Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien
Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl gemütlich als auch festlich ist, dann ist dieser Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien genau das Richtige für dich! Die Kombination aus fruchtigen Aprikosen, süßem Marzipan und knackigen Pistazien ist einfach unwiderstehlich. Egal, ob du ihn an einem Sonntagmorgen mit deiner Familie genießt oder bei einer Teeparty mit Freunden servierst – dieser Zopf wird immer ein Highlight sein.
Dieses Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch leicht zuzubereiten. Du wirst sehen, wie schnell der Hefeteig aufgeht und dass die Füllung im Handumdrehen zubereitet ist. Perfekt für geschäftige Wochentage oder besondere Anlässe!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Der Hefeteig lässt sich leicht zubereiten und die Schritte sind einfach nachzuvollziehen.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die fruchtige Füllung und helfen gerne beim Ausrollen und Flechten des Zopfs.
- Köstlicher Geschmack: Die Mischung aus süßen Aprikosen, zartem Marzipan und knackigen Pistazien sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.
- Vielseitig: Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – dieser Hefezopf passt zu jedem Anlass.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen leckeren Hefezopf benötigst du nur einfache und gesunde Zutaten. Hier sind sie:
Für den Teig
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21 g frische Hefe)
- 75 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
- 1 Ei
Für die Füllung
- 100 g getrocknete Aprikosen (klein geschnitten)
- 150 g Marzipanrohmasse (gerieben oder zerkrümelt)
- 50 g gehackte Pistazien
- 2 EL Aprikosenmarmelade (optional, für mehr Fruchtigkeit)
Für die Glasur
- 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)
- 1 EL gehackte Pistazien
- 1 EL Hagelzucker (optional)
Variationen
Die Flexibilität dieses Rezepts macht es besonders spannend! Du kannst ganz einfach Variationen ausprobieren:
- Nüsse ersetzen: Verwende Mandeln oder Walnüsse anstelle von Pistazien für einen anderen Geschmack.
- Getrocknete Früchte wechseln: Statt Aprikosen kannst du auch getrocknete Cranberries oder Feigen verwenden.
- Gewürze hinzufügen: Ein Hauch von Zimt oder Muskatnuss in der Füllung gibt dem Zopf eine interessante Note.
- Vegetarische Option: Wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest, ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine.
Wie man Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien macht
Schritt 1: Hefe aktivieren
Beginne damit, die lauwarme Milch mit einem Esslöffel Zucker zu vermischen. Streue die Trockenhefe darüber und lass es 5–10 Minuten stehen. Diese Zeit ist wichtig, da sich Bläschen bilden werden – ein Zeichen dafür, dass deine Hefe aktiv ist!
Schritt 2: Teig kneten
Gib das Mehl, den restlichen Zucker, das Salz, die weiche Butter und das Ei in eine große Schüssel. Füge nun die Hefemilch hinzu. Knete alles etwa 10 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig. Dies bringt Luft in den Teig und sorgt dafür, dass er schön aufgeht.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
Decke den Teig ab und lass ihn an einem warmen Ort für 1–1,5 Stunden gehen. Er sollte sich verdoppeln – das bedeutet viel fluffigen Genuss später!
Schritt 4: Aprikosen schneiden
Während der Teig ruht, schneide die getrockneten Aprikosen klein. So verteilen sie sich später gleichmäßig in der Füllung.
Schritt 5: Marzipan vorbereiten
Reibe oder zerkrümle das Marzipan. Es wird eine köstliche Süße zur Füllung beitragen.
Schritt 6: Alles vermischen
Vermenge in einer Schüssel die geschnittenen Aprikosen, das geriebene Marzipan und die gehackten Pistazien gut miteinander. Diese Mischung ist der Star deines Zopfs!
Schritt 7: Teig ausrollen
Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Hefeteig zu einem Rechteck von etwa 40×30 cm aus. Achte darauf, dass er gleichmäßig dünn ausgerollt ist.
Schritt 8: Füllung verteilen
Verteile gleichmäßig die Aprikosen-Marzipan-Mischung auf dem Teig. So wird jeder Bissen vollgepackt mit Geschmack!
Schritt 9: Zopf flechten
Rolle den Teig von der langen Seite her auf und halbiere ihn dann längs. Flechte nun beide Stränge umeinander – so bleibt die köstliche Füllung sichtbar!
Schritt 10: Zopf ruhen lassen
Lege den geflochtenen Zopf auf ein Backblech und lass ihn weitere 30 Minuten gehen. Auch hier wird er wieder schön aufgehen.
Schritt 11: Bestreichen & backen
Verquirle Eigelb mit Milch und bestreiche deinen Zopf damit. Streue gehackte Pistazien und optional Hagelzucker darüber. Backe ihn bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30–35 Minuten bis er goldbraun ist.
Schritt 12: Abkühlen lassen
Lass den Zopf etwas abkühlen bevor du ihn anschneidest – so bleibt er schön saftig.
Schritt 13: Genießen!
Am besten schmeckt dein frisch gebackener Zopf leicht getoastet mit Butter oder pur! Lass es dir schmecken!
Profi-Tipps für Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien
Um sicherzustellen, dass dein Hefezopf perfekt gelingt, habe ich hier ein paar hilfreiche Tipps für dich.
-
Hefe richtig aktivieren: Achte darauf, dass die Milch wirklich lauwarm ist. Zu heiße Milch kann die Hefe abtöten, während kalte Milch die Aktivierung verzögert.
-
Teig gut kneten: Nimm dir genügend Zeit zum Kneten des Teigs. Ein gut gekneteter Teig sorgt dafür, dass der Zopf schön fluffig wird und besser aufgeht.
-
Ruhige Umgebung: Lass den Teig an einem warmen Ort ruhen. Zugluft oder kalte Räume können das Aufgehen des Teigs stark beeinträchtigen.
-
Füllung gleichmäßig verteilen: Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilt ist. So erhält jeder Bissen den vollen Geschmack von Aprikosen, Marzipan und Pistazien.
-
Zopf nicht zu früh anschneiden: Lass den Zopf nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Dadurch bleibt er saftig und bricht nicht auseinander.
Wie man Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien serviert
Der Hefezopf ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide auf jedem Tisch. Hier sind einige Ideen zur Präsentation.
Garnierungen
- Puderzucker: Ein feiner Schlag Puderzucker verleiht dem Zopf eine süße Note und sieht zudem sehr ansprechend aus.
- Frische Minze: Ein paar frische Minzblätter als Garnierung bringen Farbe auf den Teller und einen frischen Geschmack.
- Zitronenzesten: Ein wenig frisch geriebene Zitronenschale gibt dem Zopf eine spritzige Note und harmoniert wunderbar mit der Süße der Füllung.
Beilagen
- Fruchtige Marmelade: Eine selbstgemachte Marmelade aus saisonalen Früchten passt hervorragend zum Hefezopf und verstärkt das fruchtige Aroma.
- Joghurt oder Quark: Ein Klecks Joghurt oder Quark dazu bringt eine angenehme Frische ins Spiel und macht das Frühstück oder den Nachmittagskaffee noch leckerer.
- Tee oder Kaffee: Ein aromatischer Tee oder ein frisch gebrühter Kaffee sind perfekte Begleiter zum Hefezopf und runden das Genusserlebnis ab.
- Obstsalat: Ein bunter Obstsalat bringt zusätzliche Frische und Farbe auf den Tisch – ideal für einen geselligen Brunch!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Er kann im Voraus zubereitet und aufbewahrt werden, sodass du jederzeit eine köstliche Nascherei zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Lass den Hefezopf vollständig abkühlen.
- Wickel die Reste in Frischhaltefolie oder lege sie in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre ihn im Kühlschrank auf, wo er bis zu 3 Tage frisch bleibt.
Einfrieren
- Schneide den Hefezopf in Portionen.
- Wickel jede Portion in Frischhaltefolie ein und lege sie dann in einen Gefrierbeutel.
- Im Gefrierschrank hält er sich bis zu 3 Monate.
Aufwärmen
- Nimm die gewünschte Portion aus dem Gefrierschrank und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Heize den Ofen auf 160°C vor.
- Backe den Zopf für etwa 10-15 Minuten, bis er warm ist. Alternativ kannst du ihn auch leicht toasten.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien.
Wie kann ich den Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien variieren?
Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen. Probiere andere Trockenfrüchte wie Cranberries oder Datteln und experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen.
Kann ich den Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Butter durch pflanzliche Margarine ersetzen und das Ei weglassen. Verwende stattdessen eine Mischung aus Chiasamen oder Apfelmus als Bindemittel.
Wie lange ist der Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien haltbar?
Im Kühlschrank bleibt er bis zu 3 Tage frisch. Wenn du ihn einfrierst, hält er bis zu 3 Monate.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien genauso viel Freude bereitet wie mir! Der leckere Geschmack der Füllung kombiniert mit dem fluffigen Teig macht ihn zu etwas ganz Besonderem. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren – es wird sicher ein Hit bei Familie und Freunden sein!
Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien
Hefezopf mit getrockneten Aprikosen, Marzipan und Pistazien ist das perfekte Rezept für gesellige Anlässe oder gemütliche Nachmittage. Dieser süße Zopf verbindet fruchtige Aprikosen, zartes Marzipan und knackige Pistazien zu einem unwiderstehlichen Geschmackserlebnis. Ob zum Frühstück, als Snack oder Dessert – dieser Hefezopf bringt Freude auf den Tisch. Die einfache Zubereitung macht ihn ideal für alle Könnensstufen, sodass auch Kinder beim Ausrollen und Flechten des Zopfs mithelfen können. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen frisch gebacken!
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
- Total Time: 2 hours 55 minutes
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 500 g Mehl (Typ 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 250 ml lauwarme Milch
- 75 g weiche Butter
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 150 g Marzipanrohmasse
- 50 g gehackte Pistazien
Instructions
- Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker vermischen und kurz stehen lassen.
- Alle Teigzutaten in einer Schüssel vermengen und etwa 10 Minuten kneten.
- Teig abdecken und an einem warmen Ort für 1–1,5 Stunden ruhen lassen.
- Aprikosen klein schneiden und Marzipan vorbereiten.
- Füllung aus Aprikosen, Marzipan und Pistazien mischen.
- Teig ausrollen, Füllung verteilen, zusammenrollen und flechten.
- Zopf ruhen lassen, dann bestreichen und bei 180°C ca. 30–35 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 220
- Sugar: 8g
- Sodium: 120mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 3g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 37g
- Fiber: 1g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 20mg
