Saftiger Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade
Wenn du nach einem Kuchen suchst, der alle Schokoladenliebhaber begeistert, dann ist dieser saftige Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade genau das Richtige für dich. Die Kombination aus zart schmelzender Schokolade und fluffigem Teig macht ihn zu einem echten Genuss. Ob für einen gemütlichen Kaffeeklatsch oder ein festliches Familienessen – dieser Kuchen ist immer ein Hit!
Die Zubereitung ist einfach und schnell, sodass du auch an geschäftigen Wochentagen im Handumdrehen etwas Leckeres zaubern kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Schokoladengenusses eintauchen!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Einfache Zubereitung: Mit nur wenigen Zutaten und schnellen Arbeitsschritten ist dieser Kuchen im Nu fertig.
- Köstlicher Geschmack: Der intensive Schokoladengeschmack sorgt für ein wahres Geschmackserlebnis.
- Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen von diesem süßen Geheimnis begeistert sein.
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Geburtstage, Feste oder einfach als süße Belohnung nach einem langen Tag.

Zutaten, die du brauchst
Für diesen saftigen Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade benötigst du einfache und gesunde Zutaten. Sie verleihen dem Kuchen nicht nur seinen köstlichen Geschmack, sondern sorgen auch dafür, dass er schön saftig bleibt.
Für den Teig
- 200 g Zartbitterschokolade (ca. 50 % Kakaoanteil)
- 200 g Butter
- 125 g Zucker
- 5 Eier
- 30 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Ganache
- 100 g Vollmilchschokolade
- 100 ml süße Sahne / Schlagsahne
Variationen
Einer der besten Aspekte an diesem Rezept ist seine Flexibilität. Du kannst ganz leicht verschiedene Variationen ausprobieren, um dem Kuchen eine persönliche Note zu verleihen.
- Nüsse hinzufügen: Füge gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse hinzu, um eine knusprige Textur zu erhalten.
- Früchte ergänzen: Frische Himbeeren oder Kirschen sind eine großartige Ergänzung für eine fruchtige Note.
- Gewürze verwenden: Ein Hauch von Zimt oder Vanille kann das Aroma des Kuchens wunderbar abrunden.
- Glutenfrei backen: Tausche das Weizenmehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus, um eine glutenfreie Variante zu kreieren.
Wie man Saftiger Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade macht
Schritt 1: Ofen vorheizen und Schokolade schmelzen
Heize deinen Ofen auf 160 Grad Umluft vor. Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie zusammen mit der Butter im Wasserbad. Diese Methode sorgt dafür, dass die Schokolade gleichmäßig schmilzt und nicht anbrennt – so bleibt der Geschmack rein und intensiv.
Schritt 2: Eier und Zucker schaumig schlagen
Gib die Eier zusammen mit dem Zucker in eine große Rührschüssel. Schlage sie kräftig auf, bis die Mischung hell und fluffig wird. Dies bringt Luft in den Teig und sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht.
Schritt 3: Trockene Zutaten unterheben
Sieve das Mehl zusammen mit dem Backpulver in die Eimischung und füge eine Prise Salz hinzu. Rühre alles gut durch, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Jetzt ist es Zeit, die abgekühlte Schoko-Butter-Masse unterzuheben – dies verleiht deinem Kuchen den unvergleichlichen schokoladigen Geschmack.
Schritt 4: Backen
Fette eine Springform (26 cm Durchmesser) leicht ein und fülle den Teig hinein. Backe den Kuchen für ca. 25 Minuten bei 160 Grad Umluft. Er sollte in der Mitte noch leicht wackeln – genau so wird er saftig!
Schritt 5: Ganache zubereiten
Für die Ganache bringe die süße Sahne zum Kochen. Nimm sie vom Herd und rühre die Stücke der Vollmilchschokolade gut unter, bis sie schmelzen. Lass die Ganache kurz abkühlen und verteile sie dann über den Kuchen. Du kannst ihn warm genießen oder im Kühlschrank auskühlen lassen für eine festere Creme.
Genieße jeden Bissen deines saftigen Schokokuchens!
Profi-Tipps für Saftiger Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade
Um sicherzustellen, dass dein Kuchen perfekt gelingt, habe ich einige nützliche Tipps für dich zusammengestellt!
-
Qualität der Schokolade: Verwende hochwertige Zartbitter- und Vollmilchschokolade. Sie sorgt nicht nur für einen intensiveren Geschmack, sondern auch für eine bessere Konsistenz des Kuchens.
-
Eier auf Raumtemperatur bringen: Lass die Eier vor dem Verarbeiten etwas stehen. Eier in Raumtemperatur schlagen sich leichter und tragen zur fluffigen Konsistenz des Teigs bei.
-
Teig nicht übermixen: Mische die Zutaten nur so lange, bis sie gerade verbunden sind. Übermäßiges Rühren kann den Kuchen zäh machen, was du unbedingt vermeiden möchtest.
-
Backzeit im Auge behalten: Jeder Ofen ist anders! Prüfe den Kuchen nach 20 Minuten mit einem Zahnstocher. Wenn er noch leicht feucht ist, ist das genau richtig für einen saftigen Kern.
-
Kühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen in der Form auskühlen. Das hilft, die Struktur zu stabilisieren und macht das Entfernen aus der Form einfacher.
Wie man Saftiger Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade serviert
Die Präsentation deines Kuchens kann genauso wichtig sein wie der Geschmack! Hier sind einige Ideen, wie du deinen saftigen Schokokuchen stilvoll servieren kannst.
Garnierungen
- Frische Beeren: Himbeeren oder Erdbeeren verleihen nicht nur Farbe, sondern auch eine fruchtige Frische, die wunderbar mit der Schokoladigkeit harmoniert.
- Puderzucker: Eine zarte Staubschicht aus Puderzucker gibt dem Kuchen ein elegantes Aussehen und einen Hauch von Süße.
- Minze: Ein paar frische Minzblätter als Garnitur sorgen für einen ansprechenden Kontrast und eine aromatische Note.
Beilagen
- Vanilleeis: Die kühle Cremigkeit des Vanilleeis ergänzt den warmen Kuchen perfekt und sorgt für ein köstliches Geschmackserlebnis.
- Schlagsahne: Eine Portion ungesüßter Schlagsahne bietet einen leichten Kontrast zur dichten Textur des Kuchens und rundet das Dessert ab.
- Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Soße aus pürierten Früchten wie Himbeeren oder Erdbeeren bringt eine fruchtige Frische ins Spiel.
- Kaffee oder Espresso: Ein heißer Kaffee oder Espresso passt wunderbar zu schokoladigen Desserts und verstärkt die Aromen des Kuchens.
Mit diesen Tipps und Serviervorschlägen wird dein saftiger Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade garantiert zum Highlight jeder Kaffeetafel! Viel Spaß beim Nachbacken!

Vorbereitung und Aufbewahrung
Dieses Rezept für einen saftigen Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade eignet sich hervorragend für die Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst ihn im Voraus backen und die Reste für ein schnelles Dessert oder einen süßen Snack genießen.
Reste aufbewahren
- Um die Frische des Kuchens zu bewahren, lasse ihn vollständig abkühlen.
- Wickele den Kuchen in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen luftdichten Behälter.
- Im Kühlschrank hält der Kuchen bis zu 3-4 Tage frisch.
Einfrieren
- Schneide den Kuchen in Portionen, um das Auftauen zu erleichtern.
- Verpacke jede Portion in Frischhaltefolie und stecke sie dann in einen Gefrierbeutel.
- Der Kuchen kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen
- Lasse den gefrorenen Kuchen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- Erhitze die Stücke bei niedriger Temperatur im Ofen (ca. 150 Grad) für etwa 10 Minuten, um sie wieder warm und saftig zu machen.
- Alternativ kannst du die Mikrowelle verwenden: Erwärme ein Stück für ca. 20-30 Sekunden, bis es warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu unserem leckeren Rezept.
Wie wird der saftige Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade wirklich saftig?
Der Schlüssel zum saftigen Schokokuchen liegt darin, ihn nicht zu lange zu backen. Wenn der Kuchen in der Mitte noch leicht wackelt, bleibt er schön feucht. Außerdem sorgt die geschmolzene Schokolade dafür, dass der Kuchen besonders schokoladig und aromatisch ist.
Kann ich den saftigen Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade glutenfrei zubereiten?
Ja, du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass du eine Mischung wählst, die für Backwaren geeignet ist, um die beste Konsistenz zu erzielen.
Wie lange kann ich den saftigen Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade aufbewahren?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage frisch. Wenn du ihn einfrierst, kannst du ihn bis zu 3 Monate lagern und später genießen.
Abschließende Gedanken
Ich hoffe, dieses Rezept für den saftigen Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade hat dir gefallen! Er ist einfach zuzubereiten und wird sicherlich alle Chocoholics um dich herum erfreuen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße jeden Biss! Ich lade dich ein, diesen köstlichen Kuchen selbst auszuprobieren – du wirst nicht enttäuscht sein!
Saftiger Schokokuchen mit geschmolzener Schokolade
Dieser saftige Schokokuchen ist ein wahrer Traum für alle Schokoladenliebhaber! Mit einer Kombination aus zart schmelzender Zartbitterschokolade und einem fluffigen Teig wird dieser Kuchen nicht nur zum Highlight bei jedem Kaffeeklatsch, sondern auch bei festlichen Anlässen. Dank seiner einfachen Zubereitung ist er ideal für geschäftige Wochentage, an denen du schnell etwas Leckeres zaubern möchtest. Verfeinere ihn mit Nüssen, frischen Früchten oder Gewürzen und entdecke die Vielseitigkeit dieses köstlichen Desserts!
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 25 Minuten
- Total Time: 2 hours 40 minutes
- Yield: ca. 10 Portionen
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Küchenklassiker
Ingredients
- 200 g Zartbitterschokolade (50 % Kakaoanteil)
- 200 g Butter
- 125 g Zucker
- 5 Eier
- 30 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Für die Ganache: 100 g Vollmilchschokolade
- 100 ml süße Sahne
Instructions
- Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Zartbitterschokolade und Butter im Wasserbad schmelzen.
- Eier und Zucker in einer Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Mischung hell wird.
- Mehl, Backpulver und Salz unterheben, dann die abgekühlte Schokoladenmischung einrühren.
- Teig in eine gefettete Springform füllen und ca. 25 Minuten backen (Kern sollte leicht wackeln).
- Für die Ganache die süße Sahne erhitzen, vom Herd nehmen und die Vollmilchschokolade unterrühren, bis sie schmilzt. Über den Kuchen geben.
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 380
- Sugar: 28g
- Sodium: 60mg
- Fat: 25g
- Saturated Fat: 15g
- Unsaturated Fat: 8g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 38g
- Fiber: 2g
- Protein: 6g
- Cholesterol: 105mg
