Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Wenn du nach einem Rezept für köstliche Zimtsterne suchst, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch die Herzen deiner Liebsten erwärmt, dann bist du hier genau richtig! Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen bringt den Geschmack von Zuhause in deine Küche. Diese kleinen Leckereien sind perfekt für die kalte Jahreszeit und machen jedes Familientreffen zu etwas Besonderem.

Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass sogar die Kleinsten mithelfen können. Egal ob für gemütliche Nachmittage, als süße Überraschung für Gäste oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen – diese Zimtsterne sind immer eine gute Idee!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 25 Minuten hast du leckere Kekse auf dem Tisch, die jedem schmecken.
  • Familienfreundlich: Die Zubereitung macht Spaß und eignet sich perfekt für gemeinsame Backnachmittage.
  • Perfekter Geschmack: Durch die Kombination von Mandeln und Haselnüssen wird jeder Biss zum Genuss.
  • Saftig und weich: Diese Plätzchen bleiben auch nach dem Backen schön weich – ideal für alle, die es nicht knusprig mögen.
Omas

Zutaten, die du brauchst

Für dieses Rezept benötigst du einige einfache und gesunde Zutaten. Sie sind leicht zu finden und sorgen dafür, dass deine Zimtsterne sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugen.

Für die Zimtsterne

  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • etwas Zitronensaft

Variationen

Das Schöne an Omas Zimtstern-Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen.

  • Nuss-Mix: Tausche die Haselnüsse gegen Walnüsse oder Cashews aus für einen neuen Geschmack.
  • Gewürze hinzufügen: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss oder Ingwer für eine besondere Note.
  • Schokoladenstückchen: Füge ein paar kleine Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen eine süße Überraschung zu geben.
  • Zuckerglasur: Dekoriere die Plätzchen nach dem Backen mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und Wasser.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen macht

Schritt 1: Eiweiß vorbereiten

Trenne zunächst die Eier. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in einer Küchenmaschine mixen, bis ein dicker Guss entsteht. Dies dauert etwa 1 bis 2 Minuten. Nimm 1/3 der Masse heraus und bewahre ihn für später auf – das wird der Guss zum Bestreichen der Plätzchen sein.

Schritt 2: Teig herstellen

Füge dem restlichen Guss einen Spritzer Zitronensaft, den Zimt sowie die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse hinzu. Knete alles gut durch – am besten mit den Händen! Dieser Schritt sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal entfalten können.

Schritt 3: Ausstechen der Sterne

Lege die restlichen Haselnüsse auf deine Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte. Rolle den Teig ca. 1 cm dick aus, am besten unter einem Blatt Backpapier, damit nichts anklebt. Steche dann vorsichtig Sterne aus. Übrig gebliebenen Teig kannst du einfach wieder zusammenkneten und erneut ausrollen.

Schritt 4: Bestreichen

Verwende den zurückbehaltenen Guss und streiche ihn mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne. So erhalten sie ihre schöne glänzende Oberfläche!

Schritt 5: Backen

Lege die Zimtsterne auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe sie bei 150 Grad Umluft für etwa 10 bis 12 Minuten. Schau zwischendurch nach ihnen – wichtig ist, dass sie ihre weiße Haube behalten!

Ich hoffe, du genießt das Backen dieser zauberhaften Plätzchen genauso sehr wie ich! Lass mich wissen, wie deine Zimtsterne geworden sind!

Profi-Tipps für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Das Backen von Zimtsternen kann eine wahre Freude sein, und mit diesen Tipps gelingt es dir garantiert perfekt!

  • Achte auf die richtige Konsistenz des Eiweißgusses – Ein zu flüssiger Guss lässt die Zimtsterne beim Backen verfließen. Der Guss sollte dick genug sein, um die Plätzchen zu umhüllen und ihnen die charakteristische weiße Haube zu verleihen.

  • Verwende frische Gewürze für mehr Aroma – Frisch gemahlener Zimt bringt das volle Aroma in deine Zimtsterne. So schmecken sie intensiver und weihnachtlicher.

  • Lass den Teig gut ruhen – Wenn du den Teig nach dem Kneten mindestens eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lässt, wird er fester und lässt sich leichter ausrollen.

  • Backe bei niedriger Temperatur – Eine niedrige Backtemperatur sorgt dafür, dass die Zimtsterne gleichmäßig backen und ihre weiche Konsistenz behalten. Überprüfe sie regelmäßig, um ein Überbacken zu vermeiden.

  • Lagere die Plätzchen in einer luftdichten Dose – Damit die Zimtsterne auch nach dem Backen schön weich bleiben, solltest du sie in einer luftdichten Dose aufbewahren. Ein Stückchen Apfel oder eine Scheibe Brot hilft zusätzlich, die Feuchtigkeit zu bewahren.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert

Omas Zimtsterne sind nicht nur lecker, sondern auch eine Augenweide! Sie lassen sich wunderbar auf einem festlich gedeckten Tisch präsentieren oder als kleines Geschenk verpackt überreichen.

Garnierungen

  • Puderzucker: Streue etwas Puderzucker über die fertigen Zimtsterne für einen zusätzlichen Hauch von Süße und ein schönes Aussehen.
  • Kakaopulver: Ein leichtes Bestäuben mit Kakaopulver verleiht den Plätzchen eine schokoladige Note und sieht dekorativ aus.

Beilagen

  • Tee: Ein wärmender Kräuter- oder Schwarztee passt hervorragend zu den süßen Zimtsternen und rundet das Geschmackserlebnis ab.
  • Kaffee: Ein guter Kaffee harmoniert perfekt mit der Süße der Plätzchen und sorgt für einen gemütlichen Kaffeeklatsch.
  • Glühwein (alkoholfrei): Eine alkoholfreie Variante von Glühwein bringt weihnachtliche Aromen mit sich und ergänzt die Zimtsterne ideal.
  • Vanilleeis: Für ein besonderes Dessert kannst du die Zimtsterne zusammen mit einer Kugel Vanilleeis servieren – ein wahrer Genuss!

Viel Spaß beim Nachbacken von Omas Zimtstern-Rezept!

Omas

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Omas Zimtsterne ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Die Plätzchen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern lassen sich auch wunderbar aufbewahren, sodass du immer einen leckeren Snack zur Verfügung hast.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Zimtsterne in einer luftdichten Box auf.
  • Lagere sie an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Die Kekse bleiben so mehrere Wochen frisch.

Einfrieren

  • Lasse die Zimtsterne vollständig auskühlen.
  • Lege sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder eine Box.
  • Sie können bis zu drei Monate eingefroren werden.

Aufwärmen

  • Lasse die gefrorenen Zimtsterne über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Du kannst sie kurz bei Raumtemperatur stehen lassen, um sie wieder weich zu machen.
  • Optional: Erwärme die Kekse für einige Minuten im Ofen bei 150 Grad, um die Frische zurückzubringen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen.

Wie lange halten sich die Zimtsterne?

Die Zimtsterne halten sich in einer luftdichten Box bis zu mehreren Wochen. Wenn du sie einfrierst, kannst du sie bis zu drei Monate lang genießen.

Kann ich Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen vegan machen?

Ja, du kannst eine Ei-Alternative wie Apfelmus oder Leinsamen verwenden. Dies verändert jedoch die Textur und den Geschmack etwas.

Warum sind meine Zimtsterne nicht weich geworden?

Achte darauf, dass du die Backzeit und Temperatur genau einhältst. Wenn die Kekse zu lange gebacken werden, verlieren sie ihre weiche Konsistenz.

Welche Nüsse kann ich alternativ verwenden?

Du kannst auch andere Nüsse wie Walnüsse oder Cashewkerne nutzen. Achte darauf, dass sie gut gemahlen sind, um die Textur der Zimtsterne beizubehalten.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für Omas Zimtsterne bringt dir ein Stückchen Heimat in deine Küche! Die Kombination aus weichem Teig und dem herrlichen Duft von Zimt macht diese Kekse zu etwas ganz Besonderem. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße es, diese süßen Köstlichkeiten mit Freunden und Familie zu teilen. Ich lade dich ein, es auszuprobieren – du wirst sicher begeistert sein!

Print

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist die perfekte Wahl für alle, die in der kalten Jahreszeit eine süße Leckerei genießen möchten. Diese zarten Kekse aus Mandeln und Haselnüssen sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ein wahrer Genuss für die ganze Familie. Ideal für gemütliche Nachmittage oder als Geschenk für Freunde, bringen diese aromatischen Zimtsterne den warmen Duft von Zuhause direkt in deine Küche. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke verschiedene Variationen, um deinen Zimtsternen eine persönliche Note zu verleihen!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Total Time: 2 hours 27 minutes
  • Yield: Ca. 20 Kekse
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (nur Eiweiß)
  • 1 TL Zimt
  • Etwas Zitronensaft

Instructions

  1. Mixe das Eiweiß mit dem Puderzucker, bis ein dicker Guss entsteht.
  2. Nimm einen Teil des Gusses für die Glasur beiseite und füge dem Rest Zimt, Zitronensaft und die gemahlenen Nüsse hinzu.
  3. Knete alles gut durch und rolle den Teig aus.
  4. Steche Sterne aus und bestreiche sie mit dem zurückbehaltenen Guss.
  5. Backe die Zimtsterne bei 150 Grad Umluft für 10-12 Minuten.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 90 kcal
  • Sugar: 9g
  • Sodium: 1mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 11g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 0mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star