Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)
Wenn du nach einem schnellen Snack für die nächste Familienfeier suchst, sind meine Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) genau das Richtige für dich! Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Sie eignen sich perfekt für geschäftige Wochentage oder als Fingerfood bei einem geselligen Abend.
Die Kombination aus knusprigem Teig und herzhaftem Inhalt macht sie zu einem echten Hit bei Groß und Klein. Und das Beste? Du brauchst keine Hefe, was bedeutet, dass du in kürzester Zeit frische Pizzabrötchen genießen kannst!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten sind diese Pizzabrötchen fertig – ideal für den kleinen Hunger zwischendurch!
- Familienfreundlich: Die Brötchen sind ein Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen und bieten viele Möglichkeiten für kreative Füllungen.
- Gesunde Zutaten: Mit einfachen und gesunden Zutaten kannst du sicher sein, dass du etwas Leckeres und Nahrhaftes servierst.
- Vielseitig: Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – diese Pizzabrötchen passen immer!
- Köstlicher Geschmack: Der Mix aus würzigen Kräutern und geschmolzenem Käse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das begeistert!

Zutaten, die du brauchst
Für diese leckeren Pizzabrötchen benötigst du nur wenige, einfache Zutaten. Alle sind gesund und leicht erhältlich. Lass uns gleich loslegen!
Ingredients:
– 250 g Mehl
– 125 ml Wasser
– 2 EL Olivenöl
– 2 TL Backpulver
– 1/2 TL Salz
– 3 EL Tomatenmark
– 1 EL Wasser
– 1 TL Kräuter, italienisch (z.B. Oregano / Basilikum)
– 100 g z.B. Putenbrust, geräuchert
– 125 g z.B. Cheddar & Gouda
Variationen
Das Schöne an diesem Rezept ist seine Flexibilität! Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen oder neue Geschmackskombinationen ausprobieren.
- Gemüse hinzufügen: Füge gewürfelte Paprika oder Zucchini hinzu, um eine frische Note zu erhalten.
- Käse variieren: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für einen anderen Geschmack.
- Würzige Note: Gib etwas Chili oder scharfe Paprikaflocken zur Füllung hinzu, wenn du es gerne scharf magst.
- Vegetarische Option: Lass die Putenbrust weg und ersetze sie durch Spinat oder Pilze für eine leckere vegetarische Variante.
Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) macht
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginne damit, alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel zu vermengen. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig aufgeht, ohne dass wir warten müssen. Achte darauf, alles gut durchzukneten – so wird der Teig schön geschmeidig.
Schritt 2: Teig ausrollen
Teile den fertigen Teig in zwei Hälften und rolle jede Hälfte auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Oval aus. Ein dünner Teig sorgt dafür, dass die Pizzabrötchen außen knusprig werden.
Schritt 3: Füllen der Brötchen
Streiche die Tomatenpaste mittig auf den ausgerollten Teig und belege ihn mit deiner gewünschten Füllung. Klappe den oberen Teil über die Füllung und rolle alles straff auf – so bleibt die Füllung sicher im Inneren.
Schritt 4: Röllchen schneiden
Schneide die Rolle in ca. 12 gleichmäßige Röllchen und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Diese kleinen Portionen sind perfekt zum Teilen!
Schritt 5: Backen
Backe die Pizzabrötchen im vorgeheizten Ofen bei 250 Grad Umluft für etwa 10 bis 12 Minuten goldbraun und knusprig. Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen – perfekt mit einem leckeren Knoblauchdip dazu!
Jetzt hast du das Rezept für köstliche Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Profi-Tipps für Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)
Um sicherzustellen, dass deine Pizzabrötchen perfekt gelingen, habe ich hier einige wertvolle Tipps für dich!
-
Verwende frische Zutaten: Frische Kräuter und hochwertige Käsesorten sorgen für einen intensiveren Geschmack und machen die Pizzabrötchen unwiderstehlich lecker.
-
Experimentiere mit Füllungen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere z.B. Gemüse wie Paprika oder Zucchini oder andere Käsesorten aus, um neue Geschmäcker zu entdecken.
-
Achte auf die Backzeit: Jeder Ofen ist anders. Behalte deine Pizzabrötchen im Auge, damit sie nicht verbrennen. Sie sollten goldbraun und knusprig sein.
-
Serviere sie warm: Pizzabrötchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Wenn du sie etwas abkühlen lässt, verlierst du den köstlichen, knusprigen Biss.
-
Nutze Dips: Ein leckerer Dip wie mein Knoblauchdip oder eine einfache Salsa wertet die Brötchen auf und sorgt für zusätzliche Geschmackskombinationen.
Wie man Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) serviert
Die Präsentation deiner Pizzabrötchen kann das gesamte Esserlebnis aufwerten. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine Brötchen stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Kräuter: Mit gehacktem Basilikum oder Oregano bestreuen, um einen frischen Akzent zu setzen.
- Geriebener Käse: Vor dem Backen etwas zusätzlichen Käse darüber streuen, damit er schön schmilzt und eine goldene Kruste bildet.
Beilagen
- Knoblauchdip: Dieser cremige Dip harmoniert perfekt mit den Brötchen und bringt einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Bunter Salat: Ein frischer Salat aus verschiedenen Gemüsesorten sorgt für eine gesunde Beilage und bringt Farbe auf den Teller.
- Gemüsesticks: Karotten- und Gurkensticks sind knackig und bieten eine gesunde Ergänzung zu deinem Snack.
- Salsa: Eine fruchtige Salsa bringt Frische und einen Hauch von Schärfe mit sich – ideal als Dip oder Begleitung.
Egal, wie du deine Pizzabrötchen servierst, sie werden sicherlich ein Hit bei deinen Gästen sein! Guten Appetit!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für Pizzabrötchen ohne Hefe ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst sie im Voraus machen und hast immer einen leckeren Snack oder eine Beilage zur Hand.
Reste aufbewahren
- Lege die abgekühlten Pizzabrötchen in einen luftdichten Behälter.
- Bewahre sie im Kühlschrank auf, wo sie bis zu 3 Tage frisch bleiben.
Einfrieren
- Lass die Pizzabrötchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
- Wickel sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
- Sie sind bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
- Lege die gefrorenen oder gekühlten Pizzabrötchen auf ein Backblech und backe sie für etwa 10 Minuten, bis sie wieder warm und knusprig sind.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen, die dir helfen könnten, das Rezept besser zu verstehen.
Wie kann ich die Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) variieren?
Du kannst verschiedene Füllungen ausprobieren, wie zum Beispiel Gemüse oder unterschiedliche Käsesorten. Sei kreativ mit deinen Lieblingszutaten!
Sind Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) auch für Kinder geeignet?
Ja, diese Pizzabrötchen sind perfekt für Kinder! Sie sind einfach zu essen und können mit milden Zutaten befüllt werden, damit sie jeden Geschmack treffen.
Kann ich den Teig für die Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen) auch mit Vollkornmehl zubereiten?
Ja, du kannst Vollkornmehl verwenden. Beachte jedoch, dass der Teig etwas dichter werden könnte, also eventuell etwas mehr Wasser hinzufügen.
Wie lange halten sich die restlichen Pizzabrötchen?
Im Kühlschrank halten sich die Reste etwa 3 Tage. Du kannst sie auch einfrieren und nach Bedarf aufwärmen!
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesen Pizzabrötchen ohne Hefe wie ich! Sie sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern bieten dir auch viele Möglichkeiten zur Variation. Egal ob als Snack für unterwegs oder als Teil eines gemütlichen Abends – sie sind immer ein Hit! Ich lade dich herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine eigenen Kreationen zu entwickeln. Viel Spaß beim Kochen!
Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)
Entdecke dieses köstliche Rezept für Pizzabrötchen ohne Hefe! Diese kleinen Snacks sind perfekt für jede Gelegenheit – sei es als herzhaftes Fingerfood bei einer Feier oder als schneller Snack an einem geschäftigen Wochentag. Die Kombination aus knusprigem Teig und vielfältigen Füllungen macht sie zum Hit bei der gesamten Familie. In nur 20 Minuten sind sie fertig zubereitet, sodass du im Handumdrehen frische, leckere Brötchen genießen kannst. Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe die Füllung ganz nach deinem Geschmack an!
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10–12 Minuten
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 12 Portionen
- Category: Snack
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch
Ingredients
- 250 g Mehl
- 125 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Wasser
- 1 TL italienische Kräuter (z.B. Oregano, Basilikum)
- 100 g Putenbrust (geräuchert oder gekocht)
- 125 g Käse (z.B. Cheddar und Gouda)
Instructions
- Heize den Ofen auf 250 Grad Umluft vor.
- Vermenge in einer Schüssel Mehl, Wasser, Olivenöl, Backpulver und Salz zu einem geschmeidigen Teig.
- Teile den Teig in zwei Hälften und rolle jede Hälfte auf einer bemehlten Fläche zu einem dünnen Oval aus.
- Verteile das Tomatenmark mittig auf dem Teig und belege ihn mit Putenbrust und Käse.
- Klappe den Teig über die Füllung und rolle ihn straff auf.
- Schneide die Rolle in etwa 12 gleichmäßige Röllchen und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
- Backe die Pizzabrötchen für ca. 10 bis 12 Minuten goldbraun.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 0,5g
- Sodium: 180mg
- Fat: 6g
- Saturated Fat: 2g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 19g
- Fiber: 1g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 15mg
