Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Wenn du nach einem einfachen und köstlichen Dessert suchst, das sowohl zu geschäftigen Wochentagen als auch zu Familientreffen passt, dann ist der saftige Buttermilchkuchen vom Blech genau das Richtige für dich! Dieses Rezept bietet eine perfekte Kombination aus fluffigem Teig, knackigen Mandeln und einer zarten Sahnehaube. Jeder Bissen ist ein Genuss, der Erinnerungen weckt und ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten zaubert.

Was diesen Kuchen besonders macht? Er ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig. Egal ob zum Nachmittagskaffee oder als süßer Abschluss eines feierlichen Essens – dieser Kuchen wird immer der Star des Buffets sein!

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach und schnell: In nur 35 Minuten hast du einen leckeren Kuchen gezaubert, der deine Gäste begeistert.
  • Familienfreundlich: Die Kombination aus Buttermilch und Sahne ist bei Groß und Klein beliebt.
  • Vielseitig: Perfekt für jede Gelegenheit – ob Kaffeekränzchen oder Geburtstagsfeier.
  • Saftig und aromatisch: Der Kuchen bleibt durch die Buttermilch lange frisch und saftig.
  • Schöne Präsentation: Mit den gehobelten Mandeln sieht er nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch himmlisch!
Saftiger

Zutaten, die du brauchst

Die Zutaten für diesen saftigen Buttermilchkuchen sind einfach und gesund. Du kannst sie in jedem Supermarkt finden und sie bringen den Kuchen zum Strahlen!

Für den Teig

  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Für die Toppings

  • 150 g Mandeln (gehobelt)
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Schlagsahne (flüssig und kalt)

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst es leicht an deinen Geschmack anpassen.

  • Fruchtige Note hinzufügen: Füge frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren in den Teig ein – so wird der Kuchen fruchtiger!
  • Nussige Abwandlung: Probiere statt Mandeln gehackte Walnüsse oder Haselnüsse aus.
  • Gewürze hinzufügen: Eine Prise Zimt oder Muskatnuss kann dem Teig eine schöne Würze verleihen.
  • Schokoladige Verführung: Mische kleine Stücke Zartbitterschokolade unter den Teig für einen schokoladigen Kick.

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech macht

Schritt 1: Teig zubereiten

Beginne damit, die Butter grob zu würfeln. Vermische sie mit dem Zucker, bis eine cremige Masse entsteht. Füge dann die Eier einzeln hinzu, um sicherzustellen, dass alles gut miteinander vermischt ist. Das Hinzufügen von Buttermilch sorgt für eine besondere Fluffigkeit im Teig.

Schritt 2: Zutaten kombinieren

Sobald die Eier gut untergerührt sind, gib zuerst die Buttermilch, gefolgt von dem gesiebten Mehl mit Backpulver, hinzu. Rühre alles auf niedriger Stufe gut durch, aber achte darauf, nicht zu lange zu mixen – das bewahrt die Luftigkeit des Kuchens.

Schritt 3: Backblech vorbereiten

Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile den Teig gleichmäßig darauf. Streue den Vanillezucker, gefolgt von den gehobelten Mandeln. Zum Schluss streue noch etwas Zucker darüber – das sorgt für eine leckere Karamellkruste beim Backen.

Schritt 4: Backen

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und backe den Kuchen etwa 25 Minuten lang auf mittlerer Schiene goldbraun. Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzugehen, dass er perfekt durchgebacken ist.

Schritt 5: Mit Sahne übergießen

Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn heraus und piekse mit einem Zahnstocher einige Löcher hinein. Das Übergießen mit der flüssigen Sahne sorgt dafür, dass der Kuchen besonders saftig bleibt – also hab keine Angst, großzügig zu sein!

Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, bis er etwas abgekühlt ist. Dann kannst du ihn in Stücke schneiden und genießen! Viel Spaß beim Nachbacken!

Profi-Tipps für Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Um sicherzustellen, dass dein Buttermilchkuchen perfekt gelingt, habe ich einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.

  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Achte darauf, dass Butter und Eier Zimmertemperatur haben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Mischung und ein besseres Volumen des Teigs.
  • Richtige Backzeit überwachen: Jeder Ofen ist unterschiedlich; überprüfe den Kuchen nach 20 Minuten. So verhinderst du, dass er zu trocken wird.
  • Stäbchenprobe machen: Verwende einen Holzstab oder Zahnstocher. Wenn er sauber herauskommt, ist dein Kuchen fertig – so bleibt er schön saftig!
  • Sahne gleichmäßig verteilen: Gieße die Sahne langsam und gleichmäßig über den Kuchen. Dadurch wird jeder Bissen köstlich feucht und aromatisch.
  • Kühlen vor dem Servieren: Lass den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen. Das verbessert die Textur und macht ihn leichter zu schneiden.

Wie man Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech serviert

Das Anrichten deines saftigen Buttermilchkuchens kann das Geschmackserlebnis noch steigern! Hier sind einige Ideen, wie du das Gericht stilvoll präsentieren kannst.

Garnierungen

  • Frische Früchte: Himbeeren oder Erdbeeren sind nicht nur lecker, sondern bringen auch eine schöne Farbe ins Spiel.
  • Puderzucker: Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker verleiht deinem Kuchen ein elegantes Finish und süßen Geschmack.
  • Minzblätter: Ein paar frische Minzblätter sorgen für einen zusätzlichen Farbtupfer und einen frischen Geschmack.

Beilagen

  • Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis ergänzt die Süße des Kuchens perfekt und sorgt für einen tollen Temperaturkontrast.
  • Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Fruchtsoße aus pürierten Beeren bringt Frische und Säure ins Spiel, die hervorragend zu dem süßen Kuchen passt.
  • Joghurt oder Quark: Ein Klecks ungesüßter Joghurt oder Quark bietet eine schöne Cremigkeit und balanciert die Süße des Kuchens aus.
  • Kaffee oder Tee: Serviere den Kuchen mit einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder aromatischem Tee – das perfekte Getränkepaar!

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen deines saftigen Buttermilchkuchens vom Blech!

Saftiger

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieser saftige Buttermilchkuchen vom Blech ist perfekt für die Mahlzeitenvorbereitung! Er lässt sich einfach in Stücke schneiden und ist ideal, um ihn für später zu lagern oder mit Freunden zu teilen.

Reste aufbewahren

  • Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aufbewahren.
  • Wickeln Sie die Stücke in Frischhaltefolie oder lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter.
  • So bleibt der Kuchen frisch und saftig für bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank.

Einfrieren

  • Schneiden Sie den Kuchen in Portionen, um das Auftauen zu erleichtern.
  • Wickeln Sie jedes Stück gut in Frischhaltefolie ein und legen Sie es dann in einen Gefrierbeutel.
  • Der Kuchen kann bis zu 3 Monate im Gefrierfach aufbewahrt werden.

Aufwärmen

  • Lassen Sie gefrorene Stücke über Nacht im Kühlschrank auftauen.
  • Erwärmen Sie den Kuchen bei niedriger Temperatur (ca. 150 Grad) im Ofen für etwa 10-15 Minuten, bis er warm ist.
  • Alternativ können Sie auch die Mikrowelle verwenden: Erwärmen Sie ein Stück für ca. 20-30 Sekunden.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen, die beim Backen des saftigen Buttermilchkuchens vom Blech auftreten könnten.

Wie lange hält sich der saftige Buttermilchkuchen vom Blech?

Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Kann ich den saftigen Buttermilchkuchen vom Blech einfrieren?

Ja, dieser Kuchen lässt sich hervorragend einfrieren! Teilen Sie ihn in Portionen und lagern Sie ihn gut verpackt.

Kann ich statt Schlagsahne eine pflanzliche Alternative verwenden?

Ja, pflanzliche Schlagsahne ist eine tolle Option und macht den Kuchen ebenso köstlich!

Was kann ich als Topping für den Buttermilchkuchen verwenden?

Sie können frische Früchte, Puderzucker oder sogar eine leichte Zuckerglasur hinzufügen, um dem Kuchen zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept für den saftigen Buttermilchkuchen vom Blech inspiriert Sie dazu, in Ihrer Küche kreativ zu werden! Es ist ein wunderbar einfacher Kuchen, der sich perfekt für jede Gelegenheit eignet – sei es zum Kaffeeklatsch oder als süßer Snack zwischendurch. Probieren Sie es aus und genießen Sie jeden Bissen! Viel Freude beim Backen!

Print

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass – sei es ein Kaffeekränzchen mit Freunden oder ein Familienfest. Dieser köstliche Kuchen kombiniert fluffigen Teig mit einer zarten Sahnehaube und knackigen Mandeln. Mit seiner einfachen Zubereitung und den vielseitigen Variationsmöglichkeiten wird er schnell zum Favoriten in deiner Rezeptesammlung. Bereite dich darauf vor, ein Lächeln auf die Gesichter deiner Liebsten zu zaubern!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten
  • Total Time: 2 hours 40 minutes
  • Yield: Ca. 12 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ingredients

Scale
  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 150 g gehobelte Mandeln
  • 30 g Zucker (für die Toppings)
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g flüssige Sahne

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Fette ein Backblech und lege es mit Backpapier aus.
  2. Vermische die Butter mit dem Zucker, füge die Eier nacheinander hinzu und rühre gut um.
  3. Gib die Buttermilch hinzu, gefolgt von gesiebtem Mehl und Backpulver, und mixe alles gut durch.
  4. Verteile den Teig gleichmäßig auf dem Blech. Streue Vanillezucker und gehobelte Mandeln darüber sowie etwas Zucker.
  5. Backe den Kuchen für etwa 25 Minuten goldbraun. Mache eine Stäbchenprobe.
  6. Nach dem Backen Löcher in den Kuchen stechen und mit der flüssigen Sahne übergießen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 265
  • Sugar: 22g
  • Sodium: 80mg
  • Fat: 14g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 33g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 54mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star