Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Wenn du nach einem Rezept suchst, das Gemütlichkeit und Genuss vereint, dann sind diese Köttbullar wie bei IKEA selber machen genau das Richtige für dich. Diese schwedischen Hackbällchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Ob für einen geschäftigen Wochentag oder ein gemütliches Familientreffen – dieses Rezept wird schnell zum Favoriten in deiner Küche.
Die Kombination aus herzhaften Hackbällchen, cremiger Rahmsoße und dem frischen Geschmack von Preiselbeeren bringt jeden zum Schmelzen. Lass uns gemeinsam in die Welt der schwedischen Küche eintauchen und die Köttbullar zubereiten!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Die Schritte sind kinderleicht und erfordern keine besonderen Kochkünste.
- Familienfreundlich: Diese Köttbullar sind ein Hit bei Groß und Klein – perfekt für gemeinsame Essenszeiten.
- Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus Würze und Cremigkeit sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht vergessen wirst.
- Vielseitig kombinierbar: Serviere sie mit Kartoffelpüree, Nudeln oder sogar einem frischen Salat – die Möglichkeiten sind endlos!

Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Gericht verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die du leicht im Supermarkt findest. Hier ist alles, was du benötigst:
Für die Köttbullar
- 500 g Hackfleisch (gemischt)
- 2 Scheiben Sandwich-Toast (oder 1 Brötchen)
- 1 rote Zwiebel
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Für die Rahmsoße
- 40 g Butter
- 30 g Mehl
- 400 ml Rinderfond aus dem Glas (oder Rinderbrühe)
- 250 ml Kochsahne
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
- Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)
- etwas Schnittlauch oder Petersilie
Variationen
Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Protein austauschen: Verwende statt gemischtem Hackfleisch Hähnchen- oder Putenhackfleisch für eine leichtere Variante.
- Vegetarische Option: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen oder Kichererbsen für eine köstliche vegane Alternative.
- Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen wie Oregano oder Thymian für zusätzlichen Geschmack.
- Beilagen variieren: Statt Kartoffelpüree kannst du auch Reis oder Quinoa servieren – so bleibt es immer spannend!
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen macht
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
Beginne damit, die Zwiebel fein zu hacken. Das gibt deinem Gericht eine wunderbare Basis voller Aromen. Den Toast befeuchtest du kurz unter Wasser und drückst ihn gut aus – so wird er schön fluffig in den Bällchen.
Schritt 2: Bällchen formen
Jetzt gibst du alle Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel und knetest sie gut durch. Das sorgt dafür, dass sich die Aromen verbinden und die Bällchen beim Braten schön zusammenhalten. Forme kleine Bällchen – etwa so groß wie eine Walnuss.
Schritt 3: Bällchen anbraten
Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate die Hackbällchen von allen Seiten knusprig braun an. Das Anbraten verleiht den Köttbullar eine köstliche Kruste und intensiviert den Geschmack.
Schritt 4: Rahmsoße zubereiten
In der gleichen Pfanne schmilzt du Butter bei mittlerer Hitze und rührst das Mehl ein. Das ist wichtig, um eine leckere Grundlage für deine Soße zu schaffen. Gieße dann nach und nach den Rinderfond hinzu und lasse es eindicken.
Schritt 5: Soße abschmecken
Füge nun die Kochsahne hinzu und würze mit Senf, Sojasoße sowie Pfeffer. Lass alles kurz einkochen. Vergiss nicht, regelmäßig umzurühren! Gib die Köttbullar wieder dazu und lasse sie für etwa 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze ziehen.
Schritt 6: Anrichten
Hacke frisch Schnittlauch oder Petersilie und streue ihn über deine fertigen Köttbullar in der Rahmsoße. Serviere sie mit deinen Lieblingsbeilagen und genieße jede einzelne Bissen!
Viel Spaß beim Nachkochen! Ich bin sicher, diese Köttbullar werden dir genauso gut schmecken wie mir!
Profi-Tipps für Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Mit ein paar kleinen Tricks kannst du deine Köttbullar noch schmackhafter und authentischer gestalten!
- Frische Zutaten verwenden – Frische Zwiebeln und hochwertiges Hackfleisch sorgen für einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur der Bällchen.
- Hackfleisch gut kneten – Eine gründliche Verarbeitung der Zutaten sorgt dafür, dass die Hackbällchen beim Braten zusammenhalten und eine saftige Konsistenz haben.
- Pfanne vorheizen – Eine gut erhitzte Pfanne sorgt dafür, dass die Köttbullar gleichmäßig braun werden und eine leckere Kruste bilden.
- Soße langsam einkochen lassen – Durch das langsame Einkochen der Soße entfalten sich die Aromen besser, was zu einem vollmundigen Geschmack führt.
- Experimentiere mit Gewürzen – Du kannst der Hackmasse verschiedene Gewürze wie Paprika oder Knoblauchpulver hinzufügen, um den Geschmack nach deinem Wunsch anzupassen.
Wie man Köttbullar wie bei IKEA selber machen serviert
Die Präsentation deiner Köttbullar kann das gesamte Esserlebnis bereichern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht stilvoll anrichten kannst.
Garnierungen
- Schnittlauch oder Petersilie – Frisch gehackt über die Köttbullar gestreut bringt Farbe und Frische ins Spiel.
- Preiselbeeren – Ein Klecks Preiselbeermarmelade auf dem Teller ergänzt die herzhaften Aromen perfekt mit einer süßen Note.
Beilagen
- Kartoffelpüree – Cremig und buttrig, ist es die klassische Beilage zu Köttbullar und harmoniert hervorragend mit der Rahmsoße.
- Gedämpftes Gemüse – Brokkoli oder Karotten bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine gesunde Komponente zu deinem Gericht.
- Salat mit Vinaigrette – Ein frischer grüner Salat mit einer leichten Vinaigrette bietet einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Soße.
- Ofenkartoffeln – Knusprige Ofenkartoffeln ergänzen das Gericht wunderbar und bieten eine herzhafte Alternative zu Kartoffelpüree.
Probiere diese Tipps und Serviervorschläge aus, um deine Köttbullar wie bei IKEA zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Hackbällchen im Voraus zubereiten und sie dann ganz einfach aufbewahren oder einfrieren, um jederzeit eine köstliche Mahlzeit griffbereit zu haben.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Köttbullar in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Sie sind bis zu 3 Tage haltbar.
- Achte darauf, die Rahmsoße getrennt aufzubewahren, um die Konsistenz zu bewahren.
Einfrieren
- Lass die Köttbullar vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Lege sie in einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel und entferne so viel Luft wie möglich.
- Die Köttbullar können bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Erwärme die Köttbullar entweder in der Mikrowelle oder in einer Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Füge etwas Wasser oder Brühe hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen.
- Stelle sicher, dass sie gleichmäßig erhitzt werden, bevor du sie servierst.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen.
Wie kann ich Köttbullar wie bei IKEA selber machen würzen?
Um deine Köttbullar wie bei IKEA selber machen perfekt zu würzen, empfehle ich dir, mit Salz, Pfeffer und Senf zu experimentieren. Du kannst auch etwas Knoblauchpulver oder Paprikapulver hinzufügen, um den Geschmack zu intensivieren.
Kann ich das Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen vegetarisch gestalten?
Ja! Du kannst das Hackfleisch durch eine Mischung aus Linsen und Haferflocken ersetzen. Achte darauf, das Gemüse gut zu würzen, damit es den köstlichen Geschmack der klassischen Köttbullar nachahmt.
Wie lange dauert es, Köttbullar wie bei IKEA selber machen zuzubereiten?
Die Zubereitung von Köttbullar wie bei IKEA selber machen dauert insgesamt etwa 30 Minuten – perfekt für ein schnelles Abendessen!
Welche Beilagen passen gut zu Köttbullar wie bei IKEA selber machen?
Zu deinen selbstgemachten Köttbullar passen hervorragend Kartoffelpüree, gedämpftes Gemüse oder ein frischer Salat. Preiselbeeren sind ein klassisches Topping!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass du Freude daran hast, dieses Rezept für Köttbullar wie bei IKEA selber machen auszuprobieren! Diese schwedischen Hackbällchen mit der cremigen Rahmsoße sind nicht nur köstlich, sondern auch ein echtes Wohlfühlessen. Lass dich von ihrer Vielfalt inspirieren und genieße jede Biss! Ich lade dich herzlich ein, deine Kreationen mit mir zu teilen und neue Beilagen auszuprobieren. Viel Spaß beim Kochen!
Köttbullar wie bei IKEA selber machen
Köttbullar wie bei IKEA selber machen sind der Inbegriff von Gemütlichkeit und Genuss. Diese schwedischen Hackbällchen sind nicht nur leicht zuzubereiten, sondern bringen auch einen unverwechselbaren Geschmack auf den Tisch. In Kombination mit einer cremigen Rahmsoße und fruchtigen Preiselbeeren werden sie zum Highlight jedes Essens, sei es an einem geschäftigen Wochentag oder bei einem gemütlichen Familientreffen. Ideal für alle, die sich nach einfachen, köstlichen Gerichten sehnen, die die ganze Familie begeistern.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Schwedisch
Ingredients
- 500 g gemischtes Hackfleisch (z.B. Hähnchen oder Rind)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Scheiben Sandwich-Toast
- 40 g Butter
- 400 ml Rinderfond oder -brühe
- 250 ml Kochsahne (pflanzliche Alternative möglich)
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
- 1 TL Senf (mittelscharf)
- 1 EL Sojasoße (gerne salzreduziert)
- etwas Schnittlauch oder Petersilie
Instructions
- Zwiebel fein hacken und Toast befeuchten.
- Alle Zutaten für die Köttbullar in einer Schüssel gut vermengen und kleine Bällchen formen.
- Bällchen in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten goldbraun anbraten.
- Für die Rahmsoße Butter schmelzen, Mehl einrühren und nach und nach Rinderfond hinzufügen.
- Sahne und Gewürze hinzufügen, dann Köttbullar wieder in die Soße geben und kurz ziehen lassen.
- Mit frisch gehacktem Schnittlauch oder Petersilie garnieren und servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 350
- Sugar: 2g
- Sodium: 600mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 10g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 2g
- Protein: 18g
- Cholesterol: 100mg
