Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti

Wenn du nach einem Dessert suchst, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist, dann ist diese Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti genau das Richtige für dich! Dieses Rezept vereint die warmen Aromen von Zimt mit der fruchtigen Süße der Kirschen und den knusprigen Mandelkeksen. Perfekt für geschäftige Wochentage oder als krönender Abschluss bei Familientreffen – es wird sicher jedem schmecken.

Die Zimtcreme hat eine wunderbar samtige Textur und ist ein wahrer Genuss auf der Zunge. Egal, ob du es für einen besonderen Anlass zubereitest oder einfach nur etwas Süßes für dich selbst möchtest, dieses Dessert wird dir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert und schnell, sodass du mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen kannst.
  • Familienfreundlich: Kinder und Erwachsene werden gleichermaßen begeistert sein – ein süßer Genuss für alle!
  • Gesunde Zutaten: Mit frischen Kirschen und einer leichten Creme ist dieses Dessert eine köstliche Wahl ohne schlechtes Gewissen.
  • Flexible Variationen: Du kannst das Rezept leicht anpassen, um es noch interessanter zu gestalten.
  • Beeindruckende Präsentation: Die Kombination aus cremiger Zimtcreme und fruchtiger Kirschsoße sieht einfach toll aus und beeindruckt deine Gäste!
Zimtcreme

Zutaten, die du brauchst

Um diese köstliche Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti zuzubereiten, benötigst du nur wenige einfache und gesunde Zutaten. Lass uns gleich loslegen!

Für die Zimtcreme

  • 250 ml Sahne
  • 250 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1-2 TL Zimt (je nach Geschmack)
  • 2 Blatt vegane Gelatine (alternativ: 1,5 TL Agar-Agar)

Für die Kirschsoße

  • 300 g Sauerkirschen (frisch oder aus dem Glas)
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Schuss Kirschlikör (optional)

Zum Servieren

  • 8-10 Amaretti (italienische Mandelkekse)
  • Etwas Zimt oder Puderzucker zum Bestreuen

Variationen

Dieses Rezept ist wunderbar flexibel! Du kannst verschiedene Zutaten verwenden, um neue Geschmäcker zu kreieren.

  • Frische Früchte hinzufügen: Versuche, andere Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren in die Kirschsoße zu integrieren – so wird es noch fruchtiger!
  • Nussige Note: Füge gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse zur Zimtcreme hinzu, um zusätzlichen Crunch zu erhalten.
  • Veganisieren: Verwende pflanzliche Sahne und Milchalternativen für eine voll vegane Version ohne Kompromisse beim Geschmack.
  • Gewürze variieren: Probiere andere Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom in der Zimtcreme aus – das bringt eine spannende Note!

Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti macht

Schritt 1: Zimtcreme vorbereiten

Beginne damit, die Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einem Topf zu vermengen. Erwärme die Mischung sanft bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass sie nicht kocht! Das langsame Erhitzen hilft dabei, die Aromen gut zu verbinden.

Schritt 2: Gelatine hinzufügen

Wenn du Agar-Agar verwendest, mische es in einer separaten kleinen Schüssel mit etwas kaltem Wasser. Sobald die Sahnemischung warm genug ist, nimm den Topf vom Herd und füge die vorbereitete Gelatine hinzu. Rühre gut um, bis sie vollständig aufgelöst ist. Dies sorgt dafür, dass deine Creme schön fest wird.

Schritt 3: Abkühlen lassen

Gieße die Mischung in eine Schüssel oder kleine Gläser und lasse sie bei Raumtemperatur abkühlen. Danach stelle sie für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. Dies gibt der Creme Zeit zum Festigen.

Schritt 4: Kirschsoße zubereiten

In einem anderen Topf vermenge die Sauerkirschen (mit Saft), Zucker und Speisestärke. Erhitze alles unter ständigem Rühren auf mittlerer Hitze. Die Soße sollte leicht eindicken – das dauert nur wenige Minuten! Wenn du möchtest, füge einen Schuss Kirschlikör hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Schritt 5: Anrichten

Sobald die Zimtcreme fest geworden ist, serviere sie zusammen mit der warmen Kirschsoße darüber. Garniere das Ganze mit zerbröselten Amaretti und einem Hauch von Zimt oder Puderzucker für den perfekten Look!

Jetzt hast du ein himmlisches Dessert kreiert! Viel Spaß beim Genießen deiner köstlichen Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti!

Profi-Tipps für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti

Um das Beste aus deiner Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti herauszuholen, habe ich hier einige hilfreiche Tipps für dich zusammengestellt.

  • Verwende frische Zutaten: Frische Sahne und Milch verleihen der Zimtcreme eine besonders cremige Konsistenz und einen intensiven Geschmack.
  • Experimentiere mit Zimt: Je nach Vorliebe kannst du die Menge an Zimt anpassen; ein wenig mehr sorgt für eine intensivere Würze, während weniger einen sanfteren Geschmack ergibt.
  • Agar-Agar richtig verwenden: Wenn du Agar-Agar verwendest, achte darauf, dass du es in der richtigen Menge einsetzt. Dies sorgt dafür, dass die Creme die perfekte Konsistenz hat.
  • Kirschen variieren: Du kannst auch andere Früchte wie Himbeeren oder Erdbeeren ausprobieren, um interessante Geschmacksrichtungen zu kreieren.
  • Amaretti aufbewahren: Halte die Amaretti in einem luftdichten Behälter, damit sie knusprig bleiben und perfekt zur Creme passen.

Wie man Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti serviert

Die Präsentation ist das A und O! Hier sind einige kreative Ideen, wie du deine Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ansprechend servieren kannst.

Garnierungen

  • Ein Hauch von Zimt: Ein leichtes Bestäuben mit Zimt verleiht dem Gericht nicht nur einen schönen Look, sondern verstärkt auch den aromatischen Geschmack.
  • Puderzucker: Eine Prise Puderzucker sorgt für eine süße Note und hebt das Dessert visuell hervor.

Beilagen

  • Frisches Obst: Eine Auswahl an saisonalem Obst passt hervorragend dazu und bringt frische Aromen ins Spiel. Besonders gut eignen sich Äpfel oder Birnen.
  • Knusprige Kekse: Serviere einige zusätzliche Amaretti oder andere knusprige Kekse als Beilage. Sie bieten einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Desserts.
  • Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis kann eine köstliche Ergänzung sein, die das Dessert noch verführerischer macht.
  • Schokoladensauce: Für Schokoladenliebhaber ist ein Schuss Schokoladensauce ein echter Genuss und bringt eine spannende Geschmacksdimension hinzu.
Zimtcreme

Vorbereitung und Aufbewahrung

Dieses Rezept für Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti eignet sich hervorragend zur Mahlzeitenvorbereitung. Du kannst die einzelnen Komponenten im Voraus zubereiten und sie dann nach Belieben zusammenstellen. So hast du immer ein köstliches Dessert parat, das deine Gäste beeindrucken wird.

Reste aufbewahren

  • Bewahre die Zimtcreme in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Die Kirschsoße sollte ebenfalls in einem separaten Behälter gelagert werden.
  • Amaretti können in einer trockenen, luftdichten Box aufbewahrt werden, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.

Einfrieren

  • Die Zimtcreme kann nicht optimal eingefroren werden, da sie ihre Konsistenz verlieren könnte.
  • Die Kirschsoße kann jedoch gut eingefroren werden. Fülle sie in einen gefrierfesten Behälter und beschrifte diesen.
  • Amaretti können ebenfalls eingefroren werden, sollten aber vor dem Verzehr bei Raumtemperatur aufgetaut werden.

Aufwärmen

  • Die Zimtcreme sollte nicht erhitzt werden, sondern direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.
  • Die Kirschsoße kann in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze erwärmt oder in der Mikrowelle für kurze Zeit erhitzt werden.
  • Amaretti sollten kurz vor dem Servieren frisch genossen werden.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf einige häufige Fragen zu unserem Rezept.

Wie lange ist die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti haltbar?

Die Zimtcreme hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage. Achte darauf, sie gut abzudecken, damit sie frisch bleibt.

Kann ich die Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti vegan zubereiten?

Ja, dieses Rezept verwendet bereits vegane Alternativen wie pflanzliche Sahne und Agar-Agar statt Gelatine. So kannst du eine köstliche vegane Version genießen!

Was kann ich anstelle von Kirschlikör verwenden?

Wenn du keinen Kirschlikör verwenden möchtest oder ihn vermeiden willst, kannst du einfach etwas mehr Wasser oder Fruchtsaft hinzufügen, um die Flüssigkeitsmenge auszugleichen.

Ist es möglich, das Rezept ohne Zucker zuzubereiten?

Ja, du kannst den Zucker durch alternative Süßstoffe wie Agavendicksaft oder Stevia ersetzen. Achte darauf, die Menge nach Geschmack anzupassen.

Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist genauso begeistert von dieser Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti wie ich! Dieses Dessert vereint warme Gewürze mit fruchtiger Frische und knusprigen Keksen – einfach himmlisch! Lass deiner Kreativität freien Lauf beim Zubereiten und genieße jeden Bissen. Ich lade dich herzlich ein, dieses Rezept auszuprobieren und deine Liebsten mit diesem süßen Genuss zu verwöhnen!

Print

Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti

5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

Zimtcreme mit Kirschsoße und Amaretti ist ein himmlisches Dessert, das warme Gewürze mit der fruchtigen Süße von Kirschen vereint. Diese köstliche Kombination ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für jeden Anlass – ob für ein festliches Familienessen oder als süßer Snack an einem Wochentag. Die samtige Zimtcreme harmoniert wunderbar mit der fruchtigen Kirschsoße und den knusprigen Amaretti, die dem Dessert eine besondere Note verleihen. Lass dich von diesem Rezept inspirieren und genieße jeden Bissen!

  • Author: Dorothea
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Total Time: 2 hours 30 minutes
  • Yield: Ca. 8 Portionen
  • Category: Dessert
  • Method: Kühlen
  • Cuisine: Italienisch

Ingredients

Scale
  • 250 ml pflanzliche Sahne
  • 250 ml pflanzliche Milch
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 12 TL Zimt
  • 1,5 TL Agar-Agar für die Zimtcreme
  • 300 g Sauerkirschen
  • 50 g Zucker für die Kirschsoße
  • 1 EL Speisestärke

Instructions

  1. Zimtcreme: Sahne, Milch, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einem Topf vermengen und sanft erwärmen. Agar-Agar hinzufügen und gut umrühren, bis es aufgelöst ist.
  2. Mischung in Schalen füllen und mindestens eine Stunde im Kühlschrank abkühlen lassen.
  3. Kirschsoße: Kirschen, Zucker und Speisestärke in einem Topf erhitzen. Unter Rühren leicht eindicken lassen.
  4. Zimtcreme servieren: Mit warmer Kirschsoße übergießen und zerbröselte Amaretti darauf streuen.

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 210 kcal
  • Sugar: 15 g
  • Sodium: 40 mg
  • Fat: 9 g
  • Saturated Fat: 6 g
  • Unsaturated Fat: 3 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 30 g
  • Fiber: 1 g
  • Protein: 3 g
  • Cholesterol: 0 mg

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star