Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Wenn du nach einem Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist mein Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit genau das richtige für dich! Dieses Rezept vereint die cremige Vanillefüllung mit einer knusprigen Mandelschicht und wird garantiert zum Highlight deiner nächsten Zusammenkunft. Egal ob bei einem Familientreffen oder einfach an einem geschäftigen Wochentag – dieses Dessert bringt Freude auf jeden Tisch.
Was ich an diesem Bienenstich-Dessert besonders liebe, ist die Vielseitigkeit und der Geschmack. Es ist ein wahrer Genuss, der leicht vorzubereiten ist und dabei immer wieder begeistert. Die Kombination aus den zarten Löffelbiskuits und der knackigen Mandeldecke macht es zu einem besonderen Erlebnis!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten zauberst du ein tolles Dessert, das Eindruck macht!
- Familienfreundlich: Kinder lieben die süße Vanillecreme und die knusprigen Mandeln – perfekt für kleine Naschkatzen.
- Vielseitig: Ob für festliche Anlässe oder als süßer Abschluss eines gemütlichen Abends, dieses Dessert passt immer.
- Vorbereitungsfreundlich: Du kannst es im Voraus zubereiten und einfach kalt stellen – so bleibt mehr Zeit für deine Gäste.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus cremig und knusprig wird dich und deine Liebsten begeistern!

Zutaten, die du brauchst
Für dieses leckere Bienenstich-Dessert benötigst du nur einfache, gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und sorgen dafür, dass dein Dessert nicht nur gut schmeckt, sondern auch gut aussieht!
Für die Vanillecreme
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
Für die Mandelschicht
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g Mandeln (gehobelt)
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
Für die Schichtung
- 100 g Löffelbiskuit
- 100 ml Milch
Variationen
Dieses Rezept bietet viele Möglichkeiten zur Anpassung! Hier sind einige kreative Ideen:
- Fruchtige Note: Füge frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren zwischen den Schichten hinzu, um eine fruchtige Frische zu erhalten.
- Schokoladige Überraschung: Streue etwas Kakaopulver oder gehackte Schokolade in die Vanillecreme für einen schokoladigen Twist.
- Nussige Vielfalt: Ersetze die Mandeln durch Haselnüsse oder Walnüsse für einen anderen Geschmack.
- Vegane Option: Verwende pflanzliche Sahne und pflanzliche Milchalternativen für eine vegane Version des Desserts.
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit macht
Schritt 1: Vanillecreme vorbereiten
Zuerst kümmern wir uns um die cremige Füllung. Das Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch vermischen, bevor du die restliche Milch aufkochst. Das sorgt dafür, dass der Pudding schön glatt wird! Rühre den angerührten Pudding unter die heiße Milch und lass ihn kurz andicken. Ein kleiner Trick: Decke den Pudding mit Folie ab, damit sich keine Haut bildet.
Schritt 2: Mandelschicht zubereiten
Jetzt kommen wir zu den knackigen Mandeln! Schmelze die Butter in einer Pfanne und rühre den Zucker dazu. Lass ihn karamellisieren – achte darauf, dass er nicht verbrennt! Füge dann die gehobelten Mandeln hinzu und mische alles gut durch. Verteile sie auf Backpapier zum Auskühlen; so bekommst du eine perfekte knusprige Schicht.
Schritt 3: Sahne schlagen
Wenn die Vanillecreme und Mandelschicht abgekühlt sind, schlag die Sahne zusammen mit dem Sahnesteif steif. Das sorgt dafür, dass deine Creme schön luftig wird! Hebe diese Sahne vorsichtig unter den Pudding – sei sanft dabei, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
Schritt 4: Dessert schichten
Jetzt kommt der spaßige Teil: das Schichten! Tauche zuerst die Hälfte der Löffelbiskuits kurz in Milch ein und lege sie auf den Boden deiner Gläser oder einer Auflaufform. Darauf kommt ein Drittel der Vanillecreme gefolgt von der Hälfte der karamellisierten Mandeln. Wiederhole diesen Vorgang und schließe mit einer Schicht Vanillecreme ab.
Schritt 5: Kalt stellen und servieren
Lass das Dessert bis zum Servieren im Kühlschrank stehen – so können sich alle Aromen wunderbar verbinden. Kurz vor dem Servieren gibst du die restlichen Mandeln oben drauf, damit sie schön knusprig bleiben!
Ich kann dir versichern, dass dein Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit nicht nur toll aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt! Viel Spaß beim Nachmachen!
Profi-Tipps für Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du dein Bienenstich-Dessert noch perfektionieren und deinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten.
- Pudding richtig anrühren: Achte darauf, das Puddingpulver gut mit der Milch zu verrühren, bevor du es erhitzt. So verhinderst du Klumpenbildung und erhältst eine glatte Creme.
- Sahne perfekt schlagen: Stelle sicher, dass deine Sahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst. Kalte Sahne lässt sich leichter aufschlagen und wird schön steif – ideal für deine Vanillecreme.
- Löffelbiskuit nicht zu lange eintauchen: Tauche die Löffelbiskuit nur kurz in die Milch, damit sie nicht zu matschig werden. So behält dein Dessert seine schöne Struktur.
- Mandeln frisch karamellisieren: Karamellisiere die Mandeln erst kurz vor dem Servieren, um sicherzustellen, dass sie schön knusprig bleiben. So gibst du deinem Dessert den perfekten Crunch!
- Dessert im Kühlschrank lagern: Lagere das geschichtete Dessert im Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen können. Ein paar Stunden oder sogar über Nacht machen einen großen Unterschied im Geschmack.
Wie man Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit serviert
Die Präsentation deines Bienenstich-Desserts kann das gesamte Esserlebnis aufwerten und deine Gäste beeindrucken. Hier sind einige kreative Ideen zur Anrichtung.
Garnierungen
- Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern ergänzen auch den süßen Geschmack des Desserts perfekt.
- Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter sorgen für einen frischen Farbtupfer und einen aromatischen Kontrast zur süßen Vanillecreme.
- Puderzucker: Eine feine Schicht Puderzucker über das Dessert gestreut verleiht ihm ein elegantes Aussehen und eine zusätzliche süße Note.
Beilagen
- Fruchtkompott: Ein hausgemachtes Fruchtkompott aus Äpfeln oder Kirschen ergänzt das Dessert hervorragend und bringt eine fruchtige Frische ins Spiel.
- Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Mandel-Eiscreme passt wunderbar zu dem cremigen Dessert und sorgt für einen tollen Temperaturkontrast.
- Kaffee oder Tee: Serviere das Bienenstich-Dessert zusammen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee. Der bittere Geschmack rundet die Süße des Desserts angenehm ab.
- Schlagsahne: Eine Portion leicht gesüßte Schlagsahne auf dem Bienenstich-Dessert macht es besonders luftig und verleiht dem Genuss eine cremige Note.
Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Bienenstich-Dessert garantiert zum Star jeder Feier! Viel Spaß beim Nachmachen!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Bienenstich-Dessert ist nicht nur ein Genuss, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und einfach im Kühlschrank lagern, um jederzeit einen köstlichen Nachtisch zur Hand zu haben.
Reste aufbewahren
- Das Dessert in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
- Innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen, um die Frische zu gewährleisten.
- Achte darauf, die Mandeln erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
Einfrieren
- Das Bienenstich-Dessert kann nicht optimal eingefroren werden, da die cremige Konsistenz leiden könnte.
- Wenn du dennoch einfrieren möchtest, dann am besten die einzelnen Schichten getrennt einfrieren: Die Vanillecreme und die Löffelbiskuit-Schicht separat.
- Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen lassen.
Aufwärmen
- Das Dessert sollte nicht aufgewärmt werden, da es am besten kalt serviert wird.
- Bei Bedarf kann die Sahne frisch geschlagen werden, um sie über das Dessert zu geben.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu meinem Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit.
Wie lange hält sich das Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit im Kühlschrank?
Das Bienenstich-Dessert kann bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abzudecken oder in einem luftdichten Behälter zu lagern.
Kann ich andere Kekse anstelle von Löffelbiskuit verwenden?
Ja, du kannst andere weiche Kekse verwenden. Achte jedoch darauf, dass sie nicht zu fest sind, damit sie gut in der Creme eingeweicht werden können.
Ist das Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit glutenfrei?
Um eine glutenfreie Variante herzustellen, verwende glutenfreie Löffelbiskuits und achte darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls glutenfrei sind.
Kann ich das Rezept für das Bienenstich-Dessert – mit Löffelbiskuit für eine größere Gruppe anpassen?
Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen, um mehr Portionen zuzubereiten. Stelle sicher, dass du genügend Platz zum Kühlen hast!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe von Herzen, dass dir dieses Rezept für das Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit genauso viel Freude bereitet wie mir! Es ist ein wahrer Genuss und perfekt für besondere Anlässe oder einfach für einen süßen Moment zwischendurch. Trau dich, es auszuprobieren und deiner Familie und Freunden zu servieren – sie werden begeistert sein! Viel Spaß beim Zubereiten!
Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit
Bienenstich-Dessert mit Löffelbiskuit ist der ideale süße Genuss für jeden Anlass. Dieses köstliche Dessert kombiniert eine luftige Vanillecreme mit einer knusprigen Mandelschicht und zarten Löffelbiskuits. Egal ob für ein Familienfest oder einfach als süßer Abschluss eines langen Tages, dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Publikumsliebling. Die Vielseitigkeit des Bienenstich-Desserts ermöglicht es dir, kreativ zu werden und nach Belieben fruchtige oder schokoladige Variationen auszuprobieren. Lass dich von diesem himmlischen Dessert inspirieren und genieße die harmonische Kombination aus cremig und knusprig – ein Highlight auf jedem Tisch!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: Ca. 8 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Schichten
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 1 Pck. Vanillepudding-Pulver
- 500 ml Milch
- 50 g Zucker
- 200 g Sahne
- 1 Pck. Sahnesteif
- 100 g Mandeln (gehobelt)
- 1 EL Butter
- 60 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 100 g Löffelbiskuit
Instructions
- Vanillecreme vorbereiten: Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch anrühren, restliche Milch aufkochen, angerührten Pudding unterrühren und andicken lassen.
- Mandelschicht zubereiten: Butter in einer Pfanne schmelzen, Zucker karamellisieren lassen, Mandeln hinzufügen und auf Backpapier abkühlen lassen.
- Sahne schlagen: Kalte Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und vorsichtig unter die abgekühlte Vanillecreme heben.
- Dessert schichten: Löffelbiskuits kurz in Milch tauchen, in Gläser oder Auflaufform legen, eine Schicht Vanillecreme daraufgeben, gefolgt von karamellisierten Mandeln. Vorgang wiederholen und mit Vanillecreme abschließen.
- Kalt stellen: Dessert im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden kaltstellen und vor dem Servieren mit restlichen Mandeln garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Stück (145g)
- Calories: 320
- Sugar: 23g
- Sodium: 50mg
- Fat: 20g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 30g
- Fiber: 1g
- Protein: 4g
- Cholesterol: 35mg
