Dönerteller einfach selber machen
Wenn du nach einem schnellen und leckeren Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist dieser Dönerteller einfach selber machen genau das Richtige für dich! Egal, ob du einen geschäftigen Wochentag hast oder ein entspanntes Familientreffen planst, dieses Rezept bringt den Geschmack des Imbisses direkt zu dir nach Hause. Es ist eine köstliche Möglichkeit, frische Zutaten zu genießen und gleichzeitig deine Liebsten zu verwöhnen.
Ich liebe es, wie einfach und schnell sich dieser Dönerteller zubereiten lässt. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und er wird immer lecker schmecken. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: In nur 20 Minuten hast du ein vollwertiges Gericht auf dem Tisch – perfekt für hektische Tage.
- Familienfreundlich: Die bunten Zutaten machen nicht nur Spaß beim Essen, sondern sind auch gesund und nahrhaft!
- Flexibel: Du kannst das Rezept leicht anpassen – egal ob mit Reis, Pommes oder Low Carb.
- Wenig Aufwand: Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Gericht, das nach mehr verlangt!
- Köstlicher Geschmack: Der Mix aus frischen Zutaten und würzigem Hähnchen sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen Dönerteller brauchst du einfache und gesunde Zutaten, die leicht erhältlich sind. Sie sorgen für einen aromatischen Genuss und bringen frische Farben auf den Teller.
Für den Dönerteller
- 300 g Hähnchen-Kebab (TK)
- ½ Eisbergsalat
- ½ Gurke
- 150 g Cherrytomaten
- ½ rote Zwiebel
- 200 g Krautsalat
- 200 g Tzatziki
- 100 g Feta
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Oregano (getrocknet)
- etwas Petersilie (frisch)
Variationen
Dieses Rezept ist so flexibel, dass du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst! Hier sind einige Ideen, um deinen Dönerteller noch interessanter zu gestalten:
- Protein austauschen: Verwende stattdessen Putenfleisch oder Gemüse-Kebabs für eine vegetarische Variante.
- Beilage variieren: Probiere statt Reis auch Quinoa oder Couscous als Basis für deinen Teller.
- Extra Gemüsemix: Füge gebratene Paprika oder Zucchini hinzu, um mehr Farben und Nährstoffe zu integrieren.
- Gewürze anpassen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Paprika oder Kreuzkümmel für einen zusätzlichen Kick.
Wie man Dönerteller einfach selber machen macht
Schritt 1: Kebab-Hähnchen braten
Beginne damit, das Kebab-Hähnchen nach Packungsanleitung in einer Pfanne knusprig zu braten. Das Anbraten sorgt dafür, dass das Fleisch saftig bleibt und eine köstliche Kruste entwickelt – genau das macht den Unterschied!
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Während das Hähnchen brät, schnapp dir dein Schneidebrett! Würfle den Eisbergsalat und die Gurke grob. Halbiere die Cherrytomaten und schneide die Zwiebel in hauchdünne Scheiben. Frisches Gemüse bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern ist auch wunderbar knackig!
Schritt 3: Feta marinieren
Brösel den Feta in eine kleine Schüssel. Vermenge ihn mit Olivenöl und Oregano. Diese Kombination macht den Feta besonders aromatisch und verleiht deinem Dönerteller eine wunderbare Note.
Schritt 4: Anrichten
Auf zwei tiefen Tellern richtest du nun alles an: Beginne mit dem Salat als Basis, gefolgt von der Gurke, Tomate und Zwiebel. Platziere das knusprige Kebab-Fleisch darauf und ergänze alles mit Krautsalat. Zum Schluss gib großzügig Tzatziki darüber und streue den marinierten Feta sowie etwas frisch gezupfte Petersilie darauf. Voilà – dein Dönerteller ist fertig!
Genieße jede Gabel dieses köstlichen Gerichts!
Profi-Tipps für Dönerteller einfach selber machen
Mach dir keine Sorgen, falls du noch nie einen Dönerteller selbst gemacht hast – es ist einfacher als du denkst! Hier sind einige Tipps, um dein Gericht noch köstlicher zu gestalten:
-
Wähle frische Zutaten: Achte darauf, frisches Gemüse zu verwenden. Frische Zutaten sorgen für mehr Geschmack und eine bessere Textur.
-
Kombiniere verschiedene Texturen: Achte darauf, dass dein Teller eine Mischung aus knusprigem, cremigem und knackigem hat. Das sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
-
Experimentiere mit Gewürzen: Neben Oregano kannst du auch andere Kräuter wie Thymian oder Paprika verwenden. Das verleiht deinem Kebab-Fleisch eine interessante Note.
-
Bereite alles im Voraus vor: Wenn du die Zutaten schon vorher schneidest und bereitstellst, sparst du Zeit und kannst alles mühelos anrichten.
-
Serviere warm: Der Dönerteller schmeckt am besten, wenn das Fleisch frisch aus der Pfanne kommt und die anderen Zutaten frisch verarbeitet sind.
Wie man Dönerteller einfach selber machen serviert
Die Präsentation deines Dönertellers kann das gesamte Esserlebnis erheblich aufwerten. Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst:
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Zweige frischer Petersilie oder Minze bringen Farbe und Frische auf den Teller.
- Zitronenspalten: Ein Spritzer Zitrone über dem Dönerteller verleiht eine herrliche Frische und hebt die Aromen hervor.
Beilagen
- Knusprige Pommes: Frittierte oder im Ofen gebackene Pommes sind eine klassische Beilage und passen perfekt zu deinem Dönerteller.
- Reis mit Gemüse: Bunter Reis mit Erbsen und Karotten kann eine gesunde und sättigende Ergänzung sein.
- Fladenbrot: Warmes Fladenbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in Tzatziki oder zum Einwickeln deiner Zutaten.
- Gemüsesticks: Karotten- und Paprikastreifen sind eine knackige, gesunde Beilage, die gut zum Dönerteller passt und für ein wenig zusätzlichen Crunch sorgt.
Viel Spaß beim Nachkochen deines Dönertellers einfach selber machen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für einen Dönerteller ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die einzelnen Komponenten im Voraus zubereiten und sie dann nach Belieben kombinieren. So hast du immer eine leckere und gesunde Option zur Hand, egal ob für ein schnelles Mittagessen oder ein entspanntes Abendessen.
Reste aufbewahren
- Lass die Zutaten vollständig abkühlen, bevor du sie in luftdichte Behälter füllst.
- Bewahre den Dönerteller bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf.
- Halte das Tzatziki getrennt, damit es frisch bleibt.
Einfrieren
- Die einzelnen Komponenten wie das Kebab-Hähnchen und den Krautsalat können gut eingefroren werden.
- Verpacke alles gut in Gefrierbeuteln oder -behältern, um Gefrierbrand zu vermeiden.
- Vor dem Verzehr im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen.
Aufwärmen
- Das Kebab-Hähnchen kannst du in der Pfanne bei mittlerer Hitze kurz anbraten, um es wieder knusprig zu machen.
- Gemüse kann einfach frisch serviert werden; es benötigt kein Aufwärmen.
- Achte darauf, das Tzatziki nicht zu erhitzen – es sollte kalt serviert werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Dönerteller-Rezept.
Wie lange kann ich den Dönerteller einfach selber machen aufbewahren?
Der Dönerteller lässt sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn du die einzelnen Komponenten gut verpackst.
Kann ich den Dönerteller einfach selber machen auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Hähnchen durch gegrilltes Gemüse oder pflanzliche Proteine ersetzen, um einen köstlichen vegetarischen Dönerteller zu kreieren.
Was passt besonders gut zu einem Dönerteller einfach selber machen?
Neben dem klassischen Tzatziki passen auch andere Saucen wie Hummus oder eine leichte Joghurtsauce hervorragend!
Ist der Dönerteller einfach selber machen gesund?
Ja, mit frischen Zutaten und wenig Fett ist dieser Dönerteller eine gesunde Wahl für ein ausgewogenes Gericht.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für einen Dönerteller einfach selber machen gefällt! Es ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch voller frischer Aromen und Nährstoffe. Gönn dir diese köstliche Mahlzeit und lade deine Familie oder Freunde ein, gemeinsam zu genießen. Viel Spaß beim Zubereiten und guten Appetit!
Dönerteller einfach selber machen
Entdecke, wie einfach es ist, einen köstlichen Dönerteller ganz nach deinem Geschmack zuzubereiten! Dieses Rezept kombiniert zartes Hähnchen, frisches Gemüse und cremiges Tzatziki zu einem herzhaften Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. In nur 20 Minuten kannst du mit gesunden Zutaten ein sättigendes Essen auf den Tisch bringen. Egal, ob für einen hektischen Wochentag oder ein entspanntes Familientreffen – dieser Dönerteller ist die perfekte Wahl! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinen Vorlieben an.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Total Time: 2 hours 20 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: Türkisch
Ingredients
- 300 g Hähnchen-Kebab (TK)
- ½ Eisbergsalat
- ½ Gurke
- 150 g Cherrytomaten
- ½ rote Zwiebel
- 200 g Krautsalat
- 200 g Tzatziki
- 100 g Feta
- 2 EL Olivenöl
- ½ TL Oregano (getrocknet)
- frische Petersilie
Instructions
- Brate das Kebab-Hähnchen in einer Pfanne knusprig.
- Schneide währenddessen den Eisbergsalat, die Gurke und Cherrytomaten und schneide die Zwiebel in dünne Scheiben.
- Brösele den Feta und vermenge ihn mit Olivenöl und Oregano.
- Richte alles auf einem Teller an: Beginne mit dem Salat, gefolgt von Gemüse, Kebab-Hähnchen und Krautsalat. Garniere mit Tzatziki, mariniertem Feta und Petersilie.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 450
- Sugar: 5g
- Sodium: 650mg
- Fat: 22g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 12g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 35g
- Fiber: 5g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 70mg
