Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Wenn du nach einem köstlichen und einfach zuzubereitenden Brot suchst, dann ist dieses Dinkelbrot – das schnellste Rezept genau das Richtige für dich! Es ist perfekt für geschäftige Wochentage, an denen du etwas Frisches und Gesundes auf den Tisch bringen möchtest. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Anfänger im Backen sich wohlfühlen werden. Egal ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu einer herzhaften Suppe – dieses Dinkelbrot wird schnell zum Lieblingsrezept deiner Familie.
Das Beste daran? Der Teig geht im Ofen auf, ganz ohne lästige Gehzeiten. Du kannst dich also entspannt zurücklehnen, während der herrliche Duft von frisch gebackenem Brot deine Küche erfüllt!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Schritte.
- Gesundheit: Dinkelmehl enthält wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe, die deinem Körper gut tun.
- Vielfältige Verwendung: Ob als Sandwich-Basis oder einfach mit etwas Butter, es schmeckt immer gut.
- Schnelle Zubereitung: In nur 65 Minuten hast du ein frisches Brot auf dem Tisch – perfekt für spontane Backaktionen!
- Familienfreundlich: Dieses Rezept kommt bei Groß und Klein gleichermaßen gut an.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses schnelle Dinkelbrot benötigst du jede Menge einfacher und gesunder Zutaten. Sie sind leicht zu finden und machen das Brot besonders lecker!
Grundzutaten
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml Wasser (lauwarm)
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 1/2 Zitrone)
- 2 TL Salz (gestrichen)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
- Körner mischen: Verwende statt Sonnenblumenkerne auch Kürbiskerne oder Sesam für einen anderen Geschmack.
- Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verleihen dem Brot eine aromatische Note.
- Nüsse ersetzen: Tausche die Nüsse gegen gehackte Walnüsse oder Mandeln aus – das gibt einen tollen Crunch!
- Süße Variante: Füge ein wenig Honig oder Agavendicksaft hinzu, um dem Brot eine süßere Note zu verleihen.
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept macht
Schritt 1: Hefe auflösen
Zuerst gib das lauwarme Wasser in eine große Schüssel. Brösele die frische Hefe hinein und rühre sie gut um, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Dieser Schritt ist wichtig, denn er aktiviert die Hefe und sorgt dafür, dass dein Brot wunderbar aufgeht.
Schritt 2: Zutaten vermengen
Füge nun das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner zu der Hefe-Wasser-Mischung hinzu. Mische alles gründlich mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät. Halte dir einen Teil der Körner zurück – diese verwenden wir später zur Dekoration des Brotes.
Schritt 3: Vollkornmehl einarbeiten
Jetzt kommt das Dinkel-Vollkornmehl ins Spiel! Gib es in die Schüssel und knete alles zu einem homogenen Teig. Achte darauf, dass der Teig schön klebrig bleibt; das sorgt für ein lockeres Brot!
Schritt 4: Teig in die Form geben
Bepinsele deine Backform mit etwas Öl, damit sich das Brot später gut lösen lässt. Gib den Teig hinein und streiche ihn glatt. Jetzt kannst du die reservierten Körner gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen – so sieht dein Brot nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch noch besser!
Schritt 5: Backen
Schiebe deine Backform in den kalten Ofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für etwa eine Stunde hinein. Nach 10 Minuten schneide das Brot mittig der Länge nach ein – damit kann es beim Backen besser aufgehen. Lass es anschließend gut abkühlen, bevor du es anschneidest.
Viel Spaß beim Nachbacken deines eigenen Dinkelbrots! Es wird sicherlich ein Hit bei deiner Familie sein!
Profi-Tipps für Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Backen kann eine wahre Freude sein, und mit diesen Tipps wird dein Dinkelbrot ein absolutes Highlight!
- Verwende frische Hefe: Achte darauf, dass die Hefe frisch ist, da sie direkt für das Aufgehen des Brotes verantwortlich ist. Alte Hefe kann das Brot flach und schwer machen.
- Lauwarmes Wasser ist der Schlüssel: Zu heißes Wasser kann die Hefe abtöten, während kaltes Wasser die Aktivierung verzögert. Lauwarm bedeutet idealerweise etwa 37 Grad Celsius.
- Teig nicht zu fest kneten: Ein klebriger Teig sorgt für ein luftiges Brot. Wenn der Teig zu fest ist, wird das Endprodukt trocken und schwer.
- Backform gut vorbereiten: Eine gut beschichtete Backform oder Backpapier verhindert, dass das Brot anhaftet. So kannst du es nach dem Backen einfach herausnehmen.
- Geduld beim Abkühlen: Lass das Brot nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du es anschneidest. So bleibt die Krume stabil und zerfällt nicht beim Schneiden.
Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept serviert
Das Dinkelbrot lässt sich wunderbar präsentieren und bietet viele Möglichkeiten zur Verfeinerung. Hier sind einige Ideen, wie du dein frisch gebackenes Brot anrichten kannst.
Garnierungen
- Kräuterbutter: Eine selbstgemachte Kräuterbutter ergänzt den nussigen Geschmack des Dinkelbrotes perfekt und bringt frische Aromen auf den Tisch.
- Avocadoaufstrich: Ein cremiger Avocadoaufstrich verleiht dem Brot eine köstliche Note und sorgt für gesunde Fette.
Beilagen
- Suppe: Eine herzhafte Gemüsesuppe passt hervorragend zu deinem Dinkelbrot und macht die Mahlzeit komplett. Die Kombination aus warmem Brot und warmer Suppe ist einfach himmlisch!
- Salat: Ein frischer grüner Salat bietet eine leichte Ergänzung zum Dinkelbrot. Mit einem einfachen Dressing aus Olivenöl und Balsamico wird er zum perfekten Begleiter.
- Olivenöl mit Balsamico: Tauche dein Brot in hochwertiges Olivenöl gemischt mit Balsamico-Essig für einen gesunden Snack oder Appetitanreger.
- Gemüse-Sticks: Frisches Gemüse wie Karotten oder Sellerie sind eine knackige Beilage, die zusammen mit deinem Dinkelbrot einen tollen Snack ergibt.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Dinkelbrot – das schnellste Rezept eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es einfach im Voraus backen und hast so immer frisches, nahrhaftes Brot zur Hand.
Reste aufbewahren
- Bewahre das Dinkelbrot in einem luftdichten Behälter oder in einem Brotkasten auf.
- Achte darauf, dass das Brot vollständig abgekühlt ist, bevor du es verpackst, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Das Brot bleibt so etwa 3-4 Tage frisch.
Einfrieren
- Schneide das Dinkelbrot in Scheiben, um die Portionierung zu erleichtern.
- Wickel jede Scheibe in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Das Brot kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Hole die benötigte Menge Brot aus dem Gefrierfach und lasse es bei Zimmertemperatur auftauen.
- Du kannst die Brotscheiben auch kurz im Toaster aufwärmen oder im Ofen bei 180 Grad für einige Minuten backen, um die Kruste wieder knusprig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Dinkelbrot – das schnellste Rezept:
Wie lange dauert es, Dinkelbrot – das schnellste Rezept zuzubereiten?
Die Zubereitung dieses Rezepts dauert nur etwa 5 Minuten, gefolgt von einer Backzeit von 60 Minuten. Insgesamt bist du also in nur 65 Minuten mit einem köstlichen Dinkelbrot fertig!
Kann ich andere Körner verwenden?
Ja, du kannst eine Vielzahl von Körnern oder Nüssen verwenden. Sonnenblumenkerne, Leinsamen oder auch Kürbiskerne eignen sich hervorragend als Ergänzung zu deinem Dinkelbrot – das schnellste Rezept.
Ist Dinkelbrot gesund?
Ja! Dinkel ist ein vollwertiges Getreide und enthält viele Nährstoffe. Es ist eine großartige Quelle für Ballaststoffe und trägt zu einer ausgewogenen Ernährung bei.
Wie lange bleibt das Dinkelbrot frisch?
Wenn es richtig aufbewahrt wird, bleibt dein Dinkelbrot – das schnellste Rezept etwa 3-4 Tage frisch. Für eine längere Haltbarkeit empfehle ich das Einfrieren.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass du viel Freude beim Nachbacken dieses schnellen und einfachen Dinkelbrots hast! Es ist nicht nur lecker, sondern auch ein wunderbares Gefühl, frisches Brot selbst herzustellen. Lass dich inspirieren und genieße jede Scheibe deines selbst gebackenen Dinkelbrots – vielleicht mit etwas pflanzlicher Butter oder deinem Lieblingsaufstrich. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Dinkelbrot – das schnellste Rezept
Entdecke das perfekte Rezept für ein schnelles und köstliches Dinkelbrot, das in nur 65 Minuten fertig ist! Dieses nahrhafte Vollkornbrot ist ideal für geschäftige Wochentage und eignet sich hervorragend als Frühstück, Snack oder Beilage zu einer warmen Suppe. Mit einfachen Zutaten und unkomplizierten Schritten gelingt es selbst Anfängern im Backen mühelos. Der Teig geht im Ofen auf, ohne lästige Gehzeiten, sodass du den verlockenden Duft frisch gebackenen Brotes genießen kannst. Probiere dieses gesunde Dinkelbrot aus und überzeuge deine Familie von seinem leckeren Geschmack!
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Total Time: 3 hours 5 minutes
- Yield: Ca. 10 Portionen
- Category: Brot
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 300 g Dinkel-Vollkornmehl
- 200 g Dinkelmehl (Type 630)
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 150 g Körner oder Nüsse (z.B. Sonnenblumenkerne und Leinsamen)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Salz
Instructions
- Lauwarmes Wasser in eine große Schüssel geben und die frische Hefe hineinbröseln. Gut umrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner zur Hefe-Wasser-Mischung hinzufügen. Alles gut vermengen.
- Das Dinkel-Vollkornmehl einarbeiten und zu einem homogenen, klebrigen Teig kneten.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben, glatt streichen und die reservierten Körner darauf verteilen.
- Im kalten Ofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen. Nach 10 Minuten der Backzeit längs einschneiden.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 180 kcal
- Sugar: 0,6 g
- Sodium: 300 mg
- Fat: 4 g
- Saturated Fat: 0,5 g
- Unsaturated Fat: 3 g
- Trans Fat: 0 g
- Carbohydrates: 31 g
- Fiber: 4 g
- Protein: 7 g
- Cholesterol: 0 mg
