Knuspriger Rotkohlstrudel

Wenn du nach einem köstlichen und gesunden Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch beeindruckend aussieht, dann ist der knusprige Rotkohlstrudel genau das Richtige für dich! Dieses Gericht kombiniert den erdigen Geschmack von Rotkohl mit der Süße von Äpfeln und der Knackigkeit von Nüssen. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als Highlight bei Familientreffen – es wird garantiert ein Hit sein!

Ich liebe diesen Strudel besonders, weil er so vielseitig ist und sich leicht anpassen lässt. Er bringt Farbe auf den Teller und sorgt für ein wunderbares Aroma in deiner Küche. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir dieses wunderbare Gericht zubereiten können!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nicht lange, perfekt für stressige Tage.
  • Gesunde Zutaten: Frisches Gemüse und Obst machen diesen Strudel zu einer nährstoffreichen Option.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben die Kombination aus süßem Apfel und knusprigem Teig!
  • Kreative Variationen: Du kannst die Füllung nach Lust und Laune anpassen.
  • Im Voraus zubereitbar: Ideal zum Vorbereiten für Partys oder Familie – einfach im Kühlschrank aufbewahren!
Knuspriger

Zutaten, die du brauchst

Für unseren knusprigen Rotkohlstrudel verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier ist alles, was du brauchst:

Für den Strudel

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für das Anbraten

  • 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten

Zum Bestreichen

  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Variationen

Unser Rezept für knusprigen Rotkohlstrudel bietet viele kreative Möglichkeiten! Wenn du deine eigene Note hinzufügen möchtest, probiere diese Variationen aus:

  • Käse hinzufügen: Füge etwas Feta oder Ziegenkäse zur Füllung hinzu für eine cremige Textur.
  • Andere Nüsse verwenden: Mandeln oder Pekannüsse geben einen anderen Geschmack.
  • Gewürze variieren: Experimentiere mit Curry oder Kreuzkümmel für eine exotische Note.
  • Gemüse mischen: Karotten oder Lauch passen ebenfalls hervorragend zur Füllung.

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel macht

Schritt 1: Rotkohl anbraten

Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten. Das Anbraten bringt die Süße der Zwiebeln hervor und verleiht dem Strudel einen aromatischen Grundgeschmack. Den Rotkohl hinzufügen und für 5 Minuten mitbraten.

Schritt 2: Würzen

Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Apfelessig, Honig, Zimt, Muskat sowie Salz und Pfeffer unterrühren. Diese Kombination hebt den Geschmack des Rotkohls hervor und gibt ihm eine leckere Süße.

Schritt 3: Apfel und Nüsse hinzufügen

Den gewürfelten Apfel und die grob gehackten Nüsse einrühren. Von hier an wird es interessant! Die Äpfel bringen Frische in die Mischung, während die Nüsse für einen tollen Crunch sorgen. Weitere 5 Minuten dünsten lassen und dann die Füllung etwas abkühlen lassen.

Schritt 4: Blätterteig ausrollen

Den Blätterteig auf einem Backblech ausrollen. Achte darauf, dass er gleichmäßig dick ist – so backt er schön knusprig!

Schritt 5: Füllung verteilen

Die Rotkohlmischung mittig auf dem Teig verteilen. Lass an den Seiten etwa 3 cm Platz – das hilft beim Wickeln des Strudels.

Schritt 6: Strudel formen

Die Seiten über die Füllung klappen und den Strudel von der langen Seite her aufrollen. Die Naht sollte nach unten liegen; so bleibt alles gut zusammen.

Schritt 7: Bestreichen & bestreuen

Mit verquirltem Ei bestreichen (optional) und mit Sesam oder Mohn bestreuen. Das verleiht dem Strudel eine schöne goldene Farbe beim Backen.

Schritt 8: Backofen vorheizen

Heize deinen Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor – so wird dein Strudel schön gleichmäßig gebacken.

Schritt 9: Strudel backen

Den Strudel ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Der Duft wird dich bereits jetzt begeistern!

Schritt 10: Kurz abkühlen lassen & genießen!

Lass den Strudel kurz abkühlen bevor du ihn anschneidest – so kann sich die Füllung setzen. Jetzt bleibt nur noch eines zu tun: genießen!

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für knusprigen Rotkohlstrudel! Lass mich wissen, wie es dir gelungen ist!

Profi-Tipps für Knuspriger Rotkohlstrudel

Um sicherzustellen, dass dein Knuspriger Rotkohlstrudel ein voller Erfolg wird, habe ich einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt!

  • Frischer Rotkohl: Verwende frischen Rotkohl anstelle von vorgeriebenem, da dieser mehr Geschmack und eine bessere Textur bietet.
  • Variiere die Nüsse: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen wie Mandeln oder Pecannüssen, um dem Strudel eine persönliche Note zu verleihen und den Crunch zu variieren.
  • Achte auf die Füllung: Lass die Füllung vor dem Einwickeln in den Teig etwas abkühlen, damit der Blätterteig nicht durchweicht und schön knusprig bleibt.
  • Einfrieren für später: Du kannst den Strudel auch ungebacken einfrieren. So hast du immer einen köstlichen Snack parat!
  • Mit Gewürzen experimentieren: Probiere verschiedene Gewürze wie Kreuzkümmel oder Nelken aus, um dem Gericht eine interessante Geschmacksnote zu verleihen.

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel serviert

Der Knusprige Rotkohlstrudel ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein Hingucker auf jedem Tisch. Hier sind einige Ideen zur Präsentation und Ergänzung des Gerichts.

Garnierungen

  • Joghurt-Dip: Ein einfacher Joghurt-Dip mit frischen Kräutern verleiht dem Strudel eine cremige Note und harmoniert wunderbar mit dem würzigen Rotkohl.
  • Granatapfelkerne: Diese bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch eine fruchtige Süße und einen knackigen Biss.

Beilagen

  • Bunter Salat: Ein frischer gemischter Salat mit saisonalem Gemüse bietet eine leichte Beilage, die gut mit dem herzhaften Strudel harmoniert.
  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree ergänzt die Textur des Strudels und sorgt für eine wohltuende Mahlzeit.
  • Rote-Bete-Salat: Ein leicht süßlicher Rote-Bete-Salat bringt Farbe auf den Teller und ergänzt den Geschmack des Rotkohls perfekt.
  • Kräuterquark: Eine Portion Kräuterquark sorgt für eine erfrischende Komponente, die das Aroma des Strudels unterstreicht.

Ich hoffe, diese Tipps und Serviervorschläge helfen dir dabei, deinen Knusprigen Rotkohlstrudel zum Highlight deines Essens zu machen! Viel Spaß beim Ausprobieren!

Knuspriger

Vorbereitung und Aufbewahrung

Der knusprige Rotkohlstrudel ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus zubereiten und hast so immer einen köstlichen Snack oder eine Hauptspeise zur Hand.

Reste aufbewahren

  • Lagere den abgekühlten Strudel in einem luftdichten Behälter.
  • Im Kühlschrank hält er sich bis zu 3 Tage frisch.
  • Achte darauf, den Strudel vor dem Schließen des Behälters gut auskühlen zu lassen, damit keine Feuchtigkeit entsteht.

Einfrieren

  • Wickele den Strudel in Frischhaltefolie und lege ihn dann in einen Gefrierbeutel.
  • So bleibt er bis zu 3 Monate im Gefrierfach haltbar.
  • Für eine bessere Qualität empfiehlt es sich, den Strudel vor dem Einfrieren nicht zu backen.

Aufwärmen

  • Heize den Backofen auf 180°C vor.
  • Lege den gefrorenen oder gekühlten Strudel auf ein Backblech und backe ihn ca. 20-25 Minuten, bis er wieder knusprig ist.
  • Alternativ kannst du ihn in der Mikrowelle aufwärmen, beachte jedoch, dass er dabei seine Knusprigkeit verlieren kann.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten.

Wie kann ich den Knusprigen Rotkohlstrudel vegan zubereiten?

Du kannst die Butter durch pflanzliches Öl ersetzen und das Ei zum Bestreichen weglassen oder durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Mandelmilch ersetzen.

Ist der Knusprige Rotkohlstrudel auch für Partys geeignet?

Absolut! Der Knusprige Rotkohlstrudel eignet sich hervorragend als Fingerfood und wird deine Gäste begeistern. Du kannst ihn leicht portionieren und heiß oder kalt servieren.

Kann ich andere Füllungen für den Knusprigen Rotkohlstrudel verwenden?

Ja! Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel verschiedene Gemüsesorten oder andere Nüsse aus.

Wie lange dauert es, den Knusprigen Rotkohlstrudel zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden, einschließlich einer Stunde Vorbereitungszeit. Es lohnt sich!

Wie bewahre ich Reste des Knusprigen Rotkohlstrudels richtig auf?

Bewahre die Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf oder friere sie ein, um die Frische zu erhalten.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist inspiriert, diesen köstlichen knusprigen Rotkohlstrudel auszuprobieren! Die Kombination aus süßem Apfel und herzhaftem Rotkohl macht dieses Rezept besonders lecker und vielseitig. Egal ob als Hauptgericht oder Snack – es wird dir Freude bereiten! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Bissen!

Print

Knuspriger Rotkohlstrudel

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke das Rezept für einen köstlichen Knusprigen Rotkohlstrudel, der sowohl einfach zuzubereiten als auch optisch beeindruckend ist. Diese Kombination aus erdigem Rotkohl, süßem Apfel und knackigen Nüssen macht dieses Gericht zu einem Highlight für geschäftige Wochentage sowie festliche Anlässe. Der Strudel ist nicht nur gesund, sondern auch vielseitig anpassbar – perfekt für die ganze Familie! Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jeden Bissen.

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Total Time: 3 hours 5 minutes
  • Yield: Ca. 6 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegetarisch

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten

Instructions

  1. Die Zwiebel in einer Pfanne mit Butter oder Öl glasig anbraten.
  2. Den Rotkohl hinzufügen und für 5 Minuten mitbraten.
  3. Apfelessig, Honig, Zimt, Muskat, Salz und Pfeffer einrühren und weitere 5 Minuten dünsten.
  4. Apfel und Nüsse hinzufügen, gut vermengen und kurz abkühlen lassen.
  5. Blätterteig ausrollen und die Füllung mittig platzieren.
  6. Seiten über die Füllung klappen und den Strudel aufrollen.
  7. Mit verquirltem Ei bestreichen (optional) und mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  8. Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 30–35 Minuten backen bis goldbraun.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 280mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 29g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 10mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star