Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

Wenn du nach einem Rezept suchst, das einfach zuzubereiten ist und jeden begeistert, dann ist der Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig genau das Richtige für dich. Dieses Rezept hat sich bei mir als absoluter Favorit etabliert. Der Kuchen wird goldgelb, bleibt lange frisch und ist perfekt für jede Gelegenheit – sei es ein geschäftiger Wochentag oder ein gemütliches Familientreffen.

Die Kombination aus saftigem Teig und einer süßen Glasur macht diesen Kuchen unwiderstehlich. Egal ob zum Kaffee oder als Dessert nach dem Abendessen, dieser Eierlikörkuchen wird sicherlich ein Lächeln auf dein Gesicht zaubern.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Schritten kannst du einen köstlichen Kuchen zaubern, der selbst Backanfänger nicht überfordert.
  • Familienfreundlich: Dieser Kuchen kommt bei Groß und Klein gut an und sorgt für schöne gemeinsame Momente beim Genießen.
  • Lange Frische: Dank der Verwendung von Öl bleibt der Kuchen auch mehrere Tage saftig und lecker.
  • Vielseitig: Ob mit oder ohne Glasur, dieser Kuchengenuss kann ganz nach deinem Geschmack angepasst werden.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob Geburtstag, Feiertage oder einfach nur so – dieser Eierlikörkuchen passt immer!
Eierlikörkuchen

Zutaten, die du brauchst

Für diesen köstlichen Eierlikörkuchen benötigst du nur einfache und gesunde Zutaten. Sie lassen sich leicht kombinieren und machen den Backprozess zu einem Vergnügen.

Für den Teig

  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 125 ml Öl
  • 250 ml Eierlikör
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g Mehl

Für die Glasur

  • 50 ml Eierlikör
  • 75 g Puderzucker
  • 25 g gehackte Pistazien (ungesalzen)

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst mit verschiedenen Zutaten spielen, um deinen perfekten Kuchen zu kreieren.

  • Schokoladigen Twist: Füge einige Esslöffel Kakao zum Teig hinzu für einen schokoladigen Eierlikörkuchen.
  • Fruchtige Note: Mische kleine Stücke von frischen Früchten wie Himbeeren oder Äpfeln unter den Teig für einen fruchtigen Kick.
  • Nüsse hinzufügen: Ersetze die Pistazien durch andere Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse für eine knusprige Textur.
  • Gewürze ausprobieren: Streue etwas Zimt oder Muskatnuss in den Teig für eine würzige Note.

Wie man Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig macht

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Beginne damit, Zucker, Vanillezucker und Eier in einer großen Schüssel schaumig zu schlagen. Dies ist wichtig, da es Luft in die Mischung bringt und damit sorgt, dass der Kuchen schön fluffig wird.

Schritt 2: Flüssige Zutaten einrühren

Füge nun das Öl und den Eierlikör hinzu und rühre alles kurz unter. Das Öl sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig bleibt.

Schritt 3: Trockene Zutaten vermengen

Vermenge das Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel und rühre es dann gut unter die flüssige Mischung. Dies stellt sicher, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 4: Backen

Fette die Kastenform gegebenenfalls ein und gib den Teig hinein. Backe ihn im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 50-60 Minuten goldbraun. Eine Stäbchenprobe hilft dir zu überprüfen, ob der Kuchen durch ist.

Schritt 5: Auskühlen lassen

Lass den Eierlikörkuchen etwas in der Form auskühlen. Wenn er lauwarm ist, stürze ihn auf ein Kuchengitter. So bleibt er schön locker.

Schritt 6: Glasur zubereiten

Mische aus Puderzucker und einer weiteren Portion Eierlikör eine Glasur an. Verteile die erste Hälfte auf dem noch warmen Kuchen mit einem Backpinsel. Lass ihn dann vollständig auskühlen bevor du die zweite Schicht aufträgst. Dekoriere schließlich mit den gehackten Pistazien.

Fertig! Jetzt kannst du deinen saftigen Eierlikörkuchen genießen!

Profi-Tipps für Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

Um sicherzustellen, dass dein Eierlikörkuchen perfekt wird, habe ich ein paar hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt!

  • Zutaten auf Zimmertemperatur bringen: Indem du die Eier und den Eierlikör vor dem Backen auf Zimmertemperatur bringst, sorgst du dafür, dass sich die Zutaten besser miteinander verbinden und der Kuchen gleichmäßiger aufgeht.

  • Die richtige Backform verwenden: Eine gut beschichtete Kastenform oder eine mit Backpapier ausgelegte Form verhindert das Ankleben des Kuchens und erleichtert das Stürzen nach dem Backen.

  • Stäbchenprobe nicht vergessen: Auch wenn die Backzeit angegeben ist, kann es je nach Ofen variieren. Mit der Stäbchenprobe stellst du sicher, dass der Kuchen perfekt durchgebacken ist.

  • Kuchen im Ofen auskühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form etwas auskühlen. Das hilft ihm, seine Form zu behalten und verhindert, dass er beim Stürzen bricht.

  • Geduld bei der Glasur: Warte bis der Kuchen vollständig abgekühlt ist, bevor du die zweite Schicht Glasur aufträgst. Dadurch bleibt sie schön glänzend und läuft nicht vom Kuchen.

Wie man Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig serviert

Ein hübsch angerichteter Eierlikörkuchen macht jeden Kaffeetisch zum Highlight! Hier sind einige Ideen, wie du deinen Kuchen ansprechend präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Puderzucker: Eine dünne Schicht Puderzucker verleiht dem Kuchen nicht nur einen schönen Look, sondern sorgt auch für einen süßen Kontrast zur Glasur.
  • Frische Minze: Ein paar frische Minzblätter als Dekoration bringen Farbe ins Spiel und verleihen deinem Dessert eine frische Note.
  • Schokoladenspäne: Streue einige ungesüßte Schokoladenspäne über die Glasur für einen schokoladigen Akzent.

Beilagen

  • Vanilleeis: Die cremige Konsistenz von Vanilleeis ergänzt den saftigen Eierlikörkuchen perfekt und sorgt für ein genussvolles Geschmackserlebnis.
  • Fruchtkompott: Ein fruchtiges Kompott aus Beeren oder Äpfeln bringt eine erfrischende Säure mit ins Spiel und harmoniert wunderbar mit der Süße des Kuchens.
  • Schlagsahne: Leichte, ungesüßte Schlagsahne rundet den Genuss ab und sorgt für eine luftige Textur.
  • Kaffee oder Tee: Ein guter Kaffee oder Tee passt hervorragend zu diesem Kuchen und macht das gesamte Erlebnis noch gemütlicher.

Mit diesen Tipps und Ideen wird dein Eierlikörkuchen nicht nur lecker, sondern auch ein echter Blickfang! Viel Spaß beim Backen!

Eierlikörkuchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser Eierlikörkuchen in der Kastenform ist nicht nur köstlich, sondern eignet sich auch hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus backen und hast so immer einen saftigen Snack oder ein Dessert zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lasse den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn lagerst.
  • Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter.
  • Bewahre ihn an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt er mehrere Tage frisch.

Einfrieren

  • Schneide den Kuchen in Portionen, um das Auftauen zu erleichtern.
  • Wickele jede Portion gut in Frischhaltefolie ein und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • Beschrifte den Beutel mit Datum und Inhalt. Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Lasse die gefrorenen Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Du kannst den Kuchen auch im Ofen bei 160 Grad Celsius für etwa 10 Minuten erwärmen, um ihn wieder frisch und saftig zu genießen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige Antworten auf häufige Fragen zum Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig.

Wie lange bleibt der Eierlikörkuchen in der Kastenform frisch?

Der Eierlikörkuchen bleibt bei richtiger Lagerung etwa 5-7 Tage frisch. Achte darauf, ihn luftdicht zu verpacken, um Austrocknung zu vermeiden.

Kann ich den Eierlikör durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, du kannst den Eierlikör durch eine alkoholfreie Variante oder sogar durch eine pflanzliche Milch ersetzen. Dies verändert jedoch den Geschmack des Kuchens leicht.

Wie mache ich den Eierlikörkuchen noch saftiger?

Um deinen Eierlikörkuchen noch saftiger zu machen, kannst du zusätzlich etwas Joghurt oder Apfelmus in den Teig geben. Dies sorgt für extra Feuchtigkeit.

Warum wird mein Eierlikörkuchen nicht richtig hoch?

Ein häufiges Problem kann sein, dass die Zutaten nicht gut genug vermischt wurden oder das Backpulver nicht mehr frisch ist. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind und das Backpulver aktuell ist.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für den Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig bringt dir genauso viel Freude wie mir! Der goldgelbe Kuchen ist perfekt für jede Gelegenheit und zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Probiere es aus und teile deine Erfahrungen! Viel Spaß beim Backen!

Print

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftig ist der ideale Kuchen für alle Anlässe. Mit seiner goldgelben Farbe und der saftigen Konsistenz zieht er jeden in seinen Bann. Ob zum Kaffee, beim Familienfest oder als süßer Snack zwischendurch – dieser Kuchen wird schnell zum Favoriten! Die Kombination aus einem fluffigen Teig und einer köstlichen Glasur sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht missen möchtest. Und das Beste: Er ist einfach zuzubereiten, sodass auch Backanfänger problemlos ihren eigenen Eierlikörkuchen zaubern können.

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Total Time: 3 hours 15 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 125 ml Öl
  • 250 ml alkoholfreier Eierlikör (oder alternative pflanzliche Milch)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g Mehl

Instructions

  1. Zucker, Vanillezucker und Eier in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
  2. Öl und den alkoholfreien Eierlikör hinzufügen und kurz unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver vermengen und unter die flüssige Mischung rühren.
  4. Den Teig in eine gefettete Kastenform geben und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 50-60 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen, dann mit einer Glasur aus Puderzucker und alkoholfreiem Eierlikör dekorieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 235
  • Sugar: 25g
  • Sodium: 55mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 6g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 36g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 3g
  • Cholesterol: 60mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star