Paprika-Sahne-Hähnchen

Wenn du nach einem Rezept suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch köstlich ist, dann ist dieses Paprika-Sahne-Hähnchen genau das Richtige für dich. Es vereint zarte Hähnchenbrust mit frischen Paprika und einer cremigen Sauce, die einfach jedem schmeckt. Ob für einen geschäftigen Wochentag oder ein gemütliches Familientreffen – dieses Gericht bringt alle zusammen und sorgt für glückliche Gesichter am Tisch.

Was ich an diesem Rezept so liebe? Es ist nicht nur in der Zubereitung unkompliziert, sondern es begeistert auch mit seinem vollen Geschmack. Lass uns gleich loslegen und diese Gaumenfreude zaubern!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Die Schritte sind klar und verständlich, sodass auch Kochanfänger schnell zum Ziel kommen.
  • Familienfreundlich: Mit seinem milden und dennoch würzigen Geschmack wird dieses Gericht bei Groß und Klein gleichermaßen beliebt sein.
  • Vielseitigkeit: Das Rezept lässt sich leicht anpassen, je nach Vorlieben oder dem, was du gerade im Kühlschrank hast.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein festlicher Anlass – Paprika-Sahne-Hähnchen macht immer eine gute Figur.
Paprika-Sahne-Hähnchen

Zutaten, die du brauchst

Lass uns einen Blick auf die gesunden und einfachen Zutaten werfen, die wir für unser Paprika-Sahne-Hähnchen benötigen. Diese Zutaten sind leicht zu finden und bringen frische Aromen auf den Tisch.

Für das Hauptgericht

  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl zum Braten
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Variationen

Das Tolle an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst verschiedene Zutaten verwenden oder einfach das hinzufügen, was dir gefällt. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Ergänze dein Gericht mit Zucchini oder Champignons für mehr Farbe und Nährstoffe.
  • Scharfer Kick: Füge eine Prise Chili-Flocken hinzu, um dem Gericht etwas mehr Schärfe zu verleihen.
  • Vegetarische Option: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine pflanzenbasierte Variante.
  • Alternative Soße: Probiere statt Sahne eine Mischung aus Joghurt und etwas Gemüsebrühe für eine leichtere Version.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen macht

Schritt 1: Hähnchen vorbereiten

Beginne damit, das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke zu schneiden. Dies sorgt dafür, dass es gleichmäßig gart und in der cremigen Sauce wunderbar zur Geltung kommt. Würze die Stücke leicht mit Salz und Pfeffer.

Schritt 2: Gemüse anbraten

Erhitze das Öl in einer großen Pfanne über mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel dazu und brate sie an, bis sie glasig ist. Das Anbraten bringt die Süße der Zwiebel hervor und legt das aromatische Fundament für unser Gericht.

Schritt 3: Hähnchen hinzufügen

Füge jetzt die Hähnchenstücke in die Pfanne hinzu. Brate sie an, bis sie rundum goldbraun sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Die goldene Farbe sorgt nicht nur für einen tollen Geschmack, sondern sieht auch appetitlich aus.

Schritt 4: Paprika und Knoblauch dazugeben

Gib die geschnittenen Paprika und den gehackten Knoblauch in die Pfanne. Brate alles zusammen weitere 5 Minuten an. Die Paprika bleibt knackig und der Knoblauch entfaltet sein volles Aroma – perfekt!

Schritt 5: Sauce zubereiten

Jetzt kommt der aufregendste Teil: Gib das Tomatenmark sowie das edelsüße und rosenscharfe Paprikapulver hinzu, gefolgt von der Sahne und der Hühnerbrühe. Rühre alles gut durch und lasse es einige Minuten köcheln. Dies ermöglicht den Aromen zu verschmelzen.

Schritt 6: Servieren

Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab und serviere dein köstliches Paprika-Sahne-Hähnchen auf einem Teller oder in einer Schüssel. Garniere es mit frischer Petersilie für den letzten Schliff. Genieße jeden Bissen!

Ich hoffe, dieses Rezept bringt Freude in deine Küche!

Profi-Tipps für Paprika-Sahne-Hähnchen

Um das Beste aus deinem Paprika-Sahne-Hähnchen herauszuholen, sind hier einige hilfreiche Tipps.

  • Hähnchenbrustfilet gleichmäßig schneiden: Wenn du die Hähnchenbrust in gleichmäßige Stücke schneidest, garen sie gleichmäßig und schneller. So vermeidest du, dass einige Teile trocken werden, während andere noch roh sind.

  • Frische Zutaten verwenden: Verwende frische Paprika und Zwiebeln für mehr Geschmack und eine lebendige Farbe. Frische Zutaten steigern nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffe in deinem Gericht.

  • Sahne nach Belieben anpassen: Wenn du eine leichtere Variante möchtest, kannst du die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokoscreme oder Sojasahne ersetzen. Diese Optionen sind oft kalorienärmer und bringen einen eigenen Geschmack mit.

  • Das richtige Öl wählen: Verwende ein hoch erhitzbares Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl zum Braten des Hähnchens. Diese Öle haben einen neutralen Geschmack und sorgen dafür, dass das Fleisch schön knusprig wird.

  • Geduld beim Kochen: Lass das Gericht nach dem Kochen etwas ruhen, bevor du es servierst. Dadurch können sich die Aromen besser entfalten und das Gericht schmeckt insgesamt harmonischer.

Wie man Paprika-Sahne-Hähnchen serviert

Die Präsentation deines Paprika-Sahne-Hähnchens kann den Genuss erheblich steigern! Hier sind einige kreative Ideen, wie du dein Gericht ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Petersilie: Ein paar frische Blätter Petersilie auf dem Gericht sorgen für eine schöne Farbtiefe und einen aromatischen Frischekick.
  • Paprikastreifen: Ein paar dekorative Streifen von roter Paprika obenauf geben nicht nur Farbe, sondern auch einen zusätzlichen crunchigen Biss.

Beilagen

  • Reis: Serviere dein Hähnchen auf einem Bett aus lockerem Basmatireis. Der Reis nimmt die köstliche Sauce auf und macht das Gericht sättigender.
  • Kartoffelpüree: Cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zu der reichhaltigen Sauce des Hähnchens. Es ist eine wohltuende Kombination, die viele lieben.
  • Gemüsepfanne: Eine bunte Mischung aus saisonalem Gemüse (wie Zucchini, Karotten und Brokkoli) sorgt für zusätzliche Nährstoffe und Farbvielfalt auf dem Teller.
  • Salat: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing bietet einen knackigen Kontrast zur cremigen Sauce des Hähnchens und sorgt für ein ausgewogenes Essen.
Paprika-Sahne-Hähnchen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept ist nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst eine große Portion zubereiten und die Reste für stressfreie Abendessen in der Woche nutzen.

Reste aufbewahren

  • Lass das Gericht zunächst auf Raumtemperatur abkühlen.
  • Fülle das Hähnchen in einen luftdichten Behälter.
  • Bewahre es im Kühlschrank auf und genieße es innerhalb von 3-4 Tagen.

Einfrieren

  • Teile das Paprika-Sahne-Hähnchen in Portionen auf.
  • Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Platz zu sparen.
  • Beschrifte die Behälter mit dem Datum und friere sie ein. So hast du immer etwas Leckeres zur Hand!

Aufwärmen

  • Nimm das Gericht aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank und lasse es bei Raumtemperatur stehen.
  • Erhitze es in einer Pfanne bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle, bis es durchgehend warm ist.
  • Füge gegebenenfalls einen Schuss Sahne hinzu, um die Soße wieder cremig zu machen.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu unserem Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept.

Kann ich das Paprika-Sahne-Hähnchen auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, du kannst die Sahne durch eine pflanzliche Alternative wie Kokosmilch oder Sojasahne ersetzen. Das gibt dem Gericht eine leicht andere Note, bleibt aber wunderbar cremig.

Wie lange kann ich Reste vom Paprika-Sahne-Hähnchen aufbewahren?

Die Reste können im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage frisch bleiben, wenn sie richtig gelagert sind. Wenn du sie einfrierst, sind sie bis zu 3 Monate haltbar.

Ist das Paprika-Sahne-Hähnchen scharf?

Das Rezept enthält sowohl süßes als auch scharfes Paprikapulver, sodass du den Schärfegrad nach deinem Geschmack anpassen kannst. Du kannst das rosenscharfe Paprikapulver ganz weglassen, wenn du es milder magst.

Welche Beilagen passen gut zum Paprika-Sahne-Hähnchen?

Dieses Gericht harmoniert hervorragend mit Reis, Nudeln oder frischem Brot. Auch ein knackiger Salat wäre eine tolle Ergänzung!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dir hat dieses Rezept für Paprika-Sahne-Hähnchen gefallen! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Geschmack. Ob für ein gemütliches Abendessen oder zum Meal Prepping – dieses Gericht bringt Freude auf den Tisch. Ich lade dich herzlich ein, es auszuprobieren und deine eigenen Variationen zu entdecken. Viel Spaß beim Kochen!

Print

Paprika-Sahne-Hähnchen

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Paprika-Sahne-Hähnchen ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gericht, das garantiert jeden am Tisch begeistert. Zarte Hähnchenbrust wird mit frischen Paprika und einer cremigen Sauce vereint, die sowohl mild als auch würzig ist. Ob für ein schnelles Wochendinner oder ein festliches Familienessen, dieses Rezept bringt Freude und Geschmack auf den Tisch. Mit nur wenigen Zutaten und klaren Anweisungen gelingt es jedem, dieses herzhaft leckere Essen zu zaubern. Lass uns gleich loslegen!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 20 Minuten
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 600 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 rote Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 ml Sahne
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Paprikapulver (edelsüß)
  • Paprikapulver (rosenscharf)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 EL Öl

Instructions

  1. Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel glasig anbraten.
  3. Hähnchenstücke hinzufügen und goldbraun braten.
  4. Paprika und Knoblauch dazugeben, weitere 5 Minuten braten.
  5. Tomatenmark, Paprikapulver, Sahne und Hühnerbrühe hinzufügen, gut durchrühren und einige Minuten köcheln lassen.
  6. Mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 450
  • Sugar: 4g
  • Sodium: 650mg
  • Fat: 25g
  • Saturated Fat: 10g
  • Unsaturated Fat: 12g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 12g
  • Fiber: 2g
  • Protein: 39g
  • Cholesterol: 95mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star