Knuspriges Erbsenhuhn
Wenn du nach einem Gericht suchst, das deine Geschmacksknospen verzaubert und gleichzeitig einfach zuzubereiten ist, dann ist mein Rezept für knuspriges Erbsenhuhn genau das Richtige für dich! Dieses köstliche Gericht vereint zarte Hähnchenbrustfilets mit einer knackigen, erbsenbasierten Panade, die jedem Bissen einen frischen Geschmack verleiht. Ob an geschäftigen Wochentagen oder bei einem Familientreffen – dieses Rezept wird schnell zum neuen Favoriten.
Ich liebe es besonders, weil es nicht nur lecker ist, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack variieren und sogar Kinder werden begeistert sein. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung benötigt keine komplizierten Schritte – perfekt für stressige Tage!
- Familienfreundlich: Der mild süße Geschmack der Erbsen wird auch die Kleinsten begeistern.
- Gesund und nahrhaft: Mit frischen Zutaten ist es eine gesunde Wahl für jede Mahlzeit.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept leicht abwandeln und deinen persönlichen Vorlieben anpassen.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses knusprige Erbsenhuhn benötigst du einfache, gesunde Zutaten, die du wahrscheinlich schon im Haus hast oder ganz leicht besorgen kannst. Hier sind alles Zutaten auf einen Blick:
Für das Huhn
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 200 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 100 g Paniermehl oder Panko
- 50 g Parmesan, gerieben
- 2 Eier
Für die Panade
- 3 Esslöffel Mehl
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zum Braten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren
Variationen
Dieses Rezept für knuspriges Erbsenhuhn ist sehr flexibel. Du kannst es leicht anpassen, um neue Geschmäcker zu entdecken!
- Kräuter hinzufügen: Experimentiere mit frischen Kräutern wie Thymian oder Basilikum in der Panade für zusätzlichen Geschmack.
- Gemüse variieren: Füge geraspelte Karotten oder Zucchini zur Erbsenmischung hinzu, um noch mehr Nährstoffe zu integrieren.
- Glutenfrei machen: Verwende glutenfreies Paniermehl oder Mandelmehl als Ersatz für eine glutenfreie Option.
- Würziger machen: Füge etwas Chili- oder Cayennepfeffer zur Panade hinzu, wenn du es schärfer magst.
Wie man Knuspriges Erbsenhuhn macht
Schritt 1: Erbsen vorbereiten
Beginne damit, die Erbsen vorzubereiten. Wenn du gefrorene Erbsen verwendest, lasse sie auftauen und püriere sie grob mit einer Gabel oder einem Mixer. Dies sorgt dafür, dass die Erbsen gut in der Mischung haften bleiben und einen tollen Geschmack abgeben.
Schritt 2: Paniermischung herstellen
In einer Schüssel vermengst du das Paniermehl mit dem geriebenen Parmesan sowie dem Knoblauchpulver und Paprikapulver. Diese Mischung gibt dem Huhn einen wunderbaren Crunch und viel Aroma!
Schritt 3: Mehl vorbereiten
Stelle eine Schale mit Mehl bereit. Das Wenden der Hähnchenbrustfilets in Mehl hilft dabei, dass die Ei- und Paniermischung besser haftet.
Schritt 4: Eier verquirlen
In einer zweiten Schale verquirlst du die Eier mit etwas Salz. Dies wird zur Haftschicht für die Erbsenmischung.
Schritt 5: Erbsen untermischen
Jetzt gibst du die pürierten Erbsen zur Eiermischung. Rühre alles gut um! Diese Kombination sorgt dafür, dass jeder Bissen des Huhns köstlich geschmackvoll ist.
Schritt 6: Huhn panieren
Wende jedes Hähnchenbrustfilet zuerst in dem Mehl, tauche es dann in die Eier-Erbsenmischung und schließlich in der Paniermischung. Achte darauf, dass jedes Stück gut bedeckt ist – so wird das Huhn schön knusprig!
Schritt 7: Braten
Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das Huhn von jeder Seite 5–6 Minuten goldbraun an. Dies gibt ihm eine schöne Kruste und hält das Fleisch saftig.
Schritt 8: Alternativ im Ofen backen
Wenn du lieber backen möchtest, lege das panierte Huhn auf ein Backblech und backe es bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten lang. So wird das Huhn ebenfalls knusprig und durchgegart.
Schritt 9: Garnieren und servieren
Garniere dein knuspriges Erbsenhuhn mit gehackter Petersilie vor dem Servieren. Das gibt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen frischen Geschmack!
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept genauso viel Freude bereitet wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Knuspriges Erbsenhuhn
Mit ein paar einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein Knuspriges Erbsenhuhn perfekt gelingt und köstlich aussieht.
- Frische Zutaten verwenden: Frische Erbsen haben einen intensiveren Geschmack als tiefgekühlte. Wenn du die Möglichkeit hast, greife zu frischen Erbsen, um das Aroma zu verbessern.
- Eier gut verquirlen: Eine gleichmäßige Verteilung der Eimasse sorgt dafür, dass die Panade besser am Hähnchen haftet. So wird das Huhn noch knuspriger.
- Öl richtig erhitzen: Achte darauf, das Öl gut vorzuheizen, bevor du das Hähnchen hineingibst. So erhältst du eine schöne goldene Kruste und das Huhn gart gleichmäßiger.
- Im Ofen nachbacken für extra Knusprigkeit: Wenn du das Huhn in der Pfanne brätst, kannst du es danach für ein paar Minuten im Ofen nachbacken. Das bringt zusätzliche Knusprigkeit und sorgt dafür, dass das Huhn durchgegart ist.
- Petersilie frisch hacken: Verwende frische Petersilie zur Garnierung. Sie gibt nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack, der das Gericht abrundet.
Wie man Knuspriges Erbsenhuhn serviert
Das Knusprige Erbsenhuhn lässt sich auf vielfältige Weise anrichten und servieren. Hier sind einige kreative Ideen, um dein Gericht ansprechend zu präsentieren.
Garnierungen
- Frische Zitronenscheiben: Ein Spritzer Zitrone bringt Frische und hebt den Geschmack des Huhns hervor.
- Geröstete Pinienkerne: Diese verleihen dem Gericht eine nussige Note und einen zusätzlichen Crunch.
- Grüner Salat: Ein einfacher, knackiger Salat mit einem leichten Dressing ergänzt die Aromen des Hauptgerichts.
Beilagen
- Ofengemüse: Bunte Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini und Paprika im Ofen geröstet bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch viele Vitamine.
- Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree harmoniert perfekt mit dem knusprigen Hähnchen und sorgt für ein herzhaftes Essen.
- Quinoa-Salat: Ein leichter Quinoa-Salat mit Gurken, Tomaten und einem Zitronendressing bietet eine gesunde und erfrischende Beilage.
- Dampfgegarter Brokkoli: Dies ist eine einfache und nährstoffreiche Beilage, die dem Gericht eine schöne grüne Farbe verleiht und sich wunderbar mit den anderen Aromen ergänzt.
Viel Spaß beim Ausprobieren dieses köstlichen Rezepts!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Knuspriges Erbsenhuhn eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die Hähnchenbrustfilets im Voraus zubereiten und sie für schnelle, gesunde Mahlzeiten während der Woche aufbewahren.
Reste aufbewahren
- Lasse das Huhn vollständig abkühlen, bevor du es in einen luftdichten Behälter gibst.
- Im Kühlschrank sind die Reste bis zu 3 Tage haltbar.
- Füge beim Lagern etwas extra Olivenöl hinzu, um das Huhn saftig zu halten.
Einfrieren
- Kühle die Hähnchenbrustfilets vollständig ab, bevor du sie einfrierst.
- Wickele jedes Filet einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel.
- Die eingefrorenen Portionen halten bis zu 3 Monate im Gefrierfach.
Aufwärmen
- Lasse das gefrorene Huhn über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erwärme es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder im Ofen bei 180°C, bis es durchgehend heiß ist.
- Vermeide die Mikrowelle, um die Knusprigkeit zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Hier beantworte ich einige häufige Fragen zu diesem köstlichen Rezept.
Wie lange dauert die Zubereitung des Knusprigen Erbsenhuhns?
Die gesamte Zubereitungszeit für das Knusprige Erbsenhuhn beträgt etwa 1 Stunde und 35 Minuten. Dies beinhaltet sowohl die Vorbereitungs- als auch die Kochzeit.
Kann ich das Rezept für Knuspriges Erbsenhuhn auch ohne Parmesan zubereiten?
Ja, du kannst den Parmesan weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Das Rezept bleibt trotzdem köstlich!
Welche Beilagen passen gut zum Knusprigen Erbsenhuhn?
Zu diesem Gericht passen frische Salate, gedämpftes Gemüse oder sogar ein cremiger Kartoffelbrei. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ist das Knusprige Erbsenhuhn auch für Kinder geeignet?
Absolut! Das Knusprige Erbsenhuhn ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund und kinderfreundlich.
Kann ich das Huhn auch grillen?
Ja, du kannst das Huhn auch auf dem Grill zubereiten! Achte darauf, dass du es zuerst gut marinierst und regelmäßig wendest, damit es gleichmäßig gart.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rezept für Knuspriges Erbsenhuhn gefällt! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch frische Aromen auf deinen Teller und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jede Biss! Ich lade dich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu entdecken. Viel Spaß beim Kochen!
Knuspriges Erbsenhuhn
Entdecke das verlockende Rezept für knuspriges Erbsenhuhn, das deine Geschmacksknospen verwöhnen wird! Dieses Gericht kombiniert zarte Hähnchenbrustfilets mit einer knackigen, erbsenbasierten Panade, die jedem Bissen einen frischen und gesunden Geschmack verleiht. Ob an einem geschäftigen Wochentag oder bei einem gemütlichen Familienessen – dieses Rezept ist vielseitig und einfach zuzubereiten. Es lässt sich leicht anpassen und ist somit perfekt für jeden Geschmack. Lass deine Kreativität in der Küche sprudeln und genieße das köstliche Aroma!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: Ca. 4 Portionen
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten/Backen
- Cuisine: Allgemein
Ingredients
- 4 Hähnchenbrustfilets
- 200 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 100 g Paniermehl oder Panko
- 50 g Parmesan, gerieben (optional durch pflanzlichen Käse ersetzbar)
- 2 Eier
- 3 Esslöffel Mehl
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Frische Petersilie zum Garnieren
Instructions
- Die Erbsen vorbereiten: Bei gefrorenen Erbsen auftauen und grob pürieren.
- Paniermischung herstellen: Paniermehl mit Parmesan, Knoblauchpulver und Paprikapulver mischen.
- Hähnchen braten: Filets in Mehl wenden, durch verquirlte Eier ziehen, dann in der Paniermischung wälzen.
- In einer Pfanne mit Olivenöl bei mittlerer Hitze goldbraun braten (5–6 Minuten pro Seite) oder im Ofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 390
- Sugar: 2g
- Sodium: 300mg
- Fat: 18g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 11g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 32g
- Fiber: 4g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 180mg
