Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Wenn du nach einem Rezept suchst, das die Gemütlichkeit und Wärme von Omas Küche einfängt, dann sind diese Vanillekipferl genau das Richtige für dich. Sie sind nicht nur zart und butterig, sondern verströmen auch einen köstlichen Duft von Vanille und Mandeln – ganz so, wie wir es aus der Kindheit kennen. Dieses einfache Rezept für Vanillekipferl bringt nicht nur die Familie zusammen, sondern eignet sich auch perfekt für gesellige Nachmittage oder festliche Anlässe.

Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit wird noch schöner, wenn man beim Plätzchenbacken an die schönen Momente mit der Familie zurückdenkt. Mit diesem Rezept zauberst du im Handumdrehen eine große Menge dieser klassischen Leckerei – ideal für Familienfeiern oder um einfach mal etwas Süßes für dich selbst zu haben.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und leicht nachvollziehbar, sodass du auch ohne viel Erfahrung schnell zum Ziel kommst.
  • Familienfreundlicher Reiz: Die zarten Kipferl werden von Groß und Klein geliebt – sie sind einfach unwiderstehlich!
  • Vorbereitungsbequemlichkeit: Du kannst den Teig im Voraus zubereiten und die Plätzchen ganz nach deinem Zeitplan backen.
  • Köstlicher Geschmack: Diese Vanillekipferl schmecken himmlisch und sorgen für ein wahres Geschmackserlebnis bei jedem Biss.
Vanillekipferl

Zutaten, die du brauchst

Für dieses köstliche Rezept benötigst du nur einige einfache Zutaten, die wahrscheinlich bereits in deiner Küche stehen. Lass uns gemeinsam loslegen!

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für den Belag

  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Variationen

Das Beste an diesen Vanillekipferl ist ihre Flexibilität! Wenn du etwas Abwechslung in dein Backwerk bringen möchtest, probiere doch eine dieser Variationen aus:

  • Nüsse hinzufügen: Verwende statt Mandeln gehackte Walnüsse oder Haselnüsse für einen anderen Geschmack.
  • Schokoladige Note: Füge etwas Kakaopulver zum Teig hinzu oder tauche die fertigen Kipferl in geschmolzene Zartbitterschokolade.
  • Zimtzauber: Mische etwas Zimt in den Puderzucker für einen zusätzlichen weihnachtlichen Touch beim Bestäuben.
  • Fruchtige Variante: Experimentiere mit einem Hauch von Orangen- oder Zitronenschale im Teig für eine frische Note.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept macht

Schritt 1: Teig vorbereiten

Beginne damit, die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel cremig zu rühren. Es ist wichtig, dass die Butter weich ist – so können sich die Zutaten optimal verbinden und das Ergebnis wird schön luftig.

Schritt 2: Zutaten mischen

Nun füge langsam die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz hinzu. Knete alles gut durch, bis ein homogener Teig entsteht. Der Teig sollte zwar nicht mehr kleben, aber dennoch geschmeidig bleiben – das sorgt später für perfekte Kipferl.

Schritt 3: Ruhen lassen

Lass den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dieser Schritt ist wichtig, da der Teig dadurch fester wird und sich später besser formen lässt. Nutze diese Zeit doch für einen gemütlichen Kaffee oder Tee!

Schritt 4: Formen der Kipferl

Sobald der Teig fest genug ist, forme kleine Stücke zu Kipferln mit deinen Händen oder verwende Halbmond-Ausstechformen. Achte darauf, gleichmäßige Größen zu wählen – so backen sie gleichmäßig.

Schritt 5: Backen

Lege die geformten Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier. Backe sie bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe etwa 10 bis 15 Minuten goldgelb. Diese goldene Farbe sorgt dafür, dass sie außen knusprig sind und innen schön zart bleiben.

Schritt 6: Bestäuben und genießen

Lass die Kipferl nach dem Backen etwa 5 Minuten abkühlen. Noch warm bestäube sie mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker. Das verleiht ihnen nicht nur einen süßen Glanz, sondern macht sie auch unwiderstehlich lecker! Lass sie vollständig auskühlen und genieße jeden Bissen voller Erinnerungen an Omas Küche.

Profi-Tipps für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Um die perfekten Vanillekipferl zu zaubern, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir das Backen erleichtern werden.

  • Butter gut temperieren: Lass die Butter vor der Verwendung etwas bei Raumtemperatur stehen. Dies sorgt für eine cremige Konsistenz und erleichtert das Rühren.

  • Teig gut kühlen: Vergiss nicht, den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. Das hilft, die Kipferl in Form zu halten und verhindert, dass sie beim Backen auseinanderlaufen.

  • Sorgfältiges Ausstechen: Wenn du Ausstechformen verwendest, achte darauf, den Teig gleichmäßig dick auszurollen. So backen deine Kipferl gleichmäßig und sehen ansprechend aus.

  • Backblech vorbereiten: Lege dein Backblech mit Backpapier aus. Das sorgt dafür, dass die Kipferl nicht ankleben und du sie ganz einfach abnehmen kannst.

  • Richtige Lagerung: Bewahre die Vanillekipferl in einer Keksdose auf, damit sie frisch bleiben. Sie schmecken am besten, wenn sie ein paar Tage durchziehen können.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Die Präsentation deiner Vanillekipferl kann den Genuss noch verstärken. Hier sind einige Ideen, wie du diese köstlichen Plätzchen stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht deinen Kipferln einen eleganten Touch und unterstreicht ihren süßen Geschmack.
  • Vanillemark: Ein wenig frisches Vanillemark als Garnitur bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern intensiviert auch das wunderbare Vanillearoma.

Beilagen

  • Tee oder Kaffee: Eine Tasse aromatischer Tee oder frisch gebrühter Kaffee passt hervorragend zu den zarten Vanillekipferln und ergänzt deren Geschmack perfekt.
  • Glühwein (alkoholfrei): Ein heißer Glühwein ohne Alkohol bringt winterliche Gemütlichkeit auf den Tisch und harmoniert wunderbar mit den Plätzchen.
  • Fruchtpunsch: Ein fruchtiger Punsch ist eine erfrischende Alternative, die sowohl Kinder als auch Erwachsene erfreuen wird.
  • Eiscreme: Serviere deine Kipferl mit einer Kugel deiner Lieblings-Eiscreme für einen besonderen Genussmoment – besonders lecker sind Sorten wie Vanille oder Zimt.

Mit diesen Tipps und Anregungen kannst du deine Vanillekipferl nicht nur perfekt zubereiten, sondern auch wunderbar präsentieren! Viel Spaß beim Nachbacken!

Vanillekipferl

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese zarten Vanillekipferl sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst sie im Voraus backen und hast so immer einen süßen Snack zur Hand, wenn die Gelüste kommen.

Reste aufbewahren

  • Lass die Vanillekipferl vollständig abkühlen.
  • Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um ihre Frische zu erhalten.
  • Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort – so bleiben sie bis zu zwei Wochen haltbar.

Einfrieren

  • Lege die abgekühlten Kipferl in eine Schicht auf ein Backblech und friere sie für 1-2 Stunden ein.
  • Verpacke die gefrorenen Kipferl anschließend in Gefrierbeutel oder -behälter.
  • Die Kipferl können bis zu drei Monate eingefroren werden – perfekt, um jederzeit einen süßen Genuss parat zu haben.

Aufwärmen

  • Lasse die gefrorenen Vanillekipferl über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Vor dem Servieren kannst du sie kurz bei Raumtemperatur stehen lassen oder einige Minuten bei 150 Grad im Ofen aufwärmen.
  • Serviere sie mit einer neuen Puderzucker-Schicht für extra Süße!

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du die Antworten auf häufige Fragen zu unserem Rezept für Vanillekipferl.

Wie kann ich das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept abwandeln?

Du kannst zum Beispiel verschiedene Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Auch etwas Zimt oder Kakao im Teig sorgt für eine spannende Geschmacksnote.

Wie lange sind die Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept haltbar?

Die Vanillekipferl bleiben in einem luftdichten Behälter etwa zwei Wochen frisch. Wenn du sie einfrierst, halten sie bis zu drei Monate.

Kann ich das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept vegan gestalten?

Ja! Ersetze die Butter durch Margarine oder eine pflanzliche Butteralternative und verwende einen pflanzlichen Zuckerersatz für das Süßen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses einfache Rezept für Vanillekipferl Freude bringt! Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an festliche Zeiten mit Familie und Freunden zu schaffen. Lass dich von dem köstlichen Aroma verzaubern und genieße jeden Bissen. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen – ich bin mir sicher, dass diese kleinen Köstlichkeiten auch dir viel Freude bereiten werden!

Print

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecken Sie die zarten und butterigen Vanillekipferl, die den unverwechselbaren Duft von Vanille und Mandeln verströmen. Dieses einfache Rezept für Vanillekipferl bringt nicht nur Erinnerungen an die Kindheit zurück, sondern sorgt auch für eine gemütliche Atmosphäre bei festlichen Anlässen oder geselligen Nachmittagen. In nur wenigen Schritten zaubern Sie diese klassischen Plätzchen, die bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt sind. Perfekt als süßer Snack für sich selbst oder als köstliches Geschenk aus der eigenen Backstube!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 25 Kipferl
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Instructions

  1. Teig vorbereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Zutaten mischen: Mandeln, Mehl und Salz hinzufügen und zu einem homogenen Teig kneten.
  3. Ruhen lassen: Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  4. Kipferl formen: Kleine Stücke des Teiges zu Kipferln formen.
  5. Backen: Auf ein Backblech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.
  6. Bestäuben: Mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestäuben.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 93
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 7g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 8g
  • Fiber: <1g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 20mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star