Fitness-Pizza mit Skyr
Wenn du nach einer leckeren und gesunden Option suchst, um deine Pizza-Lust zu stillen, dann ist diese Fitness-Pizza mit Skyr genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint köstlichen Geschmack mit einer nährstoffreichen Basis und eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Die Kombination aus Vollkornmehl und Skyr macht diese Pizza nicht nur leicht verdaulich, sondern auch proteinreich – eine perfekte Wahl für alle, die auf ihre Fitness achten.
Ich liebe es, dieses Rezept zuzubereiten, weil es so vielseitig ist und man kreativ sein kann. Egal, ob du frisches Gemüse oder dein Lieblingsprotein hinzufügst, diese Pizza wird immer ein Hit sein!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: In nur 10 Minuten hast du den Teig vorbereitet. Perfekt für stressige Tage!
- Familienfreundlich: Jeder kann seine eigene Pizza belegen – Spaß für Groß und Klein!
- Gesunde Zutaten: Vollkornmehl und Skyr sorgen für eine nährstoffreiche Basis.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus frischen Zutaten macht jedes Stück zum Genuss.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für diese Fitness-Pizza sind einfach und gesund. Du kannst sie im Handumdrehen besorgen und gleich loslegen.
Für den Teig
- 200g Vollkornmehl
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- ½ Teelöffel Salz
- 120ml lauwarmes Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Honig (optional)
Für den Belag
- 150g Skyr (Natur)
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Paprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tomate (in Scheiben geschnitten)
- 1 kleine Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
- 100g Hähnchenbrust (gegrillt oder gekocht, in Streifen geschnitten)
- 1 Handvoll frischer Rucola
- 1 Teelöffel Olivenöl zum Beträufeln
Variationen
Das Tolle an dieser Fitness-Pizza ist ihre Flexibilität! Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen:
- Gemüse variieren: Probiere statt Zucchini auch Paprika oder Spinat aus – das bringt Abwechslung auf deinen Teller!
- Käse hinzufügen: Wenn du es cremiger magst, füge etwas geriebenen Käse hinzu.
- Vegane Version: Lass das Hähnchen weg und füge stattdessen Kichererbsen oder Tofu hinzu.
- Würzige Note: Füge einige Chiliflocken hinzu, wenn du es schärfer magst.
Wie man Fitness-Pizza mit Skyr macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginne damit, das Vollkornmehl in eine große Schüssel zu geben. Füge die Trockenhefe und das Salz hinzu. Das Mischen dieser trockenen Zutaten sorgt dafür, dass die Hefe gleichmäßig verteilt wird. Gieße dann das lauwarme Wasser und das Olivenöl dazu und falls du magst, auch den Honig. Knete den Teig etwa 5-7 Minuten lang – so wird er schön geschmeidig.
Schritt 2: Teig gehen lassen
Lass den Teig in der Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen. Dies ist wichtig, damit der Teig aufgeht und eine luftige Konsistenz erhält.
Schritt 3: Belag vorbereiten
Während der Teig geht, kannst du die Sauce zubereiten. Mische den Skyr mit Dijon-Senf, Zitronensaft, Knoblauchpulver und Paprika in einer kleinen Schüssel. Diese Mischung gibt deiner Pizza einen tollen Geschmack!
Schritt 4: Pizza belegen
Rolle den gegangenen Teig auf einem Backblech aus. Verteile die Skyr-Sauce gleichmäßig darauf. Belege die Pizza anschließend mit Tomatenscheiben, Zucchini und der gegrillten Hähnchenbrust.
Schritt 5: Backen
Heize deinen Ofen auf 220 Grad Celsius vor und backe die Pizza für etwa 15-20 Minuten oder bis der Rand goldbraun ist. Achte darauf, dass alles gut durchgebacken ist!
Schritt 6: Servieren
Nimm die Pizza aus dem Ofen und lass sie kurz abkühlen. Garniere sie abschließend mit frischem Rucola und einem Spritzer Olivenöl. Jetzt kannst du deine köstliche Fitness-Pizza genießen!
Profi-Tipps für Fitness-Pizza mit Skyr
Um das Beste aus deiner Fitness-Pizza herauszuholen, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt!
-
Teig gut kneten: Knete den Teig mindestens 5-10 Minuten lang, um eine schöne, elastische Konsistenz zu erreichen. Das sorgt dafür, dass die Pizza beim Backen schön aufgeht und eine luftige Textur bekommt.
-
Frische Zutaten verwenden: Nutze frisches Gemüse für deinen Belag. Frische Zutaten bringen nicht nur mehr Geschmack, sondern auch mehr Nährstoffe in deine Fitness-Pizza.
-
Ofen vorheizen: Stelle sicher, dass dein Ofen auf die richtige Temperatur vorgeheizt ist, bevor du die Pizza hineingibst. Ein heißer Ofen sorgt dafür, dass der Teig schnell aufgeht und schön knusprig wird.
-
Variiere den Belag: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder proteinreichen Toppings wie Quinoa oder Linsen. So bleibt deine Pizza abwechslungsreich und spannend.
-
Gesunde Beilagen wählen: Serviere die Pizza mit einem frischen Salat oder einer leichten Suppe. Dadurch wird das Gericht ausgewogen und sättigend.
Wie man Fitness-Pizza mit Skyr serviert
Die Präsentation deiner Fitness-Pizza kann das gesamte Esserlebnis erheblich verbessern. Hier sind einige kreative Ideen für eine ansprechende Servierung.
Garnierungen
-
Frische Kräuter: Streue nach dem Backen frisch gehackte Kräuter wie Basilikum oder Petersilie über die Pizza. Diese verleihen nicht nur Farbe, sondern auch einen köstlichen Geschmack.
-
Balsamico-Reduktion: Ein paar Tropfen Balsamico-Reduktion auf der Pizza sorgen für einen süß-sauren Kontrast und werten das Gericht optisch auf.
Beilagen
-
Gemischter Blattsalat: Ein leichter Salat aus Rucola, Spinat und Radieschen passt hervorragend zur Fitness-Pizza und bringt zusätzliche Vitamine auf den Tisch.
-
Karottensticks mit Hummus: Diese gesunden Snacks sind knackig und erfrischend und bieten einen tollen Kontrast zur warmen Pizza.
-
Tomatensuppe: Eine leichte Tomatensuppe ergänzt die Pizza perfekt und sorgt für eine warme Beilage, die den Geschmack der Pizza unterstreicht.
-
Quinoa-Salat: Ein Quinoa-Salat mit Gurke, Paprika und Zitrone ist nicht nur nahrhaft, sondern auch ein schöner Farbtupfer auf deinem Teller.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deine Fitness-Pizza mit Skyr noch schmackhafter zu machen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Die Fitness-Pizza mit Skyr ist ein perfektes Rezept für die Mahlzeitenvorbereitung. Sie lässt sich leicht zubereiten und bewahrt ihren köstlichen Geschmack, was sie ideal für eine gesunde Ernährung über mehrere Tage macht.
Reste aufbewahren
- Bewahre die übriggebliebene Pizza in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Sie bleibt bis zu 3 Tage frisch.
- Stelle sicher, dass die Pizza vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in den Behälter gibst.
Einfrieren
- Lass die Pizza komplett abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Schneide sie in Portionen und lege sie in Gefrierbeutel oder -behälter.
- So hält sie sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank.
Aufwärmen
- Du kannst die Pizza im Ofen bei 180°C für etwa 10-15 Minuten wieder aufwärmen.
- Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle erhitzen, wobei die Textur jedoch etwas weicher wird.
- Achte darauf, die Pizza nicht zu lange zu erhitzen, um ein Austrocknen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser möglicherweise zur Fitness-Pizza mit Skyr haben.
Wie kann ich die Fitness-Pizza mit Skyr variieren?
Du kannst verschiedene Gemüsesorten und Proteinquellen verwenden, um deine Fitness-Pizza individuell anzupassen. Probiere zum Beispiel Paprika, Spinat oder sogar Feta-Käse für einen anderen Geschmack.
Ist die Fitness-Pizza mit Skyr gesund?
Ja! Die Fitness-Pizza mit Skyr ist nährstoffreich und proteinreich, was sie zu einer gesunden Wahl für jede Mahlzeit macht. Der Skyr sorgt dafür, dass der Teig leicht und fluffig bleibt – perfekt für eine gesunde Ernährung.
Wie viele Kalorien hat die Fitness-Pizza mit Skyr?
Eine Portion der Fitness-Pizza mit Skyr enthält etwa 350-400 kcal. Das macht sie zu einer nahrhaften Option für ein leichtes Abendessen oder Mittagessen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dir gefällt dieses Rezept für die Fitness-Pizza mit Skyr ebenso gut wie mir! Es ist nicht nur lecker und einfach zuzubereiten, sondern auch eine gesunde Wahl. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere verschiedene Beläge aus. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu entdecken – viel Spaß beim Kochen!
Fitness-Pizza mit Skyr
Entdecke die köstliche Fitness-Pizza mit Skyr, die nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch gesunde Zutaten kombiniert, um deine Pizza-Lust zu stillen. Diese nahrhafte Variante ist perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Der Teig aus Vollkornmehl und der Belag mit frischem Gemüse und proteinreicher Hähnchenbrust machen dieses Gericht zu einem Genuss für alle, die auf ihre Fitness achten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Zutaten nach deinem Geschmack an!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 30 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Gesund
Ingredients
- 200g Vollkornmehl
- 1 Teelöffel Trockenhefe
- ½ Teelöffel Salz
- 120ml lauwarmes Wasser
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 150g Skyr (Natur)
- 1 Teelöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- ½ Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Paprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Tomate (in Scheiben geschnitten)
- 1 kleine Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
- 100g Hähnchenbrust (gegrillt oder gekocht, in Streifen geschnitten)
- 1 Handvoll frischer Rucola
- 1 Teelöffel Olivenöl zum Beträufeln
Instructions
- Teig vorbereiten: Mische das Vollkornmehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel. Gieße das lauwarme Wasser und Olivenöl dazu. Knete den Teig gründlich für ca. 5-7 Minuten.
- Teig gehen lassen: Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen.
- Belag zubereiten: Mische den Skyr mit Dijon-Senf, Zitronensaft, Knoblauchpulver und Paprika.
- Pizza belegen: Rolle den gegangenen Teig aus, verteile die Skyr-Sauce darauf und belege die Pizza mit Tomaten, Zucchini und Hähnchenbrust.
- Backen: Heize den Ofen auf 220 Grad Celsius vor und backe die Pizza für ca. 15-20 Minuten.
- Servieren: Mit frischem Rucola garnieren und genießen!
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 370
- Sugar: 3g
- Sodium: 350mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 7g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 53g
- Fiber: 6g
- Protein: 24g
- Cholesterol: 35mg
