Mongolisches Huhn
Wenn du nach einem leckeren und unkomplizierten Rezept suchst, das sich perfekt für geschäftige Wochentage oder ein entspanntes Familientreffen eignet, dann ist dieses Mongolische Huhn genau das Richtige! Es vereint die Aromen Asiens in einem Gericht, das sowohl köstlich als auch nahrhaft ist. Mit seinem süß-salzigen Geschmack und der zarten Textur des Hähnchens wird es schnell zu einem deiner Lieblingsrezepte.
Dieses Gericht hat nicht nur einen fantastischen Geschmack, sondern lässt sich auch einfach zubereiten. Du wirst sehen, wie die Zutaten miteinander harmonieren und ein wunderbares Aroma entfalten. Perfekt für jede Gelegenheit!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach zuzubereiten: Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass du in kürzester Zeit ein köstliches Gericht auf den Tisch zaubern kannst.
- Familienfreundlich: Dieses Rezept kommt bei Groß und Klein gut an – jeder wird nach mehr verlangen!
- Gesunde Zutaten: Die verwendeten Zutaten sind frisch und nahrhaft, sodass du mit gutem Gewissen genießen kannst.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Flexibel: Du kannst das Rezept leicht anpassen, je nachdem, was du gerade zur Hand hast.

Zutaten, die du brauchst
Die Zutaten für dieses Gericht sind einfach und gesund. Du wirst überrascht sein, wie schnell du alles zusammenstellen kannst!
Für das Hauptgericht
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
- 2 EL Speisestärke
- 2 EL Pflanzenöl
- 100 ml Sojasauce (hell)
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 1 TL Sesamöl
- 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
- 1 TL frischer Ingwer, gerieben
- 1 TL Chiliflocken (optional)
- 100 ml Hühnerbrühe
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- 1 EL Sesamsamen
- Frischer Koriander (optional)
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
- Protein austauschen: Verwende anstelle von Hähnchen auch Tofu oder Putenbrust für eine andere Proteinquelle.
- Gemüse hinzufügen: Füge Gemüse wie Brokkoli oder Paprika hinzu, um das Gericht noch bunter und nährstoffreicher zu gestalten.
- Scharfer Kick: Wenn du es gerne scharf magst, erhöhe die Menge der Chiliflocken oder füge frische Chilis hinzu.
- Nussige Note: Bestreue dein Gericht vor dem Servieren mit gerösteten Erdnüssen für zusätzlichen Crunch.
Wie man Mongolisches Huhn macht
Schritt 1: Hähnchen marinieren
Beginne damit, die Hähnchenstreifen in einer Schüssel mit der Speisestärke zu vermengen. Dieser Schritt hilft dabei, das Fleisch zart zu halten und gibt ihm eine schöne Kruste beim Braten. Lass es kurz ruhen.
Schritt 2: Sauce vorbereiten
In einer separaten Schüssel mischst du die Sojasauce, den braunen Zucker, den Reisessig, das Sesamöl sowie den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer. Diese Mischung bringt alle Aromen zusammen und sorgt für einen großartigen Geschmack. Wenn du es schärfer magst, kannst du jetzt auch die Chiliflocken hinzufügen.
Schritt 3: Hähnchen braten
Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Brate die marinierten Hähnchenstreifen goldbraun an. Achte darauf, dass sie nicht zu lange braten – wir wollen sie saftig halten!
Schritt 4: Sauce hinzufügen
Sobald das Hähnchen schön angebraten ist, gieße die vorbereitete Sauce darüber. Lass alles zusammen köcheln, bis die Sauce eindickt und das Hähnchen gut durchgegart ist. Das bringt alle Aromen zur Geltung!
Schritt 5: Anrichten
Zum Schluss fügst du die Frühlingszwiebeln hinzu und streust etwas Sesamsamen darüber. Wenn du magst, garnierst du dein Gericht mit frischem Koriander für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Jetzt bist du bereit, dein köstliches Mongolisches Huhn zu genießen! Es eignet sich hervorragend mit Reis oder einfach so als schnelles Abendessen unter der Woche. Guten Appetit!
Profi-Tipps für Mongolisches Huhn
Um das perfekte Mongolische Huhn zuzubereiten, sind hier einige nützliche Tipps, die dir helfen werden, das Gericht noch köstlicher zu machen.
- Die richtige Marinade: Eine längere Marinierzeit von mindestens 30 Minuten sorgt dafür, dass das Hähnchen die Aromen der Sojasauce und des Ingwers besser aufnimmt.
- Hochtemperatur braten: Das Braten bei hoher Hitze sorgt dafür, dass das Hähnchen außen schön knusprig wird und innen saftig bleibt.
- Frische Zutaten verwenden: Frischer Knoblauch und Ingwer verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack und ein aromatisches Aroma.
- Variiere die Schärfe: Du kannst die Chiliflocken nach deinem persönlichen Geschmack anpassen – mehr für eine schärfere Note oder ganz weglassen für eine mildere Variante.
- Sesamsamen rösten: Röste die Sesamsamen vor dem Bestreuen kurz in einer Pfanne. Dies intensiviert den nussigen Geschmack und bringt mehr Tiefe in dein Gericht.
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Das Servieren von Mongolischem Huhn kann so kreativ sein, wie du möchtest! Hier sind einige Ideen, wie du dein Gericht appetitlich anrichten kannst.
Garnierungen
- Frischer Koriander: Ein paar Blätter frischer Koriander verleihen deinem Gericht nicht nur Farbe, sondern auch einen frischen Geschmack.
- Sesamsamen: Geröstete Sesamsamen streuen für zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma.
- Chiliflocken: Ein paar zusätzliche Chiliflocken oben drauf geben nicht nur einen Farbtupfer, sondern auch eine angenehme Schärfe.
Beilagen
- Jasminreis: Der leicht süßliche Jasminreis harmoniert perfekt mit der herzhaften Soße des Mongolischen Huhns und nimmt die Aromen gut auf.
- Gebratene Gemüse: Bunte Gemüsemischungen wie Brokkoli, Paprika und Karotten bringen frische Texturen und Farben auf den Teller.
- Wok-Nudeln: Diese asiatischen Nudeln sind eine tolle Ergänzung zu dem würzigen Huhn und lassen sich wunderbar mit der Sauce vermengen.
- Miso-Suppe: Eine leichte Miso-Suppe als Vorspeise rundet das Menü ab und bietet einen herzhaften Einstieg in dein asiatisches Dinner.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein Mongolisches Huhn sicherlich zum Highlight auf jedem Tisch! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für mongolisches Huhn eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Die Aromen verbinden sich im Kühlschrank noch intensiver, was bedeutet, dass du nicht nur Zeit sparst, sondern auch köstliche Gerichte für die Woche zur Hand hast.
Reste aufbewahren
- Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Konsumiere die Reste innerhalb von 3-4 Tagen für den besten Geschmack und die beste Frische.
Einfrieren
- Lass das Huhn vollständig abkühlen, bevor du es in einen gefrierfesten Behälter umfüllst.
- Friere das Gericht bis zu 3 Monate ein. Notiere das Datum auf dem Behälter.
Aufwärmen
- Erwärme das Huhn in der Mikrowelle oder auf dem Herd bei mittlerer Hitze.
- Füge ggf. einen Spritzer Wasser oder Brühe hinzu, um das Gericht wieder saftig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Rezept für mongolisches Huhn.
Wie kann ich mein mongolisches Huhn schärfer machen?
Wenn du dein mongolisches Huhn schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder frische Chili verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Schärfegraden, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
Kann ich andere Fleischsorten anstelle von Hähnchen verwenden?
Ja! Du kannst dieses Rezept auch mit Putenbrust oder sogar Tofu zubereiten, wenn du eine pflanzliche Option bevorzugst. Achte darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen.
Wie lange dauert es, mongolisches Huhn zuzubereiten?
Die gesamte Zubereitungszeit für mongolisches Huhn beträgt etwa 1 Stunde und 25 Minuten, einschließlich Vorbereitung und Kochzeit.
Kann ich mongolisches Huhn im Voraus zubereiten?
Absolut! Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Vorbereitung. Du kannst das marinierte Hähnchen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und dann wie gewohnt kochen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für mongolisches Huhn genauso viel Freude bereitet wie mir. Es ist einfach zuzubereiten und bringt eine köstliche asiatische Note auf deinen Tisch. Experimentiere mit den Zutaten und finde deine eigene perfekte Mischung! Ich lade dich herzlich ein, dieses Gericht auszuprobieren und bin sicher, dass es ein Hit bei dir und deinen Liebsten sein wird!
Mongolisches Huhn
Mongolisches Huhn ist das ideale Gericht für alle, die sich nach einem unkomplizierten, köstlichen und nahrhaften Rezept sehnen. Mit zarten Hähnchenstreifen, die in einer aromatischen Mischung aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch mariniert sind, wird dieses Gericht schnell zum Favoriten deiner Familie. Es vereint süß-salzige Aromen und lässt sich einfach anpassen – perfekt für geschäftige Wochentage oder entspannte Familientreffen. Serviere es mit Jasminreis oder gebratenem Gemüse und genieße ein Stück fernöstlicher Küche in deinem Zuhause.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: 4 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Braten
- Cuisine: asiatisch
Ingredients
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 2 EL Speisestärke
- 100 ml Sojasauce
- 2 EL brauner Zucker
- 1 EL Reisessig
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL frischer Ingwer
- 100 ml Hühnerbrühe
- Frühlingszwiebeln und Sesamsamen zur Garnitur
Instructions
- Hähnchenbrustfilet mit Speisestärke vermengen und kurz ruhen lassen.
- Sojasauce, braunen Zucker, Reisessig, Sesamöl, Knoblauch und Ingwer in einer Schüssel vermengen.
- Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenstreifen goldbraun braten.
- Die vorbereitete Sauce hinzufügen und köcheln lassen, bis sie eindickt.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 320
- Sugar: 6g
- Sodium: 850mg
- Fat: 12g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 10g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 24g
- Fiber: 1g
- Protein: 30g
- Cholesterol: 85mg
