Rahmfladen aus Laugengebäck

Wenn du nach einem schnellen und köstlichen Snack suchst, der in jeder Situation begeistert, dann sind diese Rahmfladen aus Laugengebäck genau das Richtige für dich! Dieses Rezept ist nicht nur ein einfacher Genuss für geschäftige Wochentage, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Familie und Freunde bei einem gemütlichen Abend zu verwöhnen. Die Kombination aus dem herzhaften Laugengebäck, würziger Creme Fraiche und schmelzendem Gouda macht jeden Bissen zu einem kleinen Fest.

Die besten Dinge im Leben sind oft die einfachsten – und diese Rahmfladen beweisen das eindrucksvoll. Du wirst überrascht sein, wie schnell du sie zubereiten kannst. Egal ob als Snack für den Filmabend oder als herzhafter Appetizer bei einer Familienfeier, dieses Rezept wird schnell zu einem deiner neuen Favoriten!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfache Zubereitung: Mit nur 4 Zutaten und wenigen Schritten zauberst du im Handumdrehen einen leckeren Snack.
  • Familienfreundlich: Alle lieben Laugengebäck! Diese Rahmfladen sind perfekt für Groß und Klein.
  • Schnell gemacht: In nur 25 Minuten bist du bereit zum Genießen – ideal für stressige Tage.
  • Vielseitig: Perfekt als Snack oder als Teil eines Buffets; sie passen zu vielen Anlässen.
Rahmfladen

Zutaten, die du brauchst

Die Zutaten für diese Rahmfladen aus Laugengebäck sind einfach und gesund. Du findest sie wahrscheinlich schon in deiner Küche oder im nächsten Supermarkt. Lass uns einen Blick auf die benötigten Zutaten werfen:

Für den Teig

  • 1 Laugenstange oder Laugenbrezel (Tiefkühl)
  • etwas Mehl (zum Formen)

Für den Belag

  • 1 – 2 geh. TL Creme Fraiche
  • 1 Handvoll Gouda (gerieben)
  • 1/2 Handvoll Würfelschinken (mager)
  • etwas Schnittlauch (frisch)
  • je 1 Prise Salz & Pfeffer

Variationen

Das Schöne an diesem Rezept ist die Flexibilität! Du kannst kreativ werden und die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:

  • Gemüse hinzufügen: Verteile etwas frisches Gemüse wie Paprika oder Zucchini auf den Fladen für extra Farbe und Geschmack.
  • Käse wechseln: Probiere andere Käsesorten wie Emmentaler oder Feta für eine neue Geschmacksrichtung.
  • Vegetarische Option: Lass den Würfelschinken weg oder ersetze ihn durch gebratene Pilze – ebenso lecker!
  • Würzen: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Oregano oder Basilikum für eine mediterrane Note.

Wie man Rahmfladen aus Laugengebäck macht

Schritt 1: Laugengebäck vorbereiten

Zuerst musst du das Tiefkühl-Laugengebäck auftauen lassen. Das ist wichtig, damit es sich gut bearbeiten lässt. Sobald es aufgetaut ist, drückst du es mit etwas Mehl flach. Wenn du eine Laugenbrezel verwendest, forme den Teig vorher zu einer Kugel. Ein gleichmäßiger Boden sorgt dafür, dass deine Rahmfladen gleichmäßig backen.

Schritt 2: Den Belag hinzufügen

Jetzt kommt der kreative Teil! Bestreiche den flachgedrückten Teig großzügig mit der Creme Fraiche und würze ihn mit einer Prise Salz und Pfeffer. Anschließend verteilst du den geriebenen Gouda und die Würfelschinken gleichmäßig darauf. Diese Kombination sorgt dafür, dass jeder Bissen cremig und herzhaft wird.

Schritt 3: Backen

Heize deinen Backofen auf 200 Grad Umluft vor. Lege die vorbereiteten Fladen auf ein Backblech und backe sie für etwa 15 bis 20 Minuten goldbraun. Während des Backens entfaltet sich das Aroma des Käses und das Laugengebäck wird schön knusprig – einfach köstlich!

Schritt 4: Garnieren

Nach dem Backen nimmst du die Fladen aus dem Ofen und bestreust sie mit frisch gehacktem Schnittlauch. Das gibt nicht nur einen schönen Farbkontrast, sondern auch eine frische Note!

Ich hoffe, dir gefallen diese einfachen Rahmfladen aus Laugengebäck genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachmachen!

Profi-Tipps für Rahmfladen aus Laugengebäck

Um das Beste aus deinem Rahmfladen herauszuholen, habe ich hier einige Tipps für dich gesammelt, die dir helfen werden, noch leckerere Ergebnisse zu erzielen.

  • Achte auf die Backzeit: Überwache deinen Rahmfladen während des Backens genau. Jeder Ofen ist anders, und manchmal kann es nur wenige Minuten dauern, bis sie perfekt knusprig sind.

  • Experimentiere mit Käse: Statt Gouda kannst du auch andere Käsesorten ausprobieren. Emmental oder eine würzige Bergkäse-Variante bringen einen ganz neuen Geschmack in deine Rahmfladen.

  • Verwende frische Kräuter: Frischer Schnittlauch ist großartig, aber auch andere Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können das Aroma intensivieren und den Fladen aufpeppen.

  • Mach es vegan: Du kannst die Creme Fraiche durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und den Schinken weglassen oder durch geräucherte Paprika ersetzen. So wird dein Gericht auch veganfreundlich!

  • Gestalte verschiedene Variationen: Versuche verschiedene Beläge – zum Beispiel mit Tomaten, Paprika oder sogar Pesto. So bleibt das Gericht spannend und abwechslungsreich.

Wie man Rahmfladen aus Laugengebäck serviert

Die Präsentation deiner Rahmfladen kann das gesamte Esserlebnis verbessern. Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine Rahmfladen stilvoll servieren kannst.

Garnierungen

  • Frischer Schnittlauch: Eine einfache aber elegante Garnierung, die nicht nur gut aussieht, sondern auch den Geschmack verstärkt.
  • Chili-Flocken: Für alle, die es gern etwas schärfer mögen, bringen Chili-Flocken einen aufregenden Kick in den Fladen.
  • Olivenöl-Tröpfchen: Ein paar Tropfen hochwertiges Olivenöl über deinen Rahmfladen geben einen zusätzlichen Hauch von Geschmack und verleihen ein ansprechendes Aussehen.

Beilagen

  • Bunter Salat: Ein frischer Salat aus verschiedenen Blattsalaten und buntem Gemüse ergänzt die herzhaften Aromen des Rahmfladens perfekt.
  • Ofengemüse: Knusprig geröstetes Gemüse wie Karotten, Zucchini und Paprika bringt Farbe auf den Teller und harmoniert wunderbar mit dem Laugengebäck.
  • Tomatensalsa: Eine frische Salsa aus Tomaten, Zwiebeln und Koriander sorgt für eine fruchtige Frische und passt hervorragend zu dem herzhaften Fladen.
  • Joghurt-Dip: Ein leichter Joghurt-Dip mit Kräutern oder Knoblauch bietet einen leckeren Kontrast zu den warmen Fladen und rundet das Gericht ab.

Viel Spaß beim Ausprobieren dieser Tipps und beim Genießen deiner köstlichen Rahmfladen aus Laugengebäck!

Rahmfladen

Vorbereitung und Aufbewahrung

Diese Rahmfladen aus Laugengebäck sind nicht nur köstlich, sondern auch perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung geeignet. Du kannst sie schnell zubereiten und sie sind ideal als Snack oder leichtes Abendessen.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Sie halten sich dort für bis zu 2 Tage frisch.
  • Stelle sicher, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor du sie lagerst.

Einfrieren

  • Lass die Rahmfladen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
  • Wickel jeden Fladen einzeln in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel.
  • So halten sie sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank.

Aufwärmen

  • Um die Fladen wieder aufzuwärmen, lasse sie zunächst im Kühlschrank auftauen.
  • Heize den Backofen auf 180 Grad vor und backe die Fladen für etwa 10 Minuten, bis sie wieder knusprig sind.

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworte ich einige häufige Fragen zu diesem Rezept.

Wie viele Rahmfladen aus Laugengebäck kann ich mit diesem Rezept zubereiten?

Mit diesem Rezept kannst du einen leckeren Rahmfladen aus Laugengebäck zubereiten. Es ist einfach, bei Bedarf die Menge zu verdoppeln oder zu verdreifachen!

Was kann ich anstelle von Gouda verwenden?

Du kannst jede andere Käsesorte deiner Wahl verwenden. Von Mozzarella bis Cheddar – probiere gerne verschiedene Kombinationen aus!

Kann ich die Rahmfladen aus Laugengebäck auch vegetarisch machen?

Ja! Du kannst den Würfelschinken einfach weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, um eine köstliche vegetarische Variante zu kreieren.

Wie lange dauert es, die Rahmfladen aus Laugengebäck zuzubereiten?

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt nur etwa 25 Minuten – ideal für ein schnelles und leckeres Gericht!

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass dir dieses Rezept für Rahmfladen aus Laugengebäck genauso viel Freude bereitet wie mir! Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken fantastisch – perfekt für jeden Anlass. Lass dich inspirieren und probiere diese köstlichen Fladen selbst aus. Ich bin mir sicher, dass sie schnell zu deinem neuen Lieblingssnack werden!

Print

Rahmfladen aus Laugengebäck

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Entdecke die köstlichen Rahmfladen aus Laugengebäck, die sich ideal als schneller Snack oder herzhaftes Fingerfood für jede Gelegenheit eignen. Diese einfachen Fladen sind in nur 25 Minuten zubereitet und begeistern mit ihrer Kombination aus knusprigem Laugengebäck, cremiger Creme Fraiche und schmelzendem Gouda. Egal ob für einen Filmabend, eine Familienfeier oder einfach nur zum Genießen – diese Rahmfladen werden schnell zu deinem neuen Lieblingssnack!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 4 Portionen
  • Category: Snack
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 1 Laugenstange oder Laugenbrezel (Tiefkühl)
  • Etwas Mehl (zum Formen)
  • 12 geh. TL Creme Fraiche
  • 1 Handvoll geriebener Gouda
  • Frischer Schnittlauch (nach Geschmack)
  • Prise Salz & Pfeffer

Instructions

  1. Lass das Tiefkühl-Laugengebäck auftauen und forme es je nach Typ flach.
  2. Bestreiche den flachgedrückten Teig mit Creme Fraiche und würze ihn mit Salz und Pfeffer.
  3. Verteile den geriebenen Gouda gleichmäßig darauf.
  4. Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor und backe die Fladen für 15-20 Minuten goldbraun.
  5. Nach dem Backen mit frisch gehacktem Schnittlauch garnieren.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 180
  • Sugar: 1g
  • Sodium: 320mg
  • Fat: 9g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 6g
  • Cholesterol: 15mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star