Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma
Wenn du nach einem herzlichen und wärmenden Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, dann ist dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma genau das Richtige für dich! Dieses Rezept weckt nicht nur Erinnerungen an die gemütlichen Sonntagsessen bei Oma, sondern eignet sich auch perfekt für geschäftige Wochentage oder ein geselliges Familientreffen. Der Duft von langsam gekochtem Rindfleisch und aromatischen Gewürzen wird dich sofort in eine wohlige Stimmung versetzen.
Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß. Mit ein wenig Geduld wird das Gulasch wunderbar zart und geschmackvoll. Lass uns gemeinsam in die Welt des Gulaschs eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfach und schnell: Die Zubereitung erfordert nur wenige Schritte, sodass du mehr Zeit mit deinen Lieben verbringen kannst.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die herzhaften Aromen und die zarte Konsistenz – ein echter Genuss für Groß und Klein.
- Köstlicher Geschmack: Durch das langsame Kochen entfalten sich die Aromen und sorgen für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Flexibel: Du kannst das Rezept leicht nach deinem Geschmack anpassen und variieren.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob unter der Woche oder bei besonderen Feierlichkeiten – dieses Gericht passt immer.

Zutaten, die du brauchst
Für dieses köstliche Rindergulasch verwenden wir einfache, gesunde Zutaten, die jeder zu Hause hat oder leicht besorgen kann. Lass uns gleich loslegen!
Für das Gulasch
- 800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
- 400 g Zwiebeln, rot
- 2 Zehen Knoblauch
- 500 ml Wasser
- 2 TL Rinderbrühe (ca. 10 g)
- 250 ml Rotwein
- 1 EL Tomatenmark
- 3 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Paprika rosenscharf
- 1 TL Oregano
- etwas Schmand oder Creme Fraiche
- etwas frische Kräuter, z.B. Petersilie
Variationen
Dieses Rezept ist so flexibel! Hier sind einige Ideen, wie du dein Rindergulasch variieren kannst:
- Gemüse hinzufügen: Füge Karotten oder Paprika hinzu, um mehr Farbe und Nährstoffe in dein Gericht zu bringen.
- Kräuter variieren: Experimentiere mit anderen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin für einen ganz neuen Geschmack.
- Würze anpassen: Wenn du es schärfer magst, füge etwas Chili-Pulver hinzu!
- Beilage ändern: Anstelle von Nudeln passen auch Kartoffeln oder Reis hervorragend zu diesem Gulasch.
Wie man Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma macht
Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten
Beginne damit, die Zwiebeln zu schälen und grob zu würfeln. Den Knoblauch kannst du entweder hacken oder mit einer Presse zerkleinern. Achte darauf, das Rindfleisch in kleine Stücke zu schneiden – so garen sie gleichmäßiger und schneller.
Schritt 2: Fleisch anbraten
Erhitze Öl in einem großen Topf richtig heiß. Ein Holzlöffel hilft dir dabei herauszufinden, ob es heiß genug ist (wenn Blasen aufsteigen). Brate das Fleisch in zwei Portionen an – so wird es schön knusprig. Diese Technik bringt wunderbare Röstaromen ins Spiel!
Schritt 3: Zwiebeln andünsten
Gib nun die gehackten Zwiebeln in den Topf. Lass sie bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie glasig sind. Vergiss nicht, den Bratensatz vom Topfboden mit dem Holzlöffel abzulösen – dieser gibt dem Gulasch extra Geschmack!
Schritt 4: Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen
Sobald die Zwiebeln fertig sind, kommen das Tomatenmark sowie der Knoblauch dazu. Schwitze beides kurz an, bevor du das angebratene Fleisch wieder hinzufügst. Dies sorgt dafür, dass sich alle Aromen gut miteinander verbinden.
Schritt 5: Rotwein einkochen lassen
Gieße den Rotwein in drei Portionen hinzu und lasse ihn jeweils kurz einkochen. Das Umrühren hierbei ist wichtig; so integrierst du die Aromen optimal ins Gericht.
Schritt 6: Köcheln lassen
Jetzt kommen Wasser, Brühe und Gewürze ins Spiel! Verrühre alles gut und lasse es mit geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe für etwa 1,5 Stunden köcheln. Das langsame Kochen macht das Fleisch besonders zart.
Schritt 7: Sauce verfeinern
Sollte die Soße am Ende noch zu flüssig sein, lass sie ohne Deckel weiterköcheln – so dickt sie schön ein und der Geschmack intensiviert sich zusätzlich.
Schritt 8: Servieren
Serviere dein Gulasch nach Belieben mit einem Klecks Creme Fraiche oder Schmand sowie frischen Kräutern wie Petersilie. Ich liebe es besonders mit Nudeln als Beilage!
Ich hoffe sehr, dass dir dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma genauso viel Freude bereitet wie mir! Guten Appetit!
Profi-Tipps für Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma
Wenn du das perfekte Rindergulasch zaubern möchtest, sind hier einige hilfreiche Tipps, die dir helfen werden, ein Gericht wie bei Oma zu kreieren.
- Rindfleisch sorgfältig auswählen: Achte darauf, hochwertiges Rindfleisch zu wählen. Das sorgt für einen intensiveren Geschmack und eine zarte Textur, die das Gulasch noch schmackhafter macht.
- Langsame Garzeit: Lass das Gulasch langsam und bei niedriger Hitze köcheln. So haben die Aromen genügend Zeit, sich zu entfalten und das Fleisch wird wunderbar zart.
- Rotwein in Maßen: Verwende einen guten Rotwein für das Gulasch, aber achte darauf, ihn schrittweise hinzuzufügen. So kann sich der Geschmack besser entfalten und die Soße wird reichhaltiger.
- Nachsalzen nicht vergessen: Schmecke das Gulasch gegen Ende der Kochzeit ab und salze es nach Bedarf. So kannst du den perfekten Geschmack erzielen und verhindern, dass dein Gericht zu salzig wird.
- Kräuter frisch verwenden: Frische Kräuter am Ende der Zubereitung hinzufügen. Sie bringen Frische ins Gericht und verbessern den Geschmack erheblich.
Wie man Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma serviert
Das Servieren deines Rindergulaschs kann ein wahres Fest für die Augen sein! Mit ein paar einfachen Ideen kannst du dein Gericht ansprechend präsentieren.
Garnierungen
- Frische Petersilie: Ein paar gehackte Blätter sorgen für einen schönen Farbkontrast und frischen Geschmack.
- Sauerrahm oder Creme Fraiche: Ein Klecks davon auf dem heißen Gulasch sorgt für Cremigkeit und harmoniert wunderbar mit den Gewürzen.
Beilagen
- Nudeln: Besonders lecker sind breite Eiernudeln, die die köstliche Soße perfekt aufnehmen.
- Kartoffelpüree: Das cremige Püree ist eine klassische Beilage, die gut zum herzhaften Gulasch passt.
- Brot: Ein frisches Baguette oder Bauernbrot eignet sich hervorragend, um die leckere Soße aufzutunken.
- Gedünstetes Gemüse: Eine bunte Mischung aus Karotten, Brokkoli und Erbsen bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch zusätzliche Vitamine.

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ideal für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst es im Voraus zubereiten und hast so immer eine köstliche Mahlzeit zur Hand, die einfach aufgewärmt werden kann.
Reste aufbewahren
- Lagere die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank.
- Achte darauf, das Gulasch innerhalb von 3-4 Tagen zu verzehren.
- Vor dem Servieren einfach erwärmen und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Einfrieren
- Lass das Gulasch zuerst vollständig abkühlen.
- Fülle es in gefriergeeignete Behälter oder Beutel ab und beschrifte sie mit Datum und Inhalt.
- Das Gulasch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Stelle sicher, dass das Gulasch gleichmäßig erhitzt wird.
- Du kannst es entweder in einem Topf bei mittlerer Hitze oder in der Mikrowelle aufwärmen.
- Achte darauf, dass das Gericht vor dem Servieren vollständig heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zum Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma:
Kann ich das Rindergulasch auch ohne Rotwein zubereiten?
Ja, du kannst den Rotwein durch Traubensaft oder Gemüsebrühe ersetzen. Dies gibt dem Gulasch eine andere, aber ebenso schmackhafte Note.
Wie lange dauert die Zubereitung des Rindergulaschs?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden und 15 Minuten. Davon entfallen etwa 30 Minuten auf die Vorbereitung und 1,5 Stunden auf das Köcheln.
Was passt gut zu diesem Rindergulasch Rezept?
Nudeln, Kartoffeln oder ein frisches Baguette sind großartige Beilagen zu diesem herzhaften Gericht.
Kann ich das Rezept für mehr Personen anpassen?
Ja, du kannst die Zutaten einfach verdoppeln oder verdreifachen, um mehr Portionen zuzubereiten. Achte darauf, einen ausreichend großen Topf zu verwenden.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, du bist inspiriert, dieses Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma auszuprobieren! Es ist nicht nur ein tolles Familienessen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Erinnerungen an gemütliche Abende am Familientisch zu wecken. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jeden Bissen. Viel Freude beim Kochen!
Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma
Wenn du ein herzhaftes und wärmendes Gericht suchst, das die ganze Familie begeistert, ist dieses Rindergulasch genau das Richtige für dich! Mit zartem Rindfleisch, aromatischen Gewürzen und einer reichhaltigen Soße wird dieses Rezept Erinnerungen an gemütliche Familientreffen wecken. Es eignet sich perfekt für geschäftige Wochentage oder besondere Anlässe. Die Zubereitung ist einfach und macht Spaß: Lass das Gulasch langsam köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Serviere es mit frischen Kräutern und einer Beilage deiner Wahl – du wirst von den köstlichen Aromen begeistert sein!
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 90 Minuten
- Total Time: 4 hours
- Yield: 6 Portionen 1x
- Category: Hauptgericht
- Method: Köcheln
- Cuisine: Deutsch
Ingredients
- 800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
- 400 g rote Zwiebeln
- 2 Zehen Knoblauch
- 500 ml Wasser
- 10 g Rinderbrühe (ca. 2 TL)
- 250 ml Traubensaft (als Alkoholalternative)
- 1 EL Tomatenmark
- 3 TL Paprika edelsüß
- 1 TL Paprika rosenscharf
- 1 TL Oregano
- Etwas Schmand oder Creme Fraiche zur Garnierung
- Frische Kräuter wie Petersilie zur Dekoration
Instructions
- Zwiebeln schälen und grob würfeln; Knoblauch hacken.
- Öl in einem großen Topf erhitzen und das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es knusprig ist.
- Zwiebeln hinzufügen und andünsten, bis sie glasig sind.
- Tomatenmark und Knoblauch hinzufügen; kurz anschwitzen.
- Traubensaft in drei Portionen eingießen und jeweils einkochen lassen.
- Wasser, Brühe und Gewürze hinzufügen; gut verrühren und das Gulasch mit geschlossenem Deckel ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.
- Sollte die Soße zu flüssig sein, ohne Deckel weiterköcheln lassen, bis sie eindickt.
- Mit Schmand oder Creme Fraiche sowie frischen Kräutern servieren.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 310
- Sugar: 3g
- Sodium: 420mg
- Fat: 15g
- Saturated Fat: 6g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 11g
- Fiber: 2g
- Protein: 36g
- Cholesterol: 90mg
