge das Puddingpulver mit dem Zucker und dem Vanillezucker. Rühre dann einige Esslöffel kalte Milch unter, bis alles gut vermischt ist. Koche die restliche Milch auf und rühre das Pulvergemisch ein. Das Aufkochen sorgt dafür, dass der Pudding schön dick wird und gut hält.

Schritt 4: Füllung zusammenstellen

Sobald der Pudding angedickt ist, rühre den Mascarpone unter. Dies verleiht dem Kuchen eine cremige Konsistenz, die wunderbar harmoniert. Verteile diese Mischung gleichmäßig über den abgekühlten Keksboden.

Schritt 5: Tortenguss zubereiten

Bereite den Tortenguss vor, indem du das Pulver mit Zucker und kaltem Wasser vermischst. Lass es aufkochen und rühre ständig um, bis eine dicke Masse entsteht. Gieße den Guss über die Erdbeeren – achte darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind!

Schritt 6: Kühlung

Lass den Kuchen zunächst bei Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 3 bis 12 Stunden in den Kühlschrank. So kann er fest werden und die Aromen sich entfalten.

Jetzt bist du bereit, deinen köstlichen Erdbeerkuchen zu genießen! Lass es dir schmecken!

Profi-Tipps für Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

Um das Beste aus deinem Erdbeerkuchen herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

  • Verwende frische Erdbeeren: Frische Früchte sorgen nicht nur für einen intensiveren Geschmack, sondern auch für eine ansprechendere Optik. Achte darauf, dass sie reif und saftig sind.

  • Keksboden gut andrücken: Ein fester Keksboden sorgt dafür, dass der Kuchen stabil bleibt und sich gut schneiden lässt. Nutze einen Glasrücken oder den Boden eines Glases, um den Keksboden gleichmäßig zu drücken.

  • Pudding gut abkühlen lassen: Um eine schöne Konsistenz zu erreichen, solltest du den Pudding ausreichend abkühlen lassen, bevor du ihn mit der Mascarpone vermengst. So wird die Creme schön luftig und leicht.

  • Tortenguss gleichmäßig verteilen: Achte darauf, den Tortenguss von der Mitte aus gleichmäßig über die Erdbeeren zu gießen. So vermeidest du Unebenheiten und stellst sicher, dass alle Erdbeeren gut bedeckt sind.

  • Kühlen nicht vergessen: Lass den Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen. Dies gibt ihm die Zeit, fest zu werden und die Aromen können sich optimal entfalten.

Wie man Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach serviert

Der Erdbeerkuchen lässt sich wunderbar anrichten und wird so zum perfekten Highlight auf jedem Tisch. Hier sind einige Ideen zur Präsentation:

Garnierungen

  • Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter verleihen dem Kuchen nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch eine erfrischende Note.
  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker sorgt für eine elegante Optik und macht den Kuchen noch verlockender.

Beilagen

  • Schlagsahne: Eine Portion frisch geschlagene Sahne passt hervorragend zu deinem Kuchen und sorgt für eine cremige Ergänzung.
  • Vanilleeis: Das kalte Eis harmoniert perfekt mit dem fruchtigen Geschmack des Kuchens und macht ihn zu einem besonderen Genuss.
  • Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus pürierten Beeren kann als Topping oder Beilage dienen. Sie bringt zusätzliche Fruchtigkeit und Frische mit.
  • Kaffee oder Tee: Eine Tasse frisch gebrühter Kaffee oder aromatischer Tee rundet das Dessert ideal ab und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Ich hoffe, diese Tipps und Ideen inspirieren dich dazu, deinen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen perfekt in Szene zu setzen. Viel Spaß beim Nachmachen!

Erdbeerkuchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Das Rezept für den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst diesen Kuchen im Voraus zubereiten und ihn dann einfach im Kühlschrank aufbewahren, sodass du jederzeit einen süßen Genuss zur Hand hast.

Reste aufbewahren

  • Lagere die übrig gebliebenen Stücke des Kuchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
  • So bleibt der Kuchen frisch und behält seinen Geschmack für bis zu drei Tage.

Einfrieren

  • Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn portionsweise einfrieren.
  • Wickel die Stücke sorgfältig in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Der Kuchen kann bis zu zwei Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Du musst den Kuchen nicht aufwärmen, da er am besten kalt serviert wird.
  • Lass ihn einfach etwas bei Raumtemperatur stehen, falls du ihn direkt nach dem Kühlschrank servieren möchtest.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten.

Wie kann ich den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen variieren?

Du kannst verschiedene Obstsorten verwenden, wie zum Beispiel Himbeeren oder Kirschen. Auch eine Schicht aus Joghurt kann eine interessante Note hinzufügen.

Ist der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen auch für Allergiker geeignet?

Ja, wenn du allergische Zutaten austauschst, wie zum Beispiel glutenfreie Kekse verwendest und pflanzliche Alternativen für Mascarpone nutzt, kannst du das Rezept anpassen.

Wie lange hält sich der Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen im Kühlschrank?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa drei Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken!

Kann ich den Tortenguss durch etwas anderes ersetzen?

Ja, du kannst stattdessen eine Fruchtmasse oder Gelee verwenden, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für den Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen gefällt! Es ist so einfach zuzubereiten und bietet einen erfrischenden Genuss für jede Gelegenheit. Egal ob als Dessert nach dem Abendessen oder als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen wird dich begeistern! Lass dich inspirieren und probiere es aus – ich bin mir sicher, dass du und deine Liebsten viel Freude daran haben werdet!

Print

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das erfrischende Vergnügen mit unserem Erdbeerkuchen mit Vanillepudding, der ganz ohne Backen auskommt. Dieses einfache Rezept kombiniert die Süße saftiger Erdbeeren mit einer cremigen Vanillepudding-Mascarpone-Füllung und sorgt für ein unvergessliches Dessert, das perfekt für jede Gelegenheit ist. Ob als krönender Abschluss eines Familienessens oder als süßer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen überzeugt durch seine unkomplizierte Zubereitung und köstlichen Geschmack. Lass dich von den frischen Zutaten inspirieren und genieße ein Stück Sommer auf deinem Teller!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: keine
  • Total Time: 0 hours
  • Yield: 12 Portionen 1x
  • Category: Dessert
  • Method: Keine Backzeit
  • Cuisine: International

Ingredients

Scale
  • 150 g Butterkekse
  • 75 g Butter
  • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
  • 400 ml Milch (kalt)
  • 60 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Mascarpone
  • 400 g frische Erdbeeren
  • 1 Pck. Tortenguss (rot)
  • 2 EL Zucker (gestrichen)
  • 250 ml Wasser (kalt)

Instructions

  1. Keksboden vorbereiten: Butterkekse zerdrücken und mit der geschmolzenen Butter vermengen. In einer Backform fest andrücken.
  2. Erdbeeren vorbereiten: Erdbeeren waschen, Grün entfernen und halbieren.
  3. Vanillepudding zubereiten: Puddingpulver, Zucker und Vanillezucker vermengen, dann in gekochte Milch einrühren und eindicken lassen.
  4. Füllung zusammenstellen: Den abgekühlten Pudding mit Mascarpone verrühren und gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen.
  5. Tortenguss zubereiten: Tortengusspulver mit Zucker und kaltem Wasser vermischen, aufkochen und über die Erdbeeren gießen.
  6. Kühlung: Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 280
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 80mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 34g
  • Fiber: <1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 30mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star