Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Wenn du nach einer einfachen und köstlichen Möglichkeit suchst, deine Liebsten zu Weihnachten zu überraschen, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein kreatives Geschenk, das von Herzen kommt. Die Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten und tollen Toppings macht jede Tafel einzigartig und sorgt für Freude bei jedem Bissen. Ob als Mitbringsel zur Weihnachtsfeier oder als süße Aufmerksamkeit für Familie und Freunde – diese Bruchschokolade wird immer gut ankommen.
Die Zubereitung ist super einfach, sodass du auch an geschäftigen Tagen genug Zeit findest, um etwas Besonderes zu kreieren. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Bruchschokolade eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: In nur 15 Minuten zauberst du eine leckere Süßigkeit, perfekt für hektische Tage.
- Individuell gestaltbar: Du kannst die Toppings nach deinem Geschmack variieren und somit deine persönliche Note einbringen.
- Familienfreundlich: Kinder lieben es, bei der Dekoration mitzuhelfen – ein tolles gemeinsames Erlebnis!
- Perfektes Geschenk: Ob in Cellophantüten verpackt oder in einer schönen Dose – diese Leckerei sorgt für strahlende Augen.
- Für jeden Anlass: Egal ob Weihnachten oder einfach zwischendurch, diese Bruchschokolade passt immer.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept benötigst du nur einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht erhältlich und versprechen viel Freude beim Zubereiten!
- 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)
- 1 Handvoll Mini-Butterkekse
- 3 Prisen Spekulatiusgewürz
- etwas Haselnuss-Krokant
Variationen
Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst ganz nach deinem Geschmack variieren und neue Kombinationen ausprobieren.
- Toppings anpassen: Verwende statt Haselnuss-Krokant zum Beispiel Mandeln oder Pistazien, für einen anderen Crunch.
- Schokoladensorten wechseln: Experimentiere mit verschiedenen Sorten wie weißer Schokolade mit Kokosraspeln oder dunkler Schokolade mit Chili.
- Fruchtige Note hinzufügen: Streue getrocknete Cranberries oder Aprikosenstückchen auf die geschmolzene Schokolade für einen fruchtigen Kick.
- Gewürze variieren: Probiere auch andere Gewürze wie Zimt oder Kardamom, um eine ganz neue Geschmacksrichtung zu kreieren.
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) macht
Schritt 1: Schokolade vorbereiten
Verteile die gewünschte Menge an Schokolade auf einem Backblech mit Backpapier. Achte darauf, sie dicht aneinander zu reihen. Dies sorgt dafür, dass die Schokolade gleichmäßig schmilzt und später gut miteinander verbunden bleibt.
Schritt 2: Schmelzen im Ofen
Stelle den Ofen auf 50 Grad Umluft ein und lass die Schokolade für 10 bis 12 Minuten schmelzen. Diese sanfte Hitze sorgt dafür, dass die Schokolade nicht verbrennt und schön cremig wird.
Schritt 3: Muster kreieren
Nimm die Schokolade aus dem Ofen und verwirre sie mit einer Löffelrückseite. Dies schafft ein schönes Muster, das deiner Bruchschokolade eine besondere Note verleiht.
Schritt 4: Mit Toppings verzieren
Verziere die geschmolzene Schokolade großzügig mit deinen gewählten Toppings. Hier kannst du kreativ werden! Jeder kann seine eigene Mischung zusammenstellen.
Schritt 5: Abkühlen lassen
Sei nun geduldig: Lass die Schokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Du kannst sie gerne vorschneiden und im Kühlschrank richtig aushärten lassen oder sie nach dem kompletten Auskühlen zerbrechen.
Schritt 6: Aufbewahren oder Verschenken
Bewahre deine fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacke sie liebevoll in kleinen Cellophantüten – perfekt als Geschenk!
Mit diesem Rezept zauberst du nicht nur eine köstliche Leckerei, sondern auch viele glückliche Gesichter! Viel Spaß beim Nachmachen!
Profi-Tipps für Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Es macht großen Spaß, Bruchschokolade selbst zu kreieren, und mit diesen Tipps wird dein Ergebnis noch besser!
-
Wähle hochwertige Schokolade: Die Qualität der Schokolade beeinflusst den Geschmack erheblich. Eine gute Schokolade sorgt für ein besseres Schmelzverhalten und ein intensiveres Aroma.
-
Experimentiere mit Toppings: Nutze verschiedene Nüsse, Trockenfrüchte oder sogar Gewürze, um deine Bruchschokolade einzigartig zu gestalten. So kannst du jedes Mal neue Geschmäcker entdecken.
-
Achte auf die Temperatur: Halte die Temperatur im Ofen niedrig, um ein gleichmäßiges Schmelzen der Schokolade zu ermöglichen. Zu hohe Temperaturen könnten die Schokolade verbrennen oder ihre Struktur verändern.
-
Behalte den Abkühlprozess im Auge: Lasse die geschmolzene Schokolade bei Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Dies kann helfen, eine schöne, glänzende Oberfläche zu erzielen.
-
Verpacke liebevoll: Wenn du die Bruchschokolade verschenken möchtest, nutze hübsche Cellophantüten oder dekorative Boxen. Eine ansprechende Verpackung macht dein Geschenk noch besonderer.
Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert
Die Präsentation deiner selbstgemachten Bruchschokolade kann das gesamte Erlebnis aufwerten und ist eine wunderbare Möglichkeit, deine Kreativität auszudrücken.
Garnierungen
- Edelbitterschokoladensplitter: Streue einige Splitter über die noch warme Schokolade für einen kontrastierenden Geschmack und eine ansprechende Optik.
- Gesunde Nüsse: Mandeln oder Walnüsse sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Ihr knackiger Biss ergänzt die cremige Textur der Schokolade perfekt.
Beilagen
- Frischer Obstsalat: Ein bunter Obstsalat aus Äpfeln, Birnen und Trauben bringt Frische auf den Tisch und harmoniert gut mit der süßen Schokolade.
- Kaffee oder Tee: Eine Tasse kräftigen Kaffee oder aromatischen Tee passt wunderbar zur süßen Bruchschokolade und rundet das Geschmackserlebnis ab.
- Selbstgemachte Vanille-Eiscreme: Das kalte Eis kontrastiert herrlich mit der warmen und süßen Bruchschokolade – ein wahrer Genuss!
- Knusprige Butterkekse: Serviere ein paar knusprige Kekse dazu; sie bieten einen tollen Crunch zum schmelzenden Genuss der Schokolade.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Das Rezept für Bruchschokolade ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern eignet sich auch hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. So kannst du im Voraus planen und deine Leckerei frisch halten.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
- Lagere die Schokolade an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Vermeide es, die Schokolade im Kühlschrank aufzubewahren, da dies die Textur negativ beeinflussen kann.
Einfrieren
- Wickele die Bruchschokolade gut in Frischhaltefolie oder lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.
- Achte darauf, die Schokolade in Portionen einzufrieren, damit du nur das entnehmen musst, was du benötigst.
- Lass die Schokolade über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du sie genießt.
Aufwärmen
- Es ist nicht notwendig, die Bruchschokolade erneut zu erwärmen. Sie kann direkt nach dem Auftauen genossen werden.
- Falls du die Schokolade schmelzen möchtest, mache dies vorsichtig im Wasserbad bei niedriger Hitze.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu diesem köstlichen Rezept.
Wie kann ich Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?
Du kannst die Bruchschokolade ganz einfach im Backofen zubereiten, indem du deinen Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizt und die Schokolade auf einem Backblech schmilzt. Danach kannst du sie mit Toppings deiner Wahl verzieren und abkühlen lassen.
Welche Toppings kann ich für meine Bruchschokolade verwenden?
Für deine Bruchschokolade kannst du eine Vielzahl von Toppings verwenden! Beliebte Optionen sind Mini-Butterkekse, Nüsse, Trockenfrüchte oder sogar spezielle Gewürze wie Zimt oder Spekulatiusgewürz für ein festliches Aroma.
Ist es möglich, Bruchschokolade zu Weihnachten ohne tierische Gelatine herzustellen?
Ja! In diesem Rezept wird keine Gelatine verwendet. Stattdessen kannst du einfach leckere Zutaten wie Nüsse oder getrocknete Früchte hinzufügen.
Wie lange bleibt meine selbstgemachte Bruchschokolade frisch?
Wenn sie richtig gelagert wird, bleibt deine Bruchschokolade bis zu zwei Wochen frisch. Achte darauf, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Bruchschokolade Freude bereitet und es dir gelingt, deine Liebsten mit einer selbstgemachten Leckerei zu überraschen. Das Zubereiten macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, Weihnachten etwas persönlicher zu gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Toppings aus – ich bin mir sicher, dass sie großartig schmecken werden! Viel Spaß beim Nachmachen!
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)
Wenn du nach einer einfachen und köstlichen Möglichkeit suchst, deine Liebsten zu Weihnachten zu überraschen, ist dieses Rezept für Bruchschokolade genau das Richtige. Die Kombination aus verschiedenen Schokoladensorten und kreativen Toppings sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis und macht jede Tafel zu einem individuellen Geschenk. Ob als Mitbringsel zur Weihnachtsfeier oder als süße Aufmerksamkeit für Familie und Freunde – diese selbstgemachte Bruchschokolade wird garantiert gut ankommen. Und das Beste: Die Zubereitung ist einfach und schnell, perfekt für die hektischen Festtage!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Total Time: 2 hours 27 minutes
- Yield: Ca. 15 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Küchenart nicht spezifiziert
Ingredients
- 3 Tafeln Schokolade (weiße, Vollmilch und Zartbitter)
- 1 Handvoll Mini-Butterkekse
- 3 Prisen Spekulatiusgewürz
- etwas Haselnuss-Krokant
Instructions
- Ofen auf 50 Grad Umluft vorheizen. Schokolade auf ein Backblech mit Backpapier verteilen.
- 10 bis 12 Minuten schmelzen lassen, bis sie cremig ist.
- Mit einer Löffelrückseite Muster in die geschmolzene Schokolade ziehen.
- Toppings nach Wahl gleichmäßig verteilen.
- Bei Raumtemperatur abkühlen lassen, dann in Stücke brechen oder vorschneiden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 12g
- Sodium: 10mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 16g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg
