Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Wenn du nach einem köstlichen und gesunden Gericht suchst, das sowohl deine Familie als auch Freunde begeistert, dann sind diese gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern es ist auch perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Die Kombination aus süßen Paprika und herzhaften Linsen sorgt für einen wunderbaren Geschmack, der jedem schmeckt.
Egal, ob du ein schnelles Abendessen zaubern oder ein schmackhaftes Gericht für Gäste zubereiten möchtest, diese gefüllten Spitzpaprika werden schnell zu einem deiner Favoriten. Lass uns direkt einsteigen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach in der Zubereitung: Die Schritte sind unkompliziert und benötigen keine besonderen Kochkünste – ideal für alle Kochlevels!
- Familienfreundlich: Kinder lieben die bunten Paprika und die leckere Füllung aus Linsen, die sich wunderbar anpassen lässt.
- Gesunde Zutaten: Vollgepackt mit Nährstoffen und Geschmack sind diese gefüllten Paprika eine großartige Wahl für eine ausgewogene Ernährung.
- Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst sie im Voraus zubereiten und einfach im Ofen aufwärmen – so sparst du Zeit am Tag des Servierens.
- Vielseitig: Mit verschiedenen Gewürzen und Zutaten kannst du das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses Rezept verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die leicht zu finden sind. Lass uns einen Blick darauf werfen:
Für die Füllung
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen (gut gewaschen)
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 TL Paprikapulver (geräuchert oder süß)
- 1 TL Kreuzkümmel (optional)
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst verschiedene Zutaten hinzufügen oder austauschen, um es nach deinem Geschmack anzupassen. Hier sind einige Ideen:
- Protein austauschen: Ersetze die Linsen durch Quinoa oder Reis für eine andere Textur.
- Gemüse hinzufügen: Füge gehackte Karotten oder Zucchini zur Füllung hinzu, um mehr Gemüse einzubauen.
- Käse überbacken: Streue etwas veganen Käse über die gefüllten Paprika vor dem Backen für eine cremige Note.
- Gewürze variieren: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Curry oder italienischen Kräutern für einen neuen Twist.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen macht
Schritt 1: Die Füllung vorbereiten
Zuerst solltest du die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten. Das Anbraten bringt ihre Süße hervor und schafft eine aromatische Basis für deine Füllung. Achte darauf, dass sie weich und leicht goldbraun sind – das gibt dem Gericht einen wunderbaren Geschmack.
Schritt 2: Linsen hinzufügen
Füge nun die gewaschenen roten Linsen sowie das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzu. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen verbinden. Die Linsen nehmen beim Kochen den Geschmack der Gewürze auf und sorgen für eine leckere Füllung.
Schritt 3: Brühe einrühren
Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und rühre das Tomatenmark unter. Bringe alles zum Kochen und lasse es dann bei niedriger Hitze köcheln. Dies ermöglicht den Linsen, weich zu werden und alle köstlichen Aromen aufzunehmen – ein wichtiger Schritt!
Schritt 4: Paprika füllen
Während die Füllung kocht, kannst du deine Spitzpaprika vorbereiten. Halbiere sie längs und entferne die Kerne. Sobald die Füllung bereit ist, fülle jede Paprikahälfte großzügig mit der Mischung. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch himmlisch!
Schritt 5: Backen
Lege die gefüllten Paprika in eine Auflaufform und gieße etwas zusätzliche Gemüsebrühe in die Form. Dies hilft dabei, dass sie beim Backen nicht austrocknen. Decke die Form mit Alufolie ab und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten lang. Dann entferne die Folie für weitere 10 Minuten – so bekommen sie eine schöne Farbe!
Schritt 6: Servieren
Nehme deine gefüllten Spitzpaprika aus dem Ofen und lasse sie kurz abkühlen. Garniere sie mit frischer Petersilie oder Koriander für einen extra Frischekick! Serviere sie warm als Hauptgericht oder als Beilage – einfach lecker!
Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir genauso viel Freude wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Die Zubereitung gefüllter Spitzpaprika kann ganz einfach und köstlich sein, wenn du einige hilfreiche Tipps beachtest.
- Wähle frische Paprika: Achte darauf, dass die Spitzpaprika fest und glänzend sind. Frische Paprika haben einen besseren Geschmack und eine schönere Textur.
- Linsen gut abspülen: Durch das gründliche Waschen der roten Linsen entfernst du Verunreinigungen und verbessert den Geschmack des Gerichts.
- Gemüsebrühe für mehr Aroma: Verwende Gemüsebrühe anstelle von Wasser beim Kochen der Linsen, um den gefüllten Paprika zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Variiere die Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Chili oder Curry, um dem Gericht eine persönliche Note zu geben und die Aromen zu intensivieren.
- Lass die Füllung etwas abkühlen: Wenn du die Füllung vor dem Befüllen der Paprika etwas abkühlen lässt, wird es einfacher, die Paprika gleichmäßig zu füllen und das Gericht wird nicht matschig.
Wie man Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen serviert
Die Präsentation ist der Schlüssel, um dein Gericht noch ansprechender zu machen. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine gefüllten Spitzpaprika stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Koriander bringen Farbe auf den Teller und erhöhen den Geschmack.
- Zitronensaft: Ein Spritzer frischer Zitronensaft vor dem Servieren hebt die Aromen hervor und sorgt für eine erfrischende Note.
Beilagen
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Gurken, Tomaten und einem Zitronen-Dressing ergänzt die gefüllten Paprika perfekt und bietet zusätzliche Nährstoffe.
- Gegrilltes Gemüse: Bunte Kombinationen aus saisonalem Gemüse, das gegrillt wird, bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch gesunde Ballaststoffe.
- Vollkornbrot: Ein Stück warmes Vollkornbrot eignet sich hervorragend zum Dippen in die Füllung und macht das Essen noch sättigender.
- Joghurt-Dip: Ein erfrischender Dip aus pflanzlichem Joghurt mit Kräutern passt wunderbar zu den würzigen Paprika und sorgt für einen cremigen Kontrast.
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deine gefüllten Spitzpaprika mit roten Linsen noch besser zuzubereiten und zu genießen! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung! Du kannst die Paprika im Voraus zubereiten und sie dann einfach aufwärmen, wann immer du Lust auf eine gesunde und köstliche Mahlzeit hast.
Reste aufbewahren
- Lass die gefüllten Spitzpaprika vollständig abkühlen.
- Fülle sie in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 4 Tage haltbar sind.
Einfrieren
- Lass die gefüllten Paprika ebenfalls komplett abkühlen.
- Wickel jede Paprika einzeln in Frischhaltefolie oder Aluminiumfolie ein.
- Lege die eingewickelten Paprika in einen Gefrierbeutel oder -behälter. So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen
- Um die gefüllten Spitzpaprika aufzuwärmen, nimm sie aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank und lass sie bei Raumtemperatur (wenn nötig) etwas ankommen.
- Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor und lege die Paprika in eine Auflaufform.
- Decke die Form mit Aluminiumfolie ab und backe sie für etwa 20-25 Minuten (aus dem Kühlschrank) oder 30-35 Minuten (aus dem Gefrierfach), bis sie durchgeheizt sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die Leser zu diesem Rezept haben könnten:
Wie kann ich gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen variieren?
Du kannst verschiedene Gewürze hinzufügen oder Gemüse wie Zucchini oder Karotten zur Füllung mischen. Auch das Hinzufügen von pflanzlichem Käse kann eine köstliche Abwechslung sein!
Sind gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen gesund?
Ja, gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen sind sehr gesund! Sie enthalten viele Ballaststoffe, Proteine und Vitamine. Perfekt für ein nahrhaftes Abendessen!
Kann ich gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen im Voraus zubereiten?
Definitiv! Du kannst sie im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren oder sogar einfrieren, um sie später zu genießen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen inspiriert dich dazu, neue gesunde Gerichte auszuprobieren! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Geschmack und Nährstoffe. Lass dich von der Vielfalt der Aromen überraschen und genieße jede Biss. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen
Wenn du ein schnelles, gesundes und köstliches Gericht suchst, sind gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen die perfekte Wahl. Diese bunten Paprika sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch reich an Nährstoffen und Geschmack. Die Kombination aus knackigen Paprika und herzhaften roten Linsen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ideal für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen, kannst du dieses Rezept ganz leicht vorbereiten und im Ofen aufbacken. Lass dich von den verschiedenen Variationen inspirieren und genieße eine gesunde Mahlzeit!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 40 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Backen
- Cuisine: Pflanzlich
Ingredients
- 4 Spitzpaprika (rot oder gelb)
- 1 Tasse rote Linsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Paprikapulver
- 1 Tasse Gemüsebrühe
- 2 EL Olivenöl
Instructions
- Zwiebel und Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten.
- Rote Linsen, Paprikapulver und Gewürze hinzugeben, gut umrühren.
- Gemüsebrühe und Tomatenmark einrühren, zum Kochen bringen und köcheln lassen.
- Paprika halbieren, entkernen und mit der Linsenfüllung füllen.
- Gefüllte Paprika in eine Auflaufform legen, Brühe hinzufügen und abdecken; im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius 30-40 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 4g
- Sodium: 350mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 6g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 10g
- Protein: 9g
- Cholesterol: 0mg
